Einfach erklärt: Was ist ein Aktienfonds?

veröffentlicht am 8. September 2021

Nach wie vor lassen die meisten deutschen Sparer die Finger von Aktien. Sie trauen ihnen zwar eine hohe Renditechance zu, doch gleichzeitig ist ihnen das Verlustrisiko zu hoch. Eine mögliche Alternative: Aktienfonds.

 

Ein Aktienfonds wird von einer Fondsgesellschaft aufgelegt und angeboten. Das tut zum Beispiel die Deka – das zentrale Wertpapierhaus der Sparkassen-Finanzgruppe. Die Fondsgesellschaft sammelt Gelder der Anleger für den Fonds, bündelt sie und investiert sie dann in vorher festgelegte Anlagebereiche. So gibt es beispielsweise Fonds, die nur Aktien einer bestimmten Branche, eines bestimmten Landes oder einer bestimmten Region enthalten, oder solche, die sich einem bestimmten Anlagethema wie etwa Nachhaltigkeit widmen.

 

Ein Fall für die Profis

Viele Anleger haben weder das Know-how noch die Zeit, um sich detailliert mit der Vielzahl an Aktien zu beschäftigen. Bei Aktienfonds übernehmen Profis die Auswahl. Allein bei der Deka beobachten Fondsmanager permanent rund 3.000 Einzeltitel, verfolgen den Markt, verkaufen und kaufen Aktien. Für diese Dienstleistung zahlen Sie als Anleger Gebühren. So fällt beispielsweise beim Erwerb ein Ausgabeaufschlag an und dem Fonds werden jährlich Verwaltungsgebühren entnommen.

 

Flexible Handhabung möglich

Als Käufer eines Aktienfonds haben Sie in der Regel die Wahl: Entweder Sie entscheiden sich für eine Einmalanlage. Oder Sie wählen einen Sparplan und legen regelmäßig auch kleinere Beträge an. Wie bei einer Einzelaktie können Sie bei einem Aktienfonds jederzeit ein- und aussteigen, also Fondsanteile zum aktuellen Preis börsentäglich kaufen und verkaufen.

 

Langfristig Renditevorteile

Aktienfonds unterliegen konjunkturell bedingten Schwankungen. Insofern können nicht alle Risiken ausgeschaltet werden. Eine längere Haltedauer sowie eine breite und weitsichtige Streuung vermindern das Risiko jedoch beträchtlich. So hat die Entwicklung von Aktienfonds in der Vergangenheit gezeigt, dass sie im Vergleich zu klassischen verzinsten Anlagen langfristig über klare Renditevorteile verfügen. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist jedoch kein verlässlicher Indikator für die Zukunft.

 

Teaserbild

Wer darüber nachdenkt, eine Auszeit zu nehmen, um einen nahen pflegebedürftigen Angehörigen zu unterstützen, sieht sich mit einer Vielzahl von Fragen konfrontiert. Welche Rechte und Pflichten haben Sie dabei?   Grundlage dazu bilden das Pflegezeitgesetz und das Familienpflegezeitgesetz. In einer akuten Notsituation können Beschäftigte der Arbeit bis zu…

Mehr lesen

Teaserbild

Nein, seine Einkommensteuererklärung zu machen ist wahrlich kein Vergnügen. Sehr wohl kann das Ergebnis aber hoch erfreulich sein – wenn nämlich eine Steuerrückzahlung auf dem Konto eingeht. Und das ist oftmals der Fall: Die durchschnittliche Erstattung nach Abgabe einer Steuererklärung liegt bei knapp über 1.000 Euro.   Die Einkommensteuer…

Mehr lesen

Teaserbild

Vor allem hochwertige Handys sind bei Dieben begehrt. Aber natürlich könntest du das Gerät auch in der Bahn liegen lassen oder auf anderem Weg verlieren. Was dann zu tun ist, um den Schaden zu begrenzen.   Ist das Handy weg, ist das nicht nur ärgerlich, weil viele private…

Mehr lesen

Teaserbild

Geht im Urlaub etwas schief, sind nicht nur die schönsten Wochen des Jahres verdorben, auch die Folgekosten können immens sein. Gut, wenn eine Versicherung einspringt. Hier haben wir für Sie zusammengestellt, welche Policen wichtig sind.   Buchungsportale bieten beim Abschluss gerne ganze Versicherungspakete. Damit zahlt man allerdings oft…

Mehr lesen

Teaserbild

Tierarztkosten sind in letzter Zeit gewaltig gestiegen. Eine Tierkrankenversicherung schützt vor den hohen Kosten, wenn der geliebte Vierbeiner erkranken sollte.   Auch die Coronapandemie hat einen Anreiz geschaffen, sich ein Haustier zuzulegen. Während der Lockdowns und der Ausgangssperren war es mit einem Hund immer möglich, sich dennoch zu…

Mehr lesen

Teaserbild

Ein E-Bike kostet oft mehrere Tausend Euro. Wird es gestohlen, tut das finanziell weh. Darum ist eine Diebstahlversicherung sinnvoll. Sie schützt aber nicht automatisch gegen Schäden, die bei einem Unfall entstehen. Lesen Sie hier mehr über das Thema Versicherungen fürs E-Bike.   7,1 Millionen E-Bikes standen laut Destatis…

Mehr lesen