Einfach erklärt: Zinseszins

veröffentlicht am 17. November 2021

Der Zinseszinseffekt ist der Turbo für Ihre Geldanlage – Rechenbeispiele sind ziemlich beeindruckend.

 

Wissen Sie, was exponentielles Wachstum bedeutet? Gerade in der Coronapandemie haben wir alle immer wieder von diesem Begriff gehört. Trotzdem bleiben die Rechenbeispiele mit dem Zinseszinseffekt beeindruckend: Wenn Sie beispielsweise einen Cent nehmen und ihn einen Monat lang jeden Tag verdoppeln, dann haben Sie am 31. Tag gut 21 Millionen Euro auf dem Konto. Klingt unglaublich? Das alles ist möglich dank der Exponentialfunktion.

 

Nutzen Sie die Power des Zinseszinseffekts

Genauso verhält es sich mit dem Zinseszinseffekt: Der Zinseszins sind die Zinsen, die auf zuvor angesammelte Zinsen anfallen. Ganz simpel erklärt: Die einmal erzielten Erträge bringen über viele Jahre kontinuierlich neue Erträge ein, wenn sie wieder angelegt werden. Kein Wunder, dass der Zinseszins in der Finanzwelt ein wichtiges Konzept zum Vermögensaufbau ist.
Auf lange Sicht kann mit dem Zinseszins ein kleiner Betrag zu einer großen Summe anwachsen. Essenziell dabei ist jedoch, dass Sie frühzeitig mit der Geldanlage anfangen. Denn der Zauber des Zinseszinses kann sich umso besser entfalten, je mehr Zeit der Zinseszins hat: desto größer ist das Wachstum.

 

Kleiner Betrag, große Wirkung

Weil sich kaum jemand wirklich klar über diesen Effekt ist, verschieben die meisten ihre private Altersvorsorge auf später. Das ist ein Fehler: Dank des Zinseszinses sind schon mit kleinen Geldbeträgen große Effekte möglich.

Um Ihr Geld vor Inflation zu schützen, sollten Sie es in eine renditeträchtige Geldanlage investieren. Denn: Die Realzinsfalle ist Gift für Ihre Finanzen. Eine bessere Option sind mitunter Immobilien oder Aktienfonds. Fragen Sie am besten Ihren Sparkassenberater, bei welchen Anlageformen der Zinseszinseffekt am besten wirken kann.

 

Sie wollen mehr erfahren?
Vereinbaren Sie einfach einen Termin

Teaserbild

Wer darüber nachdenkt, eine Auszeit zu nehmen, um einen nahen pflegebedürftigen Angehörigen zu unterstützen, sieht sich mit einer Vielzahl von Fragen konfrontiert. Welche Rechte und Pflichten haben Sie dabei?   Grundlage dazu bilden das Pflegezeitgesetz und das Familienpflegezeitgesetz. In einer akuten Notsituation können Beschäftigte der Arbeit bis zu…

Mehr lesen

Teaserbild

Nein, seine Einkommensteuererklärung zu machen ist wahrlich kein Vergnügen. Sehr wohl kann das Ergebnis aber hoch erfreulich sein – wenn nämlich eine Steuerrückzahlung auf dem Konto eingeht. Und das ist oftmals der Fall: Die durchschnittliche Erstattung nach Abgabe einer Steuererklärung liegt bei knapp über 1.000 Euro.   Die Einkommensteuer…

Mehr lesen

Teaserbild

Vor allem hochwertige Handys sind bei Dieben begehrt. Aber natürlich könntest du das Gerät auch in der Bahn liegen lassen oder auf anderem Weg verlieren. Was dann zu tun ist, um den Schaden zu begrenzen.   Ist das Handy weg, ist das nicht nur ärgerlich, weil viele private…

Mehr lesen

Teaserbild

Geht im Urlaub etwas schief, sind nicht nur die schönsten Wochen des Jahres verdorben, auch die Folgekosten können immens sein. Gut, wenn eine Versicherung einspringt. Hier haben wir für Sie zusammengestellt, welche Policen wichtig sind.   Buchungsportale bieten beim Abschluss gerne ganze Versicherungspakete. Damit zahlt man allerdings oft…

Mehr lesen

Teaserbild

Tierarztkosten sind in letzter Zeit gewaltig gestiegen. Eine Tierkrankenversicherung schützt vor den hohen Kosten, wenn der geliebte Vierbeiner erkranken sollte.   Auch die Coronapandemie hat einen Anreiz geschaffen, sich ein Haustier zuzulegen. Während der Lockdowns und der Ausgangssperren war es mit einem Hund immer möglich, sich dennoch zu…

Mehr lesen

Teaserbild

Ein E-Bike kostet oft mehrere Tausend Euro. Wird es gestohlen, tut das finanziell weh. Darum ist eine Diebstahlversicherung sinnvoll. Sie schützt aber nicht automatisch gegen Schäden, die bei einem Unfall entstehen. Lesen Sie hier mehr über das Thema Versicherungen fürs E-Bike.   7,1 Millionen E-Bikes standen laut Destatis…

Mehr lesen