Auf den Wert kommt es an: Fahrrad optimal versichern

veröffentlicht am 27. Oktober 2021

Gerade während der Coronapandemie haben sich viele Menschen einen neuen Drahtesel zugelegt. Rund 80 Prozent aller Haushalte in Deutschland besitzen mindestens ein Fahrrad. Zweiräder sind beliebt wie nie – leider auch bei Langfingern. Deshalb sollten Sie Ihr Rad optimal schützen.

 

Beim Versicherungsschutz können Sie entweder Ihre Hausratversicherung nutzen oder eine spezielle Fahrradversicherung abschließen.

 

Fahrräder oft bei der Hausratversicherung mitversichert

Sie haben eine Hausratversicherung abgeschlossen? Die gute Nachricht: Klassische Fahrräder ohne Motor sowie E-Bikes bis 250 Watt Motorleistung sind bei den meisten privaten Hausratversicherungen automatisch bei Einbruchdiebstahl mitversichert. Hierzu sollten Sie jedoch wissen: Dieser liegt nur dann vor, wenn Ihr Fahrrad aus einer verschlossenen Garage oder einem verschlossenen Kellerraum abhandengekommen ist. Wird Ihr Fahrrad im öffentlichen Raum entwendet, besteht meist gar kein oder nur ein anteiliger Schutz – es sei denn, die Police beinhaltet eine entsprechende Fahrradklausel. Fragen Sie am besten frühzeitig nach dem Radkauf bei Ihrer Versicherung nach, welche Leistungen inkludiert sind.

 

Neupreis nur bei entsprechend hoher Versicherungssumme

Hat ein Dieb Ihren geliebten Drahtesel entwendet, bekommen Sie im besten Fall den erstattet. Dabei wird der Preis angenommen, den ein gleiches oder ähnliches Rad neu kostet. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass eine demgemäß hohe Versicherungssumme vereinbart wurde. Fragen Sie also bei Ihrer Versicherung nach, bis zu welcher Summe ein solcher Diebstahl versichert ist. Bewahren Sie ferner den Kassenbon oder einen sonstigen Kaufbeleg unbedingt auf, damit Sie im Schadensfall einen Nachweis über die Höhe des Kaufpreises einreichen können.

 

Weitere Voraussetzungen der Hausratversicherung

Werksseitig bereits am Fahrrad montierte Schlösser, wie zum Beispiel Rahmen- oder Speichenschlösser können ein Problem darstellen: In vielen Verträgen ist festgelegt, dass das Schloss eigenständig, d.h. nicht fest mit dem Fahrrad verbunden, sein darf. Wenn Sie Ihr Fahrrad zu Hause in einem gemeinschaftlichen Abstellraum unterstellen können, sollten Sie es auch mit einem extra Schloss abschließen, um Ihren Versicherungsschutz nicht zu gefährden.

 

Spezielle Fahrradversicherungen lohnen sich erst bei teuren Rädern

Eine separate Versicherung ist meist teuer und lohnt sich erst bei Rädern, die einen hohen Anschaffungspreis hatten. Prüfen Sie also genau, ob sich eine solche Versicherung für Ihr Rad lohnt. Sie ist meist nicht nur für Diebstahl ausgelegt, sondern deckt je nach Tarif auch Reparaturen oder Unfallkosten ab.

 

Fahrrad weg – was tun?

Wurde das Fahrrad entwendet, müssen Sie den Diebstahl sofort bei der Polizei und der Versicherung anzeigen bzw. melden und das weitere Vorgehen besprechen. Zur optimalen Absicherung Ihres Fahrrads sprechen Sie am besten mit Ihrer Sparkasse.

 

Teaserbild

Wer darüber nachdenkt, eine Auszeit zu nehmen, um einen nahen pflegebedürftigen Angehörigen zu unterstützen, sieht sich mit einer Vielzahl von Fragen konfrontiert. Welche Rechte und Pflichten haben Sie dabei?   Grundlage dazu bilden das Pflegezeitgesetz und das Familienpflegezeitgesetz. In einer akuten Notsituation können Beschäftigte der Arbeit bis zu…

Mehr lesen

Teaserbild

Nein, seine Einkommensteuererklärung zu machen ist wahrlich kein Vergnügen. Sehr wohl kann das Ergebnis aber hoch erfreulich sein – wenn nämlich eine Steuerrückzahlung auf dem Konto eingeht. Und das ist oftmals der Fall: Die durchschnittliche Erstattung nach Abgabe einer Steuererklärung liegt bei knapp über 1.000 Euro.   Die Einkommensteuer…

Mehr lesen

Teaserbild

Vor allem hochwertige Handys sind bei Dieben begehrt. Aber natürlich könntest du das Gerät auch in der Bahn liegen lassen oder auf anderem Weg verlieren. Was dann zu tun ist, um den Schaden zu begrenzen.   Ist das Handy weg, ist das nicht nur ärgerlich, weil viele private…

Mehr lesen

Teaserbild

Geht im Urlaub etwas schief, sind nicht nur die schönsten Wochen des Jahres verdorben, auch die Folgekosten können immens sein. Gut, wenn eine Versicherung einspringt. Hier haben wir für Sie zusammengestellt, welche Policen wichtig sind.   Buchungsportale bieten beim Abschluss gerne ganze Versicherungspakete. Damit zahlt man allerdings oft…

Mehr lesen

Teaserbild

Tierarztkosten sind in letzter Zeit gewaltig gestiegen. Eine Tierkrankenversicherung schützt vor den hohen Kosten, wenn der geliebte Vierbeiner erkranken sollte.   Auch die Coronapandemie hat einen Anreiz geschaffen, sich ein Haustier zuzulegen. Während der Lockdowns und der Ausgangssperren war es mit einem Hund immer möglich, sich dennoch zu…

Mehr lesen

Teaserbild

Ein E-Bike kostet oft mehrere Tausend Euro. Wird es gestohlen, tut das finanziell weh. Darum ist eine Diebstahlversicherung sinnvoll. Sie schützt aber nicht automatisch gegen Schäden, die bei einem Unfall entstehen. Lesen Sie hier mehr über das Thema Versicherungen fürs E-Bike.   7,1 Millionen E-Bikes standen laut Destatis…

Mehr lesen