Banknote beschädigt – was tun?

veröffentlicht am 26. März 2022

Geldscheine müssen einiges mitmachen. Doch egal, ob zerrissen, verbrannt oder vermodert, beschädigte Banknoten bleiben gültiges Zahlungsmittel. Im Notfall werden sie von der Deutschen Bundesbank ersetzt. Was man dazu wissen muss.

Werden Geldscheine versehentlich geschreddert oder durch Wasser oder einen Brand beschädigt, behalten sie grundsätzlich ihren Wert. Anders ist das bei Banknoten oder Münzen, die mutwillig zerstört oder verfälscht wurden. Für Geldscheine, die zu einem Kunstwerk verklebt, oder Münzen, die durchbohrt wurden, gibt es keinen Ersatz. Ist das Geld nicht zu stark beschädigt, muss der Handel dieses umlauffähige Geld annehmen. Mit einem zerknitterten, geklebten oder beschriebenen Geldschein sollte man also bezahlen dürfen.

Umtausch von beschädigten Banknoten

Stark beschädigte Banknoten und Münzen können bei der Deutschen Bundesbank umgetauscht werden. Sie erfasst und erstattet in normalen Jahren Geld im Wert von etwa 40 Millionen Euro. Doch aufgrund der Flutkatastrophe im Juli 2021 waren es allein im dritten Quartal 2021 79 Millionen Euro.

Das muss man dazu wissen: Die Bundesbank leistet für beschädigte Euro- und DM-Banknoten Ersatz, wenn mindestens die Hälfte des Geldscheins vorliegt. Anderenfalls muss man nachweisen, dass der Rest vernichtet wurde. Deshalb sollte man auch die kleinsten Teile einsammeln und so verpacken, dass sie nicht weiter zerstört werden. Wurde das Geld durch chemische oder andere gefährliche Substanzen zerstört, muss das notiert werden. Im Nationalen Analysezentrum für beschädigtes Bargeld können auch aus sehr stark beschädigten Banknoten noch Informationen gewonnen werden, das kann jedoch einige Monate dauern.

Das beschädigte Geld sollte zusammen mit dem ausgefüllten Erstattungsantrag für beschädigte DM/Euro-Note(n)/-Münze(n) eingereicht werden. Entweder man gibt alles bei seiner Bank oder Sparkasse ab, geht zu einer Filiale der Bundesbank oder schickt alles an: Deutsche Bundesbank, Hegelstraße 65, H 313, 55122 Mainz. Beim Versand sollte darauf geachtet werden, dass die Banknoten transportsicher verpackt und gegebenenfalls versichert sind. Bis das Geld dann auf dem angegebenen Konto gutgeschrieben ist, vergehen in der Regel einige Wochen.

Der Umtausch ist grundsätzlich kostenfrei. Nur im Fall von Euro-Banknoten, die durch die Fehlauslösung von Raubstoppvorrichtungen beschädigt wurden, fällt eine Gebühr an.


Sie haben einen Schein, bei dem Sie nicht sicher sind, ob er echt ist? Lesen Sie im auch Blog, wie Sie Falschgeld erkennen können.

 

Teaserbild

Popcorn, Action und Finanzbildung – die Sparkasse feiert die besten zwanzig Teams des Planspiel Börse 2024/25 aus unserer Region im Harmonie-Kino Freiburg. Neben Urkunden und Preisgeldern gab es für die rund 140 geladenen Gäste aus den Top 20-Teams einen ganz besonderen Bonus: eine exklusive Filmvorführung des neuen Captain America inklusive…

Mehr lesen

Teaserbild

Ein strahlendes Lächeln, volles Haar oder ein Leben ohne Brille – viele Menschen träumen von ästhetischen Eingriffen, doch die hohen Kosten schrecken oft ab. Ob Zahnbehandlung, Augenlaser-OP oder Haartransplantation: Ein Ratenkredit der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau kann helfen, diese Wünsche zu realisieren, ohne das Ersparte aufzubrauchen. Häufig gewünschte ästhetische…

Mehr lesen

Teaserbild

Haushaltsloch – schnell dichtgemacht: Es gibt diese Momente im Leben, in denen plötzlich alles schiefgeht: Das Auto springt nicht mehr an, die Waschmaschine ist kaputt oder die Heizung streikt mitten im Winter. Schnell sind größere Reparaturen oder Anschaffungen notwendig – und das Haushaltsbudget wird auf die Probe gestellt. Steht der…

Mehr lesen

Teaserbild

Die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau erhöht die Preise für ihre Girokonten ab Februar 2025. Für neue Konten gelten die neuen Preise bereits jetzt. Aktuell erhalten Kundinnen und Kunden Informationen zur Zustimmung – per Post und elektronischem Postfach. Im Folgenden gibt es ausführliche Informationen, Antworten und Hintergründe zur Orientierung. Warum…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist finanzbildend. Für weniger „Hä?“ und mehr „Aha!“: Die neue Infoseite für Lehrende und alle Interessierten klärt auf.   Wenn Kinder oder Schülerinnen und Schüler ungefähr so auf Fragen zu Finanzthemen reagieren, dann ist klar: Es gibt Aufholbedarf. Wir wollen dabei unterstützen, die Wissenslücken von…

Mehr lesen

Teaserbild

Entdecken Sie jetzt unser neues Onlineportal s-reiseschutz.de! Genießen Sie unbeschwerte Zeiten im Urlaub dank der vielseitigen Versicherungsleistungen, die in den Goldkarten Ihrer Sparkasse bereits enthalten sind. Von A wie Auslandsbescheinigung bis Z wie Zusatzabsicherung.   Ist Ihre Sehnsucht nach Urlaub und Reisen nach Jahren pandemischer Einschränkungen…

Mehr lesen