Rehkitz-Rettung 2023: Elf Drohnenteams im Landkreis Emmendingen unterwegs

veröffentlicht am 16. Mai 2023

Die Drohnen-Teams der Rehkitz- und Wildtierrettung Emmendingen sind auch 2023 wieder in der Region unterwegs. Mit modernster Technik spüren die ehrenamtlichen Helfer des Vereins vor allem Rehkitze aber auch Hasen und Bodenbrüter auf Wiesen und Feldern auf und bringen diese vor landwirtschaftlichen Maschinen in Sicherheit – auch mit Unterstützung der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau.

 

Die Rehkitzrettung findet alljährlich im Mai und Juni statt. Die morgendliche Suche startet in der Regel bereits vor 5 Uhr und dauert mitunter bis 10 Uhr, je nach Anzahl und Gröẞe der Flächen. Danach gehen die Helfer:innen ihrer regulären Arbeit nach. Landwirte können ihre Felder kurzfristig zur kostenfreien Rehkitzrettung anmelden

„Eigentlich bietet das hohe Gras für Kitze vor Feinden wie Füchsen oder Greifvögel einen optimalen Schutz“, erklärt Joachim Göhringer, 1. Vorsitzender des Vereins. „Leider hat das Jungtier aber noch keinen Fluchtreflex.“ Moderne Traktoren und Mähwerke sind heutzutage auf den Feldern sehr schnell und sehr effizient unterwegs. Da die Kitze und die Gelege im hohen Gras so gut getarnt und auch viel zu klein sind, um sie vom Traktor aus zu erkennen, wird der Nachwuchs der Wildtiere leider sehr oft Opfer der Mahd.

Bei der Rettung

Bild 2 von 7

 

Das verhindert die Rehkitz- und Wildtierrettung Emmendingen: Mit Drohnen und Wärmebildkameras sind die Helfer frühmorgens unterwegs und bringen die Jungtiere und Gelege in Sicherheit. „Wir stehen für eine enge Zusammenarbeit von Jagd, Landwirtschaft und Naturschutz, um einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur zu garantieren“, sagt Göhringer. Fast täglich sind aktuell 11 Drohnenteams im Einsatz, zum Teil mit eigenen Drohnen und mit Drohnen der Kreisjägerschaft Emmendingen.

Eine Rettungsaktion läuft immer folgendermaßen ab: Wenn ein Landwirt sein Feld angemeldet hat (mind. 24 Stunden vorher), wird unmittelbar vor dem Mähen die Drohne gestartet und die Wiese mittels Wärmebildkamera abgesucht. Versteckt sich ein Rehkitz dort, fangen die Läufer:innen es ein – unter höchsten Vorsichtsmaßnahmen. Mit Handschuhen und mit Grasbüscheln vermeiden die Helfer:innen direkten Kontakt. Göhringer: „Denn hat das Kitz den Geruch eines Menschen an sich, kann es zum Waisenkitz werden. Das Muttertier wird es wahrscheinlich nicht mehr annehmen.“

Wenn Rehkitze gefunden werden, ist eine zeitnahe Mahd äußerst wichtig. „Spätestens 4 Stunden nach dem Auffinden sollte wegen des Säugerhythmus gemäht werden. Das hat im letzten Jahr meist prima funktioniert.“

Die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau gehört zu den Förderern und Sponsoren der Aktion. „Wir unterstützen diesen wichtigen Beitrag zum aktiven Tierschutz sehr gerne“, erklärt Marc Winsheimer, Leiter Referat Gesellschaftliches Engagement.

234 Rehkitze haben Läufer:innen und Pilot:innen auf diese Weise 2022 das Leben retten können. Dazu kommen ungezählte Hasen, Gelege und Nachwuchs von Wiesenbrütern.
„Die Menge der Einsätze macht die Anschaffung einer dritten Drohne notwendig“, sagt Göhringer. „Da der Verein sich ausschließlich über Mitgliedsbeiträge und Sponsorengelder finanziert, sind alle Spenden herzlich willkommen.“

Denn so eine Drohne mit Wärmebildkamera kostet mit Zubehör wie Akkus, Bildschirm zur Flächenüberwachung, Funkgeräten für die Läufer:innen rund 7.500 Euro.

 


Jeder Einzelne kann dazu beitragen, dass der Verein weiter erfolgreich arbeitet – entweder mit Spenden oder durch rechtzeitige Anmeldung seiner Felder vor der Mahd. Weitere Informationen gibt es hier

 

Teaserbild

Vermögensberater Benjamin Fischer hat erfolgreich den Berlin Marathon absolviert. In unter 3 Stunden ist er ins Ziel gekommen. Mit netto 2:53:17 Stunden hat Benny Fischer in seiner Altersklasse (M40) beim Berlin Marathon den 350. Platz belegt. Im Schnitt ist er knapp 15 km/h gelaufen. „Ein perfekter erster Marathon“, freut…

Mehr lesen

Teaserbild

Zum 1. September hat für 39 Nachwuchskräfte ein neuer Lebensabschnitt begonnen – der Einstieg in das Berufsleben bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau. Wie schon im Vorjahr konnten nicht nur alle Ausbildungsplätze besetzt werden, es wurde auch erneut ein besonders starker Jahrgang (2022: 38). Aufgeregt, aber voller Vorfreude, starteten die 39…

Mehr lesen

Teaserbild

Das Planspiel Börse 2023 ist gestartet, noch bis zum 04. Oktober läuft die Registrierungsphase. Dann startet das Spiel und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können mit dem Börsenhandel beginnen. Am 30. Januar 2023 endet das Spiel und dann stehen die Gewinner fest. 93% der Jugendlichen wünschen sich mehr Finanzbildung in der…

Mehr lesen

Teaserbild

Davide Uccellatore wird bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau ab Oktober Leiter der Geschäftsstelle Gutach. Nach mehr als 16 Jahren übergibt Christine Bossio den Führungsstab. Sie hat vor 26 Jahren ihren Berufsweg mit der Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Sparkasse Freiburg begonnen. Diana Weber (li.), Leiterin BeratungsCenter Elzach und…

Mehr lesen

Teaserbild

Die Traditionsmannschaft des SC Freiburg spielt am Sonntag 24. September 2023, 16 Uhr, auf dem Sportplatz des VfR Vörstetten gegen eine Auswahl der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau. Das waren Zeiten! Altin Rraklli, Charly Schulz, Souleyman Sané, Martin Braun, Tobias Willi oder auch Richard Golz sowie Weltmeister Jogi Löw und schließlich auch…

Mehr lesen

Teaserbild

Aufgrund des Starkregenereignisses am 24. August 2023 bleibt die Sparkassenfiliale in der Günterstalstraße für mehrere Wochen geschlossen. Sämtliche Geldautomaten und Selbstbedienungsterminals wie auch Kontoauszugsdrucker stehen Ihnen weiterhin am Standort in der Günterstalstraße zur Verfügung.   Persönliche Beratung Eine persönliche Beratung wie auch Serviceleistungen sind u. a.

Mehr lesen