„Es geht nicht nur um den ökologischen Fußabdruck“

veröffentlicht am 12. Dezember 2022

Unternehmer müssen teilweise enorme zusätzliche Transformationsprozesse anstoßen, um zukunftsfähig zu bleiben. Eine Tatsache, die Manfred Schulz, in seiner täglichen Arbeit als Gruppenleiter in der Zentralen Kreditberatung der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, immer wieder mitbekommt. Diese Transformation im Handeln ist für ihn nicht nur geschäftlich, sondern auch privat wichtig. Entschleunigt erlebt er beispielsweise den Kaiserstuhl noch mal ganz neu und bewusster, sagt er im Interview mit CSO Annette König.

 

Annette König | Welche Bedeutung hat Nachhaltigkeit für Sie in der Sparkasse?

Manfred Schulz » | Im gewerblichen Kreditgeschäft sind wir gerade dabei die Nachhaltigkeitsrisiken in unsere Kreditentscheidungsprozesse einzubinden. Dabei wird mir immer mehr bewusst, dass es hier nicht nur um die quantitative Messung des aktuellen ökologischen Fußabdrucks geht. Vielmehr wird hierüber in vielen Bereichen ein Anpassungsbedarf deutlich. Ganze Geschäftsmodelle werden hinterfragt und Unternehmer müssen teilweise einen enormen zusätzlichen Transformationsprozess anstoßen um zukunftsfähig zu bleiben.
Dieser Aspekt wird insbesondere in der Transformationsphase neben der Kreditwürdigkeit einen immer größeren Schwerpunkt einnehmen. Eine große Herausforderung für unsere Kunden aber auch für jeden Kreditberater und Analysten.

 

Manfred Schulz, Gruppenleiter in der Zentralen Kreditberatung

 

Welche Bedeutung hat Nachhaltigkeit für Sie privat?

» | Mein erster Eindruck war: „Ich bin da gar nicht so schlecht, schließlich fahre ich seit Jahren mit der Bahn oder dem Fahrrad zur Arbeit“. Eine Solaranlage habe ich auch schon auf meinem Hausdach. Jetzt merke ich, dass es doch noch Bereiche gibt, die ich optimieren kann. Auch hier gibt es einen Transformationsprozess, der es Wert ist, für uns und die folgenden Generationen anzugehen.
Ich glaube, Nachhaltigkeit braucht bewusste Entscheidungen und selbst dann, wenn ich mich im Moment noch für etwas nicht nachhaltiges entscheide – aus welchem Grund auch immer – und dieses bewusst tue, beeinflusst es mein Denken und mein zukünftiges Handeln. Spannend finde ich das auch im Rückblick, wenn wir dann erzählen können, früher hätten wir das noch anders gemacht.

 

Haben Sie einen Tipp für Kolleginnen und Kollegen in Bezug auf Nachhaltigkeit in der Region?

» | Hierzu möchte ich einen Gedanken aus einem Reisevortrag anbringen. Die Geschwindigkeit, mit der ich unterwegs bin, entscheidet darüber, was ich sehe. Beim Wandern oder Fahrradfahren sehe ich andere Dinge als wenn ich mit dem Auto unterwegs bin. Die Region, die ich eigentlich ja schon kenne, kann ich darüber nochmals mit ganz anderen Augen sehen und Dinge entdecken, an denen ich bisher vorbeigefahren bin. Gerade der Kaiserstuhl ist hier eine wahre Fundgrube für Wandern, Radfahren und Geselligkeit.

 

Annette König ist als Chief Sustainability Officer (CSO) der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau dabei, das Unternehmen auf Nachhaltigkeit auszurichten. Dafür steht sie in permanentem Austausch mit dem Vorstand und den Fachabteilungen. In regelmäßigen Abständen fragt sie deshalb ihre Kolleg:innen „Auf einen Kaffee“ , wie sie selbst das Thema bewegt.

Teaserbild

Die Bedeutung von nachhaltigem Handeln in der Sparkasse und durch die Sparkasse ist groß. Matthias Kühn, Geschäftsstellenleiter bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau ist sich sicher, dass die Mitarbeiter:innen gute Möglichkeiten haben, positiven Einfluss auf eine nachhaltige Ausrichtung der Sparkasse und ihre Außenwirkung zu nehmen. Im Interview erklärt er, dass man…

Mehr lesen

Teaserbild

Die verdeckte Gewinnausschüttung ist ein höchst streitanfälliges Dauerbrenner-Thema bei der Körperschaftsteuer und der Gewerbesteuer. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie hier.   Ein Großteil der mittelständischen Unternehmen in Deutschland ist in der Rechtsform der GmbH organisiert. Die GmbH ist, wie die AG, eine Kapitalgesellschaft, also eine…

Mehr lesen

Teaserbild

Die Siegerinnen und Sieger von Deutschlands größtem Börsenlernspiel stehen fest. Die 40. Ausgabe zählte fast 100.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Über 17 Wochen konnten die sich in klassischen und nachhaltigen Anlagestrategien üben und grundlegendes Börsenwissen gewinnen. Im Geschäftsgebiet der Sparkasse Freiburg Nördlicher Breisgau beteiligten sich in 279 Teams mit 670 Personen.

Mehr lesen

Teaserbild

Sie wollen sich selbstständig machen? Dann lassen Sie sich nicht von der Bürokratie abschrecken! Zwar sind das Steuer- und Arbeitsrecht, der Datenschutz oder Energie- und Klimaauflagen für viele Unternehmer ein Buch mit sieben Siegeln, aber so muss es nicht bleiben. Lesen Sie hier, wie Sie die bürokratischen Hürden bei der…

Mehr lesen

Teaserbild

Wenn sich das Papier stapelt und die Datenspeicher kurz vor dem Überlaufen sind, ist aufräumen angesagt. Aber Vorsicht: Der Gesetzgeber schreibt Unternehmen Mindest-Aufbewahrungsfristen für steuer- und bilanzrelevante Unterlagen vor.   Nicht jeder Brief ist ein aufbewahrungspflichtiger Geschäftsbrief, nicht jeder Beleg ein steuerlich relevanter Buchungsbeleg. Sind aber archivierungspflichtige Dokumente…

Mehr lesen

Teaserbild

Auszeichnung für unser Förderkreditgeschäft: Im Geschäftsjahr 2022 hat die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau 180 Mio. Euro an öffentlichen Förderkrediten ausgezahlt. Für die erfolgreiche Beratung unserer Kund:innen wurden wir nun von der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) mit dem Titel „Premium-Partner Förderberatung 2022“ ausgezeichnet. Damit gehören wir traditionell zu den Top-Sparkassen unter den 48…

Mehr lesen