Freiburg-Nördlicher Breisgau: Wohnmarktbericht 2022 zu Preisen und Top-Lagen

veröffentlicht am 5. Juli 2022

Das Immobilienangebot bleibt äußerst überschaubar, die Nachfrage äußerst hoch. Das ist ein entscheidendes Fazit des aktuellen Wohnmarktberichts 2022 der S-Immobiliengesellschaft. Er dokumentiert Immobilienpreise und deren Entwicklung im Geschäftsgebiet der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau sowie angrenzender Gemeinden. Außerdem zeigt er auf, wo sich die Top-Lagen in der Region Freiburg, in Emmendingen, im Elztal und im Nördlichen Breisgau befinden.

S-Immo-Geschäftsführer Oliver Kamenisch spürt im Markt eine starke Zurückhaltung privater Anbieter, die eigene Immobilie zu verkaufen: „Jeder potentielle Immobilienverkäufer wartet in der Regel bis er selbst eine geeignete Immobilie gefunden hat und dies kann derzeit etwas länger gehen.“ In der Preisentwicklung prognostiziert er eine gewisse Beruhigung – allerdings auf weiter hohem Niveau. Die Prognose der S-Immo im Rückblick auf 2021 und auf das erste Halbjahr 2022 sieht die Preisentwicklung im Bereich von 5 bis 7 Prozent, nicht wie im vergangenen Jahr bei rund 8 Prozent.

Im Immobilienmarktbericht werden die Wohnlagen in fünf Bereichen von einfacher bis zur Top-Wohnlage unterteilt.

Beispiel-Auswertung aus dem Wohnmarktbericht 2022 der S-Immobiliengesellschaft der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau. (Quelle: S-Immo)

Im Vergleich zu den Vorjahren haben sich jedoch verschiedene Parameter am Immobilienmarkt geändert, die sich auf den Immobilienmarkt ausgewirkt haben oder noch werden, so die Prognose:

Zinsen & Baugeld:

Die Nachfrage nach Baufinanzierungen, verbunden mit dem Wunsch nach den eigenen vier Wänden, ist angesichts der rapide steigenden Zinsen ungebrochen. „Das Finanzierungsvolumen im Neugeschäft lag Ende 2021 bei fast 250 Mio. Euro“, erklärt Dorothea Müller, Abteilungsdirektorin des Sparkassen-Immobiliencenters. „Wir konnten mehr als 1.500 Kunden bei der Umsetzung ihres Immobilienwunsches begleiten. Mit dieser Entwicklung sind wir sehr zufrieden, gerade da das Immobilienangebot weiterhin sehr knapp ist.“ Dabei haben die Finanzierungsanfragen 2022 noch weiter zugenommen, da sich die Kunden im steigenden Zinsmarkt so schnell wie möglich  ihre Finanzierung sichern wollen. Dorothea Müller: „Hier spielt auch die Absicherung von bestehenden Darlehen im Rahmen einer Forward-Vereinbarung eine große Rolle.“ Steigende Zinsen führen indes auch zur Attraktivität von anderen Anlage-Alternativen und höheren Renditeerwartungen von Kapitalanlegern von Immobilien.

Inflation:

Steigende Preise beispielsweise für Lebensmittel oder Benzin werden sich auch auf den Kapitaldienst von Finanzierungen auswirken.

Baubranche:

Teilweise werden Bauprojekte verschoben. Die Auftragsbücher sind voll bei gleichzeitigem Rohstoffmangel und zunehmenden Schwierigkeiten, solide kalkulieren zu können. Das Angebot wird dadurch noch weiter verknappt. 

Ukraine-Krieg:

Durch den Ukraine-Krieg drohen eine Verschärfung des Rohstoffmangels und Engpässe bei der Energieversorgung. Die Auswirkungen auf Immobilienangebote könnten sich in 2023 bemerkbar machen, wenn die Immobilieneigentümer die Abrechnungen für Heizung bekommen – mögliche Verkaufs- oder Modernisierungsabsichten sind die Folge.

Die Datenbasis des Wohnmarktberichtes der S-Immobiliengesellschaft sind öffentliche Immobilien-Angebote der vergangenen 24 Monate, also von April 2020 bis April 2022. Die Angebotspreise wurden entsprechend so bereinigt, dass sie den tatsächlich gezahlten Summen entsprechen. Im Überblick finden sich durchschnittliche Kaufpreise für Häuser und Wohnungen wie auch für Mieten und die zu erwartende Mietrendite für die Städte Freiburg, Waldkirch, Emmendingen und für Teningen. Der 102-seitige Wohnmarktbericht gibt Immobilieneigentümern, Verkäufern, Käufern, Vermietern oder auch Mietern hier Orientierung.

Zum Download des Wohnmarktberichts 2022 der S-Immobiliengesellschaft der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau. 

Teaserbild

Vermögensberater Benjamin Fischer hat erfolgreich den Berlin Marathon absolviert. In unter 3 Stunden ist er ins Ziel gekommen. Mit netto 2:53:17 Stunden hat Benny Fischer in seiner Altersklasse (M40) beim Berlin Marathon den 350. Platz belegt. Im Schnitt ist er knapp 15 km/h gelaufen. „Ein perfekter erster Marathon“, freut…

Mehr lesen

Teaserbild

Zum 1. September hat für 39 Nachwuchskräfte ein neuer Lebensabschnitt begonnen – der Einstieg in das Berufsleben bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau. Wie schon im Vorjahr konnten nicht nur alle Ausbildungsplätze besetzt werden, es wurde auch erneut ein besonders starker Jahrgang (2022: 38). Aufgeregt, aber voller Vorfreude, starteten die 39…

Mehr lesen

Teaserbild

Das Planspiel Börse 2023 ist gestartet, noch bis zum 04. Oktober läuft die Registrierungsphase. Dann startet das Spiel und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können mit dem Börsenhandel beginnen. Am 30. Januar 2023 endet das Spiel und dann stehen die Gewinner fest. 93% der Jugendlichen wünschen sich mehr Finanzbildung in der…

Mehr lesen

Teaserbild

Davide Uccellatore wird bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau ab Oktober Leiter der Geschäftsstelle Gutach. Nach mehr als 16 Jahren übergibt Christine Bossio den Führungsstab. Sie hat vor 26 Jahren ihren Berufsweg mit der Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Sparkasse Freiburg begonnen. Diana Weber (li.), Leiterin BeratungsCenter Elzach und…

Mehr lesen

Teaserbild

Die Traditionsmannschaft des SC Freiburg spielt am Sonntag 24. September 2023, 16 Uhr, auf dem Sportplatz des VfR Vörstetten gegen eine Auswahl der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau. Das waren Zeiten! Altin Rraklli, Charly Schulz, Souleyman Sané, Martin Braun, Tobias Willi oder auch Richard Golz sowie Weltmeister Jogi Löw und schließlich auch…

Mehr lesen

Teaserbild

Aufgrund des Starkregenereignisses am 24. August 2023 bleibt die Sparkassenfiliale in der Günterstalstraße für mehrere Wochen geschlossen. Sämtliche Geldautomaten und Selbstbedienungsterminals wie auch Kontoauszugsdrucker stehen Ihnen weiterhin am Standort in der Günterstalstraße zur Verfügung.   Persönliche Beratung Eine persönliche Beratung wie auch Serviceleistungen sind u. a.

Mehr lesen