Mehr Menschen aufs Rad bringen

veröffentlicht am 10. September 2021

lokalist frischer Fahrtwind. Es ist schnell, schont die Umwelt und hält fit. Kurz: Das Rad ist rundum nachhaltig. Die Freiburger Firma JobRad ermöglicht Menschen das Dienstradleasing. Es werden immer mehr …

 

In Freiburg sind die Radwege sommers wie winters gut befahren. Viele Menschen sind hier regelmäßig auf zwei Rädern unterwegs, ob in der Freizeit, zum Wocheneinkauf oder zum Sport. Ulrich Prediger, Mitarbeiter einer Medizintechnikfirma, geht es jedoch um mehr, als er seinen Arbeitgeber nach einem Dienstrad fragt. Der Firmenwagen steht eigentlich nur herum. Und „mit dem Rad zur Arbeit zu fahren ist nicht nur gesünder, sondern macht den Kopf frei, gute Laune und schützt nebenbei die Umwelt und das Klima“, denkt sich Prediger. Warum also nicht Diensträder statt Dienstautos? Noch dazu wären alle Sorgen um einen Parkplatz vergessen. Das war im Jahr 2007. Predigers Chef war wenig begeistert. Sein Wunsch wird nicht erfüllt. Aber die Vision ist geboren: Dienstfahrräder und -E-Bikes als gleichwertige Alternative zum Dienstwagen in Deutschland!

 

Legen im Jahr 2011 ihre Unternehmen zusammen, um das Dienstfahrrad voranzubringen: Die beiden JobRad-Gründer Ulrich Prediger (l.) und Holger Tumat.

 

Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand

Dreizehn Jahre später ist aus der Idee eine Mission geworden, die heute über 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verfolgen. Dabei hat das Unternehmen 2008 ganz klein angefangen: Als Start-Up namens LeaseRad GmbH in kleinen Räumlichkeiten in der Raustraße, einen Steinwurf entfernt vom historischen „Haus zum Walfisch“, heute Sitz der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau. 2011 lernt Ulrich Prediger Holger Tumat kennen. Die beiden beschließen, ihre bisherigen Unternehmen zusammenzulegen und gemeinsam das Dienstfahrrad voranzubringen. Noch fehlt es an der rechtlichen Grundlage fürs Dienstradleasing, die schließlich 2012 nach intensiver Kampagnenarbeit Realität wird: Das Dienstfahrrad wird dem Dienstwagen steuerlich gleichgestellt. Jetzt sind alle Voraussetzungen für eine umfangreiche Nutzung von Fahrrädern im betrieblichen Einsatz gegeben und die ersten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer steigen aufs Rad …

Heute ist die JobRad GmbH – so heißt das Unternehmen nach der Umfirmierung im Jahr 2018 – schon lange kein Start-Up mehr. Als Marktführer im Dienstradleasing steht JobRad nicht nur für steuerlich gefördertes Dienstradleasing und umfassende Services für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, sondern vor allem für eines: Nachhaltigkeit. Mit jedem Tritt in die Pedale.

 


„Mit dem Rad zur Arbeit zu fahren ist nicht nur gesünder, sondern macht den Kopf frei, gute Laune und schützt nebenbei die Umwelt und das Klima.“


 

 

Ein Finanzpartner, der die gleichen Werte teilt

Nachhaltigkeit. Das ist ein großes, ein wichtiges, ein vielzitiertes Wort, das gelebt werden will und muss. Denkt man an JobRads Kerngeschäft und die Mission, dann fällt auf, dass Nachhaltigkeit hier den Grundstein für das ganze Geschäftsmodell gelegt hat: Denn immer dort, wo Menschen häufiger aufs Rad steigen (und das Auto auch mal stehen lassen), können sich Klima und Umwelt erholen und Radfahrer etwas für ihre Gesundheit tun. Da liegt es nahe, sich für dieses Geschäftsmodell Finanzpartner zu suchen, denen ökologisches, ökonomisches und soziales Wirken ebenfalls wichtig ist. Mit der Sparkasse hat JobRad einen solchen Partner gefunden.

Seit den Anfangszeiten in der Raustraße und am Augustinerplatz ist das Unternehmen nicht nur gewachsen, sondern auch umgezogen: In der neuen JobRad-Zentrale in der Heinrich-von-Stephan-Straße 13 finden auf über 5.500 Quadratmetern nunmehr über 300 Menschen Platz zum gemeinsamen Arbeiten, Brainstormen und Pause machen. Noch wird das Gebäude nur zum Teil genutzt, denn in Zeiten von Corona und Home-Office summt es bisher nur gelegentlich auf den Fluren. Wo gebaut und gewachsen wird, entstehen allerdings auch Emissionen. Diese erfasst JobRad aus eigenem Antrieb, reduziert sie nach Möglichkeit und kompensiert sie – und das rückwirkend bis ins Jahr der Unternehmensgründung.

Nachhaltigkeit im unternehmerischen Handeln leben – für JobRad bedeutet das auch, im täglichen Miteinander auf einen entsprechenden Umgang miteinander zu achten. Dazu gehört eine nachhaltige Personalarbeit, klimaneutrales Handeln und ein achtsamer Umgang mit Ressourcen: Das reicht in allen Gebäuden von papierlosem Arbeiten bis hin zur Wertschöpfungskette aller elektronischen Geräte. „Unseren Nachhaltigkeitskompass erarbeiten wir mit Kolleginnen und Kollegen aus allen Bereichen der Organisation. Das Thema Nachhaltigkeit ist also etwas, das uns im Arbeitsalltag immer wieder begegnet“, erklärt Andrea Kurz, die als Mitglied der JobRad-Geschäftsführung unter anderem den Bereich Mensch und Organisation verantwortet. „So war es uns auch ein Anliegen, dass unsere Strategie zur Nachhaltigkeit nicht nur die Geschäftsführung und die Nachhaltigkeitsexperten allein erarbeiten, sondern dass die Frage nach den Schwerpunkten in der Breite gestellt wird und alle Mitarbeiter zu Wort kommen.“

 

JobRad einfach erklärt.

Wie funktioniert JobRad? Was ist Dienstradleasing, was E-Bike Leasing und wie bekommt man ein Dienstrad? Ein Video zeigt wie es funktioniert!

 

Teaserbild

Vermögensberater Benjamin Fischer hat erfolgreich den Berlin Marathon absolviert. In unter 3 Stunden ist er ins Ziel gekommen. Mit netto 2:53:17 Stunden hat Benny Fischer in seiner Altersklasse (M40) beim Berlin Marathon den 350. Platz belegt. Im Schnitt ist er knapp 15 km/h gelaufen. „Ein perfekter erster Marathon“, freut…

Mehr lesen

Teaserbild

Zum 1. September hat für 39 Nachwuchskräfte ein neuer Lebensabschnitt begonnen – der Einstieg in das Berufsleben bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau. Wie schon im Vorjahr konnten nicht nur alle Ausbildungsplätze besetzt werden, es wurde auch erneut ein besonders starker Jahrgang (2022: 38). Aufgeregt, aber voller Vorfreude, starteten die 39…

Mehr lesen

Teaserbild

Das Planspiel Börse 2023 ist gestartet, noch bis zum 04. Oktober läuft die Registrierungsphase. Dann startet das Spiel und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können mit dem Börsenhandel beginnen. Am 30. Januar 2023 endet das Spiel und dann stehen die Gewinner fest. 93% der Jugendlichen wünschen sich mehr Finanzbildung in der…

Mehr lesen

Teaserbild

Davide Uccellatore wird bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau ab Oktober Leiter der Geschäftsstelle Gutach. Nach mehr als 16 Jahren übergibt Christine Bossio den Führungsstab. Sie hat vor 26 Jahren ihren Berufsweg mit der Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Sparkasse Freiburg begonnen. Diana Weber (li.), Leiterin BeratungsCenter Elzach und…

Mehr lesen

Teaserbild

Die Traditionsmannschaft des SC Freiburg spielt am Sonntag 24. September 2023, 16 Uhr, auf dem Sportplatz des VfR Vörstetten gegen eine Auswahl der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau. Das waren Zeiten! Altin Rraklli, Charly Schulz, Souleyman Sané, Martin Braun, Tobias Willi oder auch Richard Golz sowie Weltmeister Jogi Löw und schließlich auch…

Mehr lesen

Teaserbild

Aufgrund des Starkregenereignisses am 24. August 2023 bleibt die Sparkassenfiliale in der Günterstalstraße für mehrere Wochen geschlossen. Sämtliche Geldautomaten und Selbstbedienungsterminals wie auch Kontoauszugsdrucker stehen Ihnen weiterhin am Standort in der Günterstalstraße zur Verfügung.   Persönliche Beratung Eine persönliche Beratung wie auch Serviceleistungen sind u. a.

Mehr lesen