Taifun-Tofu: Noch nachhaltiger mit der Sparkasse Freiburg

veröffentlicht am 23. August 2022

lokalist gutes Essen. Von der Kellerküche zum Marktführer: Seit 35 Jahren stellt das Freiburger Unternehmen Taifun Tofuprodukte in Bio-Qualität her – mit der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau als starkem Finanzpartner an der Seite.

 

Der Tofu-Hersteller Taifun-Tofu aus Freiburg setzt sich seit Jahren entschlossen für Nachhaltigkeit ein. Kein Wunder: Tofu ist schließlich nicht nur ein leckeres Lebensmittel, das in immer mehr Küchen auf dem Teller landet. Sondern vor allem auch: rundum zukunftsfähig. „Mit unseren rein pflanzlichen Produkten gestalten wir die Ernährungswende mit“, sagt Taifun-Tofu-Geschäftsführerin Elisabeth Huber.

Logisch: Denn wer sich fragt, wie es gelingen kann, immer mehr Menschen gesund und ausgewogen zu ernähren und dabei gleichzeitig die natürlichen Ressourcen unserer Erde zu schützen, landet unweigerlich auch bei Tofu und der Sojabohne. Tofu macht das wertvolle Eiweiß aus der Hülsenfrucht dem Menschen direkt zugänglich: Aus einem Kilo Soja kann man etwa zwei Kilo Tofu machen.

 

Die Sojabohnen stammen ausschließlich aus Europa: Taifun arbeitet mit rund 170 Bio-Vertragslandwirten zusammen. (Foto: Taifun)

 

Wandel will finanziert werden

Alles begann mit Handarbeit und einfachen Gerätschaften: Vier Kilo Tofu pro Woche wurden anfangs lose und frisch auf dem Markt verkauft. Heute sind die nachhaltig produzierten Tofuspezialitäten von Taifun-Tofu in jedem Naturkosthandel in Deutschland und in 12 weiteren europäischen Ländern erhältlich. Rund 300 Mitarbeiter:innen arbeiten in Freiburg. Vorbildlich: Im Kernbetrieb setzt Taifun-Tofu schon seit vielen Jahren auf 100 Prozent Ökostrom und auf eine CO2-arme Herstellung. Der Einsatz von Umwelttechnologien wie Photovoltaik oder Wärmerückgewinnung sorgte dafür, dass 2018 etwa eine Million kWh Strom eingespart wurde. Besonders ökologisch: Kein Quadratmeter Regenwald wird für Taifun-Soja abgeholzt: Heute wachsen 100 Prozent der Taifun-Sojabohnen in Deutschland, Österreich und Frankreich.

„Taifun-Tofu ist führender Hersteller von Bio-Tofu in Europa“, sagt Martin Bockstahler, Unternehmenskunden-Betreuer von der Sparkasse Freiburg: „Das Unternehmen nutzt seinen Hebel, um direkt bei uns vor Ort, aber auch weltweit soziale und ökologische Verbesserungen zu erzielen. Und wir helfen ihm dabei, weiter in Nachhaltigkeit zu investieren.“

 

Sojabohnen, Wasser und Gerinnungsmittel – mehr braucht es zur Herstellung eines Naturtofus nicht. (Foto: Taifun)

 

„Die Sparkasse begleitet seit unseren Anfängen viele Entwicklungsschritte bei Taifun-Tofu“, erklärt Geschäftsführerin Huber: „Zahlreiche Projekte wurden damit indirekt oder direkt von der Sparkasse gefördert. Dazu gehören zum Beispiel die Steigerung der Prozesseffizienz durch neue Tofuanlagen, die Investition in eine größere und umweltfreundlichere Energieerzeugung oder auch Wachstumsschritte in weitere Gebäude.“

Für Bockstahler gehört das zum Selbstverständnis der Sparkasse: „Aus regelmäßigen Dialogen mit den Firmenkunden entwickeln wir gemeinsam Lösungen, die zum individuellen Bedarf passen.“ Jüngste Beispiele bei Taifun-Tofu sind etwa der Bau einer neuen Energiezentrale im Jahr 2018, deren Anschaffung von der Sparkasse gefördert wurde. „Damit können wir noch nachhaltiger arbeiten“, so Huber. Auch bei der Erweiterung vor Ort in Freiburg war die Sparkasse involviert: Der neu hinzugekommene Produktionsstandort in der Blank-reutestraße für die energieeffiziente Produktion von Räuchertofu wurde mithilfe der Sparkasse realisiert. „Weitere Investitionen in neue Produktlinien stehen auf unserem Plan“, so Elisabeth Huber, „auch hier schätzen wir die Unterstützung der Sparkasse als langjährigen und verlässlichen Finanzpartner.“

Wollen Sie Ihr Unternehmen ebenfalls langfristig zielgerichtet weiterentwickeln? Dann informieren Sie sich gerne zu unseren Investitionskrediten oder nehmen Sie direkt Kontakt zu Ihrem Firmenkundenberater auf für ein maßgeschneidertes Gesamtkonzept.

Teaserbild

Die Bedeutung von nachhaltigem Handeln in der Sparkasse und durch die Sparkasse ist groß. Matthias Kühn, Geschäftsstellenleiter bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau ist sich sicher, dass die Mitarbeiter:innen gute Möglichkeiten haben, positiven Einfluss auf eine nachhaltige Ausrichtung der Sparkasse und ihre Außenwirkung zu nehmen. Im Interview erklärt er, dass man…

Mehr lesen

Teaserbild

Die verdeckte Gewinnausschüttung ist ein höchst streitanfälliges Dauerbrenner-Thema bei der Körperschaftsteuer und der Gewerbesteuer. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie hier.   Ein Großteil der mittelständischen Unternehmen in Deutschland ist in der Rechtsform der GmbH organisiert. Die GmbH ist, wie die AG, eine Kapitalgesellschaft, also eine…

Mehr lesen

Teaserbild

Die Siegerinnen und Sieger von Deutschlands größtem Börsenlernspiel stehen fest. Die 40. Ausgabe zählte fast 100.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Über 17 Wochen konnten die sich in klassischen und nachhaltigen Anlagestrategien üben und grundlegendes Börsenwissen gewinnen. Im Geschäftsgebiet der Sparkasse Freiburg Nördlicher Breisgau beteiligten sich in 279 Teams mit 670 Personen.

Mehr lesen

Teaserbild

Sie wollen sich selbstständig machen? Dann lassen Sie sich nicht von der Bürokratie abschrecken! Zwar sind das Steuer- und Arbeitsrecht, der Datenschutz oder Energie- und Klimaauflagen für viele Unternehmer ein Buch mit sieben Siegeln, aber so muss es nicht bleiben. Lesen Sie hier, wie Sie die bürokratischen Hürden bei der…

Mehr lesen

Teaserbild

Wenn sich das Papier stapelt und die Datenspeicher kurz vor dem Überlaufen sind, ist aufräumen angesagt. Aber Vorsicht: Der Gesetzgeber schreibt Unternehmen Mindest-Aufbewahrungsfristen für steuer- und bilanzrelevante Unterlagen vor.   Nicht jeder Brief ist ein aufbewahrungspflichtiger Geschäftsbrief, nicht jeder Beleg ein steuerlich relevanter Buchungsbeleg. Sind aber archivierungspflichtige Dokumente…

Mehr lesen

Teaserbild

Auszeichnung für unser Förderkreditgeschäft: Im Geschäftsjahr 2022 hat die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau 180 Mio. Euro an öffentlichen Förderkrediten ausgezahlt. Für die erfolgreiche Beratung unserer Kund:innen wurden wir nun von der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) mit dem Titel „Premium-Partner Förderberatung 2022“ ausgezeichnet. Damit gehören wir traditionell zu den Top-Sparkassen unter den 48…

Mehr lesen