Nachhaltigkeit: „Kund:innen wollen wissen, wo sie ihr Geld investieren“

veröffentlicht am 7. November 2022

Kund:innen der Vermögensverwaltung setzen sich zunehmend mit Nachhaltigkeit auseinander. Für Stephan Hug, Portfoliomanager der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau ist das beruflicher Alltag. Dazu gehört für ihn übrigens auch, dass er sich nachhaltig in der Natur fortbewegt.

 

Annette König | Welche Bedeutung hat Nachhaltigkeit für dich in der Sparkasse?

Stephan Hug » | Nachhaltigkeit hat für mich als Portfoliomanager eine große Bedeutung – und sie wird immer größer. Es gehört zu meinem täglichen Doing, mich mit den Themen „rund um die Nachhaltigkeit“ zu beschäftigen. Deswegen ist dieses Thema für mich ein fester Bestandteil meines Tagesgeschäfts geworden. Es ist deshalb auch völlig „normal“ geworden, dass unsere Kunden uns gezielt Fragen in Hinblick auf die Berücksichtigung von Nachhaltigkeit in der Vermögensverwaltung stellen. Ich nehme wahr, dass sich unsere Kunden bewusster und immer intensiver mit der Thematik auseinandersetzen. Das merke ich besonders an der Art der Fragen, die ich gestellt bekomme. Unsere Vermögensverwaltungs-Kunden wollen in Bezug auf die Nachhaltigkeit wissen, worin sie ihr Geld investieren, welche Einzelunternehmen dahinterstecken und wie wir als Portfoliomanager unseren Investmentfonds Premium Global Freiburg zusammenstellen. Ich finde diese Entwicklung verdeutlicht für sich gesehen schon die Bedeutung, die das Thema für uns als Sparkasse hat.

 

Stephan Hug, Portfoliomanager im Private Banking, „waschechter“ Elztäler, Ultraläufer

 

Welche Bedeutung hat Nachhaltigkeit für dich privat?

» | Ich bin in Waldkirch geboren, in Winden im Elztal aufgewachsen und mit der Region verbunden. Hinzu kommt, dass ich es schätze in der Natur zu sein und dies so häufig es geht mit meinem Hobby Trailrunning kombiniere: die Natur läuferisch oder auf dem Rennrad bzw. Mountainbike zu erkunden. Mein längster Lauf ging über 53 Kilometer mit insgesamt 3.200 Höhenmetern. Ist das nachhaltig? Wenn es dazugehört, an einem Herbsttag morgens bei Dunkelheit mit der Stirnlampe auf meinen Hausberg den Kandel zu laufen und sich darüber zu freuen von heimischen Tieren verwundert angesehen zu werden, dann bin ich nachhaltig. Wenn es dazugehört, von zu Hause aus mit dem Rennrad ins Büro zu fahren oder die 14 Kilometer zu laufen, dann bin ich gern nachhaltig.

 

Hast du einen Tipp für Kolleginnen und Kollegen in Bezug auf Nachhaltigkeit in der Region?

» | Ja, hier schau mal. Der „ZweiTälerSteig“. Ich selbst habe mal zwei Etappen am Stück als Vorbereitung für einen Ultralauf absolviert und war begeistert. Gute Wanderwege, eine sehr schöne Aussicht und direkt vor der Haustür. In fünf Etappen kann man insgesamt 106 Kilometer und 4.120 Höhenmeter absolvieren. Bei klarem Wetter kannst du die Schweizer Alpen sehen und am Abend verschwindet die Sonne hinter den Elsässer Vogesen. Das ist ein Naturschauspiel, bei dem man als Mensch einfach nur still staunen kann.

 

Annette König ist als Chief Sustainability Officer (CSO) der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau dabei, das Unternehmen auf Nachhaltigkeit auszurichten. Dafür steht sie in permanentem Austausch mit dem Vorstand und den Fachabteilungen. In regelmäßigen Abständen fragt sie deshalb ihre Kolleg:innen „Auf einen Kaffee“ , wie sie selbst das Thema bewegt.

 

Teaserbild

Die Bedeutung von nachhaltigem Handeln in der Sparkasse und durch die Sparkasse ist groß. Matthias Kühn, Geschäftsstellenleiter bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau ist sich sicher, dass die Mitarbeiter:innen gute Möglichkeiten haben, positiven Einfluss auf eine nachhaltige Ausrichtung der Sparkasse und ihre Außenwirkung zu nehmen. Im Interview erklärt er, dass man…

Mehr lesen

Teaserbild

Die Siegerinnen und Sieger von Deutschlands größtem Börsenlernspiel stehen fest. Die 40. Ausgabe zählte fast 100.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Über 17 Wochen konnten die sich in klassischen und nachhaltigen Anlagestrategien üben und grundlegendes Börsenwissen gewinnen. Im Geschäftsgebiet der Sparkasse Freiburg Nördlicher Breisgau beteiligten sich in 279 Teams mit 670 Personen.

Mehr lesen

Teaserbild

Auszeichnung für unser Förderkreditgeschäft: Im Geschäftsjahr 2022 hat die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau 180 Mio. Euro an öffentlichen Förderkrediten ausgezahlt. Für die erfolgreiche Beratung unserer Kund:innen wurden wir nun von der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) mit dem Titel „Premium-Partner Förderberatung 2022“ ausgezeichnet. Damit gehören wir traditionell zu den Top-Sparkassen unter den 48…

Mehr lesen

Teaserbild

Seit November 2022 besteht eine Kooperation zwischen der gemeinnützigen „myreforest GmbH“, dem zuständigen Forstamt, der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau und einem Grundbesitzer in Biederbach. Die ersten 1.000 Bäume werden aktuell gepflanzt, weitere 2.000 Bäume kommen bald bei weiteren Pflanzaktionen auf eine 1 Hektar große, sturmgeschädigte Fläche mit Fichtenwald. Dort wird nun…

Mehr lesen

Teaserbild

Das „N“ in unserer Sparkassen-DNA steht für Nachhaltigkeit, erklärt Daniel Zeiler, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau. Für ihn geht es aktuell auch darum, den öffentlichen Auftrag in diesem Sinne neu zu definieren. Persönlich geht er das Thema nicht dogmatisch an, er hole aber auf wie beispielsweise beim Trinkwasser, erklärt er…

Mehr lesen

Teaserbild

Lastenräder erobern die Großstädte. Das ist kein Wunder: Erstens kann man mit ihnen auf der Fahrradspur am Stau vorbeifahren, und zweitens findet man leichter Parkplätze. Auch Handwerker nutzen die neuen Transportmittel zunehmend. Worauf Sie beim Kauf achten sollten.   Ist die Innenstadt wieder mit Autos verstopft?…

Mehr lesen