Private Haftpflicht: Warum sie so wichtig ist

veröffentlicht am 10. Januar 2022

Das Wort klingt nicht besonders interessant: private Haftpflichtversicherung. Du solltest trotzdem wissen, was das ist. Denn sonst kann es für dich plötzlich ziemlich teuer werden.

Vielleicht ist dir das schon einmal passiert: Du hast aus Versehen das Smartphone deines Freundes fallen lassen oder dich auf die Designerbrille deiner Freundin gesetzt. Dann musst du für den Schaden aufkommen. Das ist in Paragraf 823 des Bürgerlichen Gesetzbuchs geregelt.

Solange es nur um überschaubare Geldbeträge geht, mag dir eine spezielle Versicherung dafür nicht notwendig erscheinen. Aber vielleicht kommt es ja auch anders: Du rempelst versehentlich auf der Treppe jemanden an. Er fällt, bricht sich mehrere Knochen, wird im schlimmsten Fall berufsunfähig. Dann haftest du auch, und zwar ein Leben lang und bis zum finanziellen Ruin. Das klingt dramatisch, entspricht aber der Realität: Der Schaden kann in die Millionen gehen. Darum ist es so wichtig, dass du eine private Haftpflichtversicherung hast.

Ab wann brauchst du eine eigene Police?

Die gute Nachricht: Solange du in der Ausbildung bist oder studierst, bist du bei deinen Eltern mitversichert. Das gilt sogar, wenn du nicht mehr zu Hause lebst – allerdings nur, bis du heiratest, dann brauchst du eine eigene private Haftpflichtversicherung. Ehegatten oder Lebenspartner und Familien können sich gemeinsam versichern. Auch wenn du in deinen ersten Job einsteigst, benötigst Du eine eigene Police. Dein Sparkassenberater hilft dir bei Fragen gerne weiter.

Wann eine private Haftpflicht noch einspringt

Übrigens hilft dir die private Haftpflicht auch, wenn du gar nicht die Schuld an einem Schaden trägst. Angenommen, jemand möchte dich für etwas haftbar machen, das du nicht getan hast, dann hilft dir diese Versicherung, unberechtigte Ansprüche abzuwehren – auch vor Gericht. Die private Haftpflicht übernimmt dann die Kosten.

Gut zu wissen

Eine private Haftpflichtversicherung gilt weltweit. Sie springt also auch bei Schäden ein, die im Urlaub entstanden sind. Sie zahlt allerdings nur bei Schäden, die man nicht absichtlich herbeigeführt hat, im Prinzip also für Missgeschicke. Wer beispielsweise ein Auto, ein Haus, einen Hund, ein Pferd oder einen Öltank hat, braucht zusätzliche Haftpflichtversicherungen. Die private Haftpflicht leistet nur bei Schäden, die im Alltag versehentlich entstehen. Entsteht der Schaden bei einem sogenannten Gefälligkeitsdienst, beispielsweise einem Umzug oder während man die Blumen des Nachbarn in dessen Urlaub gießt, springt die private Haftpflicht oft nicht ein.

Eine Privathaftpflicht sollte man regelmäßig überprüfen: Wer sich für einen Singletarif entschieden hat, kann seinen Partner nicht mitversichern. Auch wenn Kinder dazukommen, kann es sein, dass die Versicherung angepasst werden muss. Je nach Beruf kann eine zusätzliche Absicherung nötig werden. Das gilt vor allem für Selbstständige.

Stiftung Warentest hat im September 2021 Privathaftpflichtversicherungen getestet. Die Verbraucherzentrale hat das Thema noch ausführlicher behandelt.

Teaserbild

lokalist weiterwollen. Die Sparkasse ist einer der größten Arbeitgeber der Region! Was sind die Kernwerte und Inhalte der Ausbildung bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, die junge Menschen anziehen sollten? Darüber sprachen wir mit unserer Ausbildungsleiterin Eva-Maria Riedle.   lokalist | Warum sollte ich…

Mehr lesen

Teaserbild

Mit einer Sparkassen-Kreditkarte haben Sie bereits eine gute Wahl getroffen. Wer auch auf Reisen noch mehr Vorteile genießen möchten, nutzt die Sparkassen-Kreditkarte Gold. Raus in die Welt, alles ist drin. Auch der Rundum-Schutz und dazu macht sie jederzeit unabhängig von Bank und Bargeld  Sie unterstützt Sie mit wertvollen Versicherungs- und Serviceleistungen1)…

Mehr lesen

Teaserbild

Dramatische Fakten und öffentlicher Auftrag für Sparkassen: Jeder fünfte ist aktuell nicht mehr in der Lage, zu sparen – und diejenigen, die sparen, sorgen sich um die Inflation und die Entwertung ihres Geldes. Die aktuelle Wirtschaftslage in Deutschland drückt auf die finanzielle Zufriedenheit der Menschen. Die Bürgerinnen und Bürger in…

Mehr lesen

Teaserbild

Die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche. Mit Funktionen wie „Sicher Bezahlen“ wollen Plattformen wie Kleinanzeigen Ihre Käufer und Verkäufer vor Betrugsvorfällen schützen. Betrüger nutzen die beliebte Funktion, um Kreditkartendaten von Verkäufern abzugreifen. Im schlimmsten Fall kann nach einer solchen Phishing-Attacke das Konto leergeräumt werden. Was…

Mehr lesen

Teaserbild

Zum 1. September hat für 39 Nachwuchskräfte ein neuer Lebensabschnitt begonnen – der Einstieg in das Berufsleben bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau. Wie schon im Vorjahr konnten nicht nur alle Ausbildungsplätze besetzt werden, es wurde auch erneut ein besonders starker Jahrgang (2022: 38). Aufgeregt, aber voller Vorfreude, starteten die 39…

Mehr lesen

Teaserbild

Das Planspiel Börse 2023 ist gestartet und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können mit dem Börsenhandel beginnen. Am 30. Januar 2023 endet das Spiel und dann stehen die Gewinner fest. Noch bis 15.11. ist die Registrierung möglich. 93% der Jugendlichen wünschen sich mehr Finanzbildung in der Schule*: Wie lege ich verantwortungsvoll…

Mehr lesen