Besser Beste Beratung

veröffentlicht am 28. März 2025

lokal  ist richtig verstehen. Beratung mit Herz und Sachverstand gibt’s bei uns! Und weil gut uns nicht gut genug ist wurden wir wieder als „Beste Bank vor Ort“ in den Bereichen Baufinanzierung und Privatkundenberatung ausgezeichnet. Auch die positiven Ergebnisse unserer Privatkundenbefragung mit über 2.000 Teilnehmenden bestätigen uns. Unser Erfolgsgeheimnis? Wir sind für Sie da. Online. Telefonisch. Vor Ort.

 

Marie-Sophie Schlitter und Oliver Worm, zwei Beratungs-Profis unserer Sparkasse, durften die Auszeichnungen, die wir von der Gesellschaft für Qualitätsprüfung erhalten haben, entgegennehmen.
Beide wissen, wenn es um große Entscheidungen geht, wie den Kauf eines Eigenheims oder eine finanzielle Neuorientierung, spielt die richtige Beratung eine Schlüsselrolle. Aber was genau bedeutet „beste Beratung“? Im Interview verraten sie uns, wie sie das in ihrem Alltag umsetzen.

 

 

Oliver Worm, Privatkundenberater im S-ImmoCenter in Emmendingen, hat eine klare Vorstellung: „Für mich heißt beste Beratung, dass der Kunde mit einem guten Gefühl rausgeht und weiß: Hier bin ich richtig!“ Das geht über Zahlen hinaus, es geht um Vertrauen und Ehrlichkeit – selbst dann, wenn der Traum vom Haus nicht realisierbar sein sollte. „Ich nehme mir die Zeit, zuzuhören, und finde Lösungen, die wirklich zu meinen Kunden passen.“

Hier geht’s zum gesamten Beitrag.

 

 

Marie-Sophie Schlitter aus dem Sparkassen BeratungsCenter Freiburg setzt auf Empathie: „Für mich bedeutet beste Beratung, dass sich der Menschen wirklich gehört fühlt. Ich höre genau hin, stelle Fragen, die zum Nachdenken anregen, und biete Lösungen, die wirklich passen.“ Vertrauen entsteht bei ihr durch offene, ehrliche Gespräche und maßgeschneiderte Empfehlungen. Ihr Tipp: „Frühzeitig über alle Optionen nachdenken und sich nicht von unrealistischen Vorstellungen leiten lassen.“ Ihre Philosophie: „Jeder Kunde, jede Kundin, ist einzigartig, und jede Beratung sollte deshalb genau auf ihn oder sie abgestimmt sein.“

Hier geht’s zum gesamten Beitrag.

 

Fotos: Raphael Pietsch, RAP-Media

 

Teaserbild

lokal  ist ein Team. Wir freuen uns auf dich! Steig ein in die faszinierende Welt der Finanzen. Aber nicht bei irgendeiner Bank. Sondern bei uns – denn wir sind anders.     Der erste Arbeitstag – ein Schritt voller Neugier, Aufregung und neuer Möglichkeiten. Für…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist ein perfekter Match. 110 Jahre verbinden den Bauverein Breisgau eG und die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau. Was beide eint, ist der Blick aufs Gemeinwohl. Warum diese Partnerschaft mehr ist als reine Zusammenarbeit, nämlich ein Stück gelebte Heimat, erzählt Bauvereinsvorstand Jörg Straub:   Headerbild:…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist, was wirkt. Arbeiten, wo man lebt – und leben, wo man sich wohlfühlt. Mit Corporate Living Freiburg wird Wohnen zum Standortvorteil. Die Kooperation von Freiburger Stadtbau und Sparkasse bringt Arbeitgeber, Beschäftigte und Stadtentwicklung in Einklang.   Headerbild: Die FSB realisiert unterschiedliche Neubauprojekte in…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist vorausschauend. Weniger Spekulation, mehr Sicherheit – und ein Plan, der auch in zehn Jahren noch trägt: Warum auch junge Leute mit Bausparen besser fahren als mit Trading-Bots.   Schnelle Gewinne mit Aktien und Krypto-Bots wirken verlockend – in der Praxis braucht es jedoch Geduld, Wissen…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist mittendrin. In drei Jahren Bauzeit ist in Emmendingen das Quartier Dreikönig entstanden. Für das nachhaltige soziale Wohnprojekt hat die Sparkasse mit der Freiburger Genossenschaft „bogenständig“ zusammengearbeitet. Willi Sutter, Vorstandsmitglied von „bogenständig“, und Nicole Farrelly, Bereichsleiterin für Bauträger- und Immobilienprojekte bei der Sparkasse, im Gespräch über ein außergewöhnliches…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist direkt. Wero ist da – die neue, einfache und europäische Art, digital zu bezahlen. Direkt von Konto zu Konto. Sicher. In Echtzeit. Ohne Umwege.   Simon Geschke verlässt sich beim Bezahlen auf Wero, den neuen europäischen Bezahldienst der Sparkassen-Finanzgruppe.   Simon Geschke setzt aufs…

Mehr lesen