Nachhaltigkeit ist nie fertig

veröffentlicht am 11. Juli 2022

lokalist herausfordernd. Unsere Nachhaltigkeitsstrategie: Impulse für gesellschaftliche Transformation

 

Die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau entwickelt aktuell eine zukunftsweisende, eigene Nachhaltigkeitsstrategie. Wir haben sechs Handlungsfelder definiert, mit denen wir jene Nachhaltigkeitsaspekte anpacken, auf die wir mit unserer Geschäftstätigkeit den stärksten Einfluss haben. In einigen Feldern können wir bereits mess- und belegbare Erfolge vorweisen. In anderen definieren wir verbindliche, terminierte Ziele, die wir schrittweise in den nächsten Jahren umsetzen werden.

 

 

Handlungsfelder

1. Unsere Kund:innen:
Welche nachhaltigen Produkte und Dienstleistungen bieten wir an? Außerdem ist unser Anspruch, Werbung, Ansprechwege und Kommunikation nach außen nachhaltig, transparent und kundenfreundlich zu gestalten.

2. Unser Finanzierungsgeschäft:
Wen finanzieren wir in Zukunft, warum tun wir das und wie? Auch der Eigenhandel kommt auf den Prüfstand: eigene Geldanlagen sollen ausschließlich nach nachhaltigen Kriterien erfolgen!

3. Unsere Mitarbeitenden:
Förderung von Vielfalt und Diversität am Arbeitsplatz, Bewusstseinsbildung sowie berufliche und persönliche Entfaltung unserer Mitarbeitenden ist unser Anliegen. Alle Mitarbeitenden kennen und engagieren sich für unsere Nachhaltigkeitsziele.

4. Nachhaltiger Geschäftsbetrieb, nachhaltige Beschaffung (ökonomische Dimension):
Wir organisieren unsere Geschäftstätigkeit umweltentlastend, regional und fair. Unser Ziel: Bis 2035 sind wir komplett klimaneutral, das heißt wir erreichen bis dahin eine CO2-Neutralität all unserer Geschäftstätigkeit. Das betrifft Raumnutzung, Mobilität (Dienstwagenflotte, Dienstfahrräder) Strombezug, Wärme, Licht, Papierverbrauch und mehr.

5. Gesellschaftliches Engagement:
Ausweitung von gemeinwohlorientierter Fördertätigkeit. Welche Schwerpunkte setzen wir? Wie können wir unser Engagement für Biodiversität und Naturschutz noch stärken?

6. Kommunikation und Kultur der Transparenz:
Unser Anspruch: Das, was wir tun, stets transparent, nachvollziehbar und angemessen nach innen und nach außen kommunizieren.

 


Nicht nur über Nachhaltigkeit reden, sondern nachhaltig handeln

Mehr als 200 Sparkassen und zahlreiche Verbundunternehmen haben sich bereits verpflichtet: Wir wirtschaften klimafreundlicher und nachhaltiger! „Klimaschutz ist eine große Herausforderung unserer Zeit“, sagt Sparkassenvorstandsmitglied Lars Hopp. „Nachhaltigkeit wird zur Selbstverständlichkeit werden, aber bis dahin ist viel zu tun.” Schließlich geht um eine kaum vergleichbare Transformation. Und bei der müssen alle mitziehen, die Kund:innen der Sparkassen ebenso wie die Mitarbeitenden.


 

Unser Beitrag zu den 17 Nachhaltigkeitszielen

Wir investieren in die Zukunft unserer Region: indem wir nachhaltige Projekte vor Ort finanzieren, die Gemeinschaft durch Spenden unterstützen und in der eigenen Geschäftspolitik auf Nachhaltigkeit achten. Damit entfalten wir eine positive Wirkung auf Mensch und Umwelt – und tragen unter anderen zu folgenden Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen bei, den Sustainable Development Goals, kurz SDG.

 

 


SDG 2 | Nachhaltige Landwirtschaft:

Das Projekt „GemüseAckerdemie“ und „AckerRacker“ unterstützen wir in den nächsten 4 Jahren mit insgesamt 116.000 Euro aus dem PS-Reinertrag.

 

SDG 4 | Bildung für alle:
263.000 Euro spendeten wir 2020 für Projekte im Bereich Bildung und Soziales, 288.000 für Wissenschaft und Forschung.

 

SDG 5 | Geschlechtergleichheit:
Unsere Belegschaft ist zu 61 % weiblich. Der Anteil der Frauen in Führungsfunktionen liegt bei knapp 25 %. Im Verwaltungsrat der Sparkasse beträgt der Anteil der weiblichen Mitglieder 20,8 %.

 

SDG 7 | Nachhaltige und moderne Energie:
Insgesamt haben wir in unserer Region 110 Photovoltaik-Anlagen finanziert und den Ausbau der Windkraft vorangebracht. Dafür flossen Kredite in einer Höhe von 67 Millionen Euro. Mit 560.000 Euro finanzierten wir den Bau von zwei Wasserkraftanlagen. Im letzten Jahr spendeten wir 26.000 Euro für Umweltprojekte in unserem Geschäftsgebiet.

 

SDG 8 | Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum:
Wir beauftragen Zulieferer und das Handwerk aus der Region und sorgen so für Arbeitsplätze und Wirtschaftskraft.

 

SDG 9 | Industrie, Innovation und Infrastruktur:
Wir finanzieren, beraten, fördern und unterstützen Unternehmen, Kommunen, Organisationen und Forschung bei uns in der Region.

 

SDG 11 | Für Nachhaltige Städte und Gemeinden:
Allein im vergangenen Jahr finanzierte die Sparkasse für 99 Millionen Euro zwölf neue Straßenbahnen in Freiburg und den Ausbau von vier neuen Linien der VAG.

 

SDG 13 | Maßnahmen zum Klimaschutz:
Wir haben zu 100 Prozent auf Ökostrom umgestellt und erzeugen mit unseren Photovoltaikanlagen eigenen, sauberen Strom. Unseren Papierverbrauch, konnten wir über digitalisierte Prozesse seit 2015 von 44,6 Tonnen pro Jahr um fast die Hälfte reduzieren. Unseren Fuhrpark stellen wir nach und nach um auf grüne Antriebe.

 

Weitere Informationen dazu, wie wir uns aktiv an der ökologischen, ökonomischen und sozialen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft beteiligen, finden Sie auf unserer Nachhaltigkeits-Seite im Netz. Dort finden Sie auch unseren aktuellen Nachhaltigkeitsbericht. Zur aktuellen Ausgabe unseres Kundenmagazins lokalist mit allen Artikeln zur Nachhaltigkeit.

 

Teaserbild

Die Bedeutung von nachhaltigem Handeln in der Sparkasse und durch die Sparkasse ist groß. Matthias Kühn, Geschäftsstellenleiter bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau ist sich sicher, dass die Mitarbeiter:innen gute Möglichkeiten haben, positiven Einfluss auf eine nachhaltige Ausrichtung der Sparkasse und ihre Außenwirkung zu nehmen. Im Interview erklärt er, dass man…

Mehr lesen

Teaserbild

Die Siegerinnen und Sieger von Deutschlands größtem Börsenlernspiel stehen fest. Die 40. Ausgabe zählte fast 100.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Über 17 Wochen konnten die sich in klassischen und nachhaltigen Anlagestrategien üben und grundlegendes Börsenwissen gewinnen. Im Geschäftsgebiet der Sparkasse Freiburg Nördlicher Breisgau beteiligten sich in 279 Teams mit 670 Personen.

Mehr lesen

Teaserbild

Auszeichnung für unser Förderkreditgeschäft: Im Geschäftsjahr 2022 hat die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau 180 Mio. Euro an öffentlichen Förderkrediten ausgezahlt. Für die erfolgreiche Beratung unserer Kund:innen wurden wir nun von der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) mit dem Titel „Premium-Partner Förderberatung 2022“ ausgezeichnet. Damit gehören wir traditionell zu den Top-Sparkassen unter den 48…

Mehr lesen

Teaserbild

Seit November 2022 besteht eine Kooperation zwischen der gemeinnützigen „myreforest GmbH“, dem zuständigen Forstamt, der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau und einem Grundbesitzer in Biederbach. Die ersten 1.000 Bäume werden aktuell gepflanzt, weitere 2.000 Bäume kommen bald bei weiteren Pflanzaktionen auf eine 1 Hektar große, sturmgeschädigte Fläche mit Fichtenwald. Dort wird nun…

Mehr lesen

Teaserbild

Das „N“ in unserer Sparkassen-DNA steht für Nachhaltigkeit, erklärt Daniel Zeiler, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau. Für ihn geht es aktuell auch darum, den öffentlichen Auftrag in diesem Sinne neu zu definieren. Persönlich geht er das Thema nicht dogmatisch an, er hole aber auf wie beispielsweise beim Trinkwasser, erklärt er…

Mehr lesen

Teaserbild

Lastenräder erobern die Großstädte. Das ist kein Wunder: Erstens kann man mit ihnen auf der Fahrradspur am Stau vorbeifahren, und zweitens findet man leichter Parkplätze. Auch Handwerker nutzen die neuen Transportmittel zunehmend. Worauf Sie beim Kauf achten sollten.   Ist die Innenstadt wieder mit Autos verstopft?…

Mehr lesen