Gemeinsam für Freiburgs Wahrzeichen

veröffentlicht am 22. November 2024

lokal  ist engagiert. Ein Grundstein für den Erhalt des Martinstors: Die Anneliese-Müller-Stiftung unterstützt die Schadenskartierung mit 40.000 Euro.

 

Übergabe des symbolischen Spendenschecks vor dem Martinstor (v.r.n.l.): Andrea Katzer, Amtsleiterin des Gebäudemanagement Freiburg, Freiburgs Oberbürgermeister Martin Horn, Daniel Zeiler, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse.

 

Die Anneliese Müller-Stiftung, gegründet unter dem Dach der Stiftung für die Bürgerschaft der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, setzt sich mit Nachdruck für den Erhalt eines der prägendsten Bauwerke der Stadt ein. Mit einer Spende von 40.000 Euro fördert sie die dringend notwendige Schadenskartierung am Martinstor.

Das historische Tor aus dem 13. Jahrhundert gehört zu den wenigen erhaltenen Zeugnissen der Freiburger Stadtmauer und ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Erste Sicherungsmaßnahmen an den Türmchen im Jahr 2022 haben gezeigt, dass eine umfassende Sanierung unumgänglich ist. „Das Martinstor ist nicht nur ein Wahrzeichen, sondern auch ein Gebäude, das unzählige Geschichten erzählt. Jeder Stein, jedes Detail hat seinen eigenen Charakter – und genau das macht die Arbeit daran so besonders“, betonte Andrea Katzer, Amtsleiterin des Gebäudemanagement Freiburg, die mit ihrem Team die Schadenskartierung umsetzen wird.

Die Spende der Anneliese Müller-Stiftung ermöglicht die Erstellung einer umfassenden Schadenskartierung, die als Grundlage für ein detailliertes Sanierungskonzept dient. Dieses wird von der Stadt Freiburg finanziert. Die Kartierung, die noch in diesem Jahr starten soll, umfasst unter anderem einen Drohnenbeflug sowie eine statisch-konstruktive Untersuchung der Fassade und des Turminneren. Die Gesamtkosten dafür belaufen sich auf etwa 50.000 Euro.

Zur symbolischen Spendenübergabe vor dem Martinstor trafen sich Daniel Zeiler, stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsvorstands und Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, Oberbürgermeister Martin Horn und Andrea Katzer. „Es ist beeindruckend, welchen Einsatz die Anneliese Müller-Stiftung für unsere Stadt leistet. Dass wir mit 40.000 Euro zur Erhaltung des Martinstors beitragen können, freut mich vor allem auch deshalb, weil dieses Bauwerk so viele Menschen verbindet“, so Daniel Zeiler bei der Spendenübergabe.

Auch Oberbürgermeister Horn unterstrich die Bedeutung der Spende: „Mit der Spende wird ein wird ein wichtiger Bestandteil für die angehende Sanierung des Martinstors gesetzt, ein großes Dankeschön für diese großartige Unterstützung durch die Anneliese Müller-Stiftung. So schaffen wir es gemeinsam, Freiburgs Wahrzeichen für kommende Generationen zu bewahren.“

 

Teaserbild

lokal  ist locker rollen lassen. Ex-Rennradprofi Simon Geschke über Freiburg, Höhentraining in Merzhausen und neue Freiheiten nach der Rennradkarriere.     Wir treffen Simon Geschke dort, wo sich die Szene trifft: im Biosk im Freiburger Osten. Vor dem Café lehnen filigrane Carbonrennräder neben robusten Lastenvelos, drinnen…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist Abenteuer pur. Der Freiburger Fotograf Baschi-Bender fuhr mit seinem 13-jährigen Sohn von seiner Heimatstadt an den Bodensee und wieder zurück. 240 Kilometer und 2600 Höhenmeter an einem Tag. Hier erzählt Baschi die Geschichte eines außergewöhnlichen Vater-Sohn-Abenteuers.     Ich bin ein Glückspilz: Mein Sohn…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist der perfekte Ort. Profi-Mountainbikerin Nina Graf über Radfahren, Rückenwind und Kuchen.   Wenn andere morgens ins Büro fahren, zieht Nina Graf Fahrradklamotten an und steigt aufs Bike. Ihr Office ist draußen in der Natur: Egal ob Grundlageneinheit durchs Rheintal oder Intervalltraining auf Schwarzwald-Trails –…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist bester Kaffee. Der Biosk ist das Herzstück der Freiburger Fahrradszene. Hier trifft sich, wer Trails fährt, Räder liebt – oder einfach guten Kaffee schätzt. 2018 übernahm David Kienzler das Kult-Café am Alten Messplatz – und dank der Sparkasse lief die Übernahme wie am Schnürchen.  …

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist wenn’s nicht zwickt. Dos Caballos macht Radbekleidung mit Stil – und Haltung, entwickelt in Freiburg, getragen inzwischen weltweit. Gründer Marc Hanisch fährt mit der Sparkasse seit Tag eins auf Erfolgskurs.     Als Marc Hanisch 2010 Dos Caballos gründet, bringt er zwei Dinge mit:…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist smart und fit. Das Radlabor bringt digitale Größenberatung auf ein neues Level – mit der Sparkasse als Finanzpartner.     Vor einem Jahr haben wir Björn Stapelfeldt und sein Radlabor porträtiert – ein Unternehmen, das einst aus einem Uniprojekt hervorging und heute Millionen…

Mehr lesen