„Es geht nicht nur um den ökologischen Fußabdruck“

veröffentlicht am 12. Dezember 2022

Unternehmer müssen teilweise enorme zusätzliche Transformationsprozesse anstoßen, um zukunftsfähig zu bleiben. Eine Tatsache, die Manfred Schulz, in seiner täglichen Arbeit als Gruppenleiter in der Zentralen Kreditberatung der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, immer wieder mitbekommt. Diese Transformation im Handeln ist für ihn nicht nur geschäftlich, sondern auch privat wichtig. Entschleunigt erlebt er beispielsweise den Kaiserstuhl noch mal ganz neu und bewusster, sagt er im Interview mit CSO Annette König.

 

Annette König | Welche Bedeutung hat Nachhaltigkeit für Sie in der Sparkasse?

Manfred Schulz » | Im gewerblichen Kreditgeschäft sind wir gerade dabei die Nachhaltigkeitsrisiken in unsere Kreditentscheidungsprozesse einzubinden. Dabei wird mir immer mehr bewusst, dass es hier nicht nur um die quantitative Messung des aktuellen ökologischen Fußabdrucks geht. Vielmehr wird hierüber in vielen Bereichen ein Anpassungsbedarf deutlich. Ganze Geschäftsmodelle werden hinterfragt und Unternehmer müssen teilweise einen enormen zusätzlichen Transformationsprozess anstoßen um zukunftsfähig zu bleiben.
Dieser Aspekt wird insbesondere in der Transformationsphase neben der Kreditwürdigkeit einen immer größeren Schwerpunkt einnehmen. Eine große Herausforderung für unsere Kunden aber auch für jeden Kreditberater und Analysten.

 

Manfred Schulz, Gruppenleiter in der Zentralen Kreditberatung

 

Welche Bedeutung hat Nachhaltigkeit für Sie privat?

» | Mein erster Eindruck war: „Ich bin da gar nicht so schlecht, schließlich fahre ich seit Jahren mit der Bahn oder dem Fahrrad zur Arbeit“. Eine Solaranlage habe ich auch schon auf meinem Hausdach. Jetzt merke ich, dass es doch noch Bereiche gibt, die ich optimieren kann. Auch hier gibt es einen Transformationsprozess, der es Wert ist, für uns und die folgenden Generationen anzugehen.
Ich glaube, Nachhaltigkeit braucht bewusste Entscheidungen und selbst dann, wenn ich mich im Moment noch für etwas nicht nachhaltiges entscheide – aus welchem Grund auch immer – und dieses bewusst tue, beeinflusst es mein Denken und mein zukünftiges Handeln. Spannend finde ich das auch im Rückblick, wenn wir dann erzählen können, früher hätten wir das noch anders gemacht.

 

Haben Sie einen Tipp für Kolleginnen und Kollegen in Bezug auf Nachhaltigkeit in der Region?

» | Hierzu möchte ich einen Gedanken aus einem Reisevortrag anbringen. Die Geschwindigkeit, mit der ich unterwegs bin, entscheidet darüber, was ich sehe. Beim Wandern oder Fahrradfahren sehe ich andere Dinge als wenn ich mit dem Auto unterwegs bin. Die Region, die ich eigentlich ja schon kenne, kann ich darüber nochmals mit ganz anderen Augen sehen und Dinge entdecken, an denen ich bisher vorbeigefahren bin. Gerade der Kaiserstuhl ist hier eine wahre Fundgrube für Wandern, Radfahren und Geselligkeit.

 

Annette König ist als Chief Sustainability Officer (CSO) der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau dabei, das Unternehmen auf Nachhaltigkeit auszurichten. Dafür steht sie in permanentem Austausch mit dem Vorstand und den Fachabteilungen. In regelmäßigen Abständen fragt sie deshalb ihre Kolleg:innen „Auf einen Kaffee“ , wie sie selbst das Thema bewegt.

Teaserbild

Für Justin Heimer, Vermögensberater im Digitalen BeratungsCenter der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, ist Nachhaltigkeit das perfekte Thema, mit dem die Sparkasse sich gegenüber Mitbewerbern positiv hervorheben kann. Gerade auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sieht er hier als lokale Markenbotschafter. Sich selbst und sein Verhalten stellt er dabei immer wieder auf die Probe…

Mehr lesen

Teaserbild

lokalist voranschreitend. Eine sichere Zukunft für den Mittelstand? Ist nur mit dem Wandel zu mehr Nachhaltigkeit zu haben. Die Braunform GmbH vom Kaiserstuhl macht vor, wie das gelingen kann.   Nachhaltige Transformation besser mit verlässlichen Partnern: Thomas Wissler, Unternehmenskundenbetreuer der Sparkasse, Joachim Stiller und Pamela Braun,…

Mehr lesen

Teaserbild

Jobrad und Jobticket für Mitarbeitende, E-Autos im Fuhrpark oder Dienstreisen per Bahn? Nachhaltige, klimafreundliche Mobilität im Unternehmen kann so einfach sein. Man muss sie nur möglich machen! Für ihr Engagement als Arbeitgeber hat die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau das „MobilSiegel – klimafreundlich zur Arbeit“ erhalten. Eine tolle Auszeichnung, die uns stolz…

Mehr lesen

Teaserbild

Die Dr. Rolf Böhme-Stiftung der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau spendet 20.000 Euro für den neuen Gedenkraum im Dokumentationszentrum Nationalsozialismus in Freiburg. Am 20. Oktober 1940 deportierten die Nazis die badischen Jüdinnen und Juden in ein Lager im südfranzösischen Gurs. Exakt 83 Jahre nach diesem dunklen Tag übergab unser Vorstandsvorsitzender Daniel Zeiler…

Mehr lesen

Teaserbild

KönigsWeg on Tour: Drei Fragen zur Nachhaltigkeit hatte Annette König, CSO der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, im Gepäck, als sie zu Carina Balke ins Büro kam. Statt Antworten zu geben, entführte sie die Personalleiterin zum Biosk in Freiburg. Jetzt stand nachhaltiger Kaffee im Mittelpunkt. David Kienzler vom Biosk erklärt die Details…

Mehr lesen

Teaserbild

Für Manuel Kanstinger, Personalentwickler bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, ist Nachhaltigkeit stark verknüpft mit Akzeptanz, Toleranz und gegenseitigem Respekt. Jede:r sollte seinen/ihren Beitrag dazu leisten, auch wenn dieser vielleicht anfangs aus ganz kleinen Dingen besteht. Etwas Nachhaltiges aus Eigenmotivation zu tun ist aus seiner Sicht viel mehr wert, als wenn…

Mehr lesen