Ressourcenschonendes Bauen und Sanieren

veröffentlicht am 28. September 2022

Mit Bausparvertrag nachhaltig und günstig finanzieren: Energie zu sparen ist das Gebot der Stunde – und auch beim Hausbau ein wichtiges Thema. Eine ressourcenschonende Bauweise und der Einsatz erneuerbarer Energieträger können die Kosten für Klima, Strom- und Wärmegewinnung auf Dauer niedrig halten. Für eine langfristige, solide und günstige Finanzierung sorgt ein LBS-Bausparvertrag zusammen mit einem Darlehen der Sparkasse/BW-Bank und öffentlichen Fördermitteln.

 

Wohneigentümer achten vor allem dann auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit, wenn die Kosten dadurch langfristig geringer sind, lautet die Erkenntnis einer aktuellen Immobilienmarktanalyse der LBS. Am wichtigsten ist demnach, die Energieausgaben zu senken und staatliche Fördermittel nutzen zu können. Aber auch der Werterhalt der eigenen vier Wände spielt eine Rolle sowie die Verwendung ökologischer Baustoffe.

Laut Energiewendebarometer 2021 der staatlichen KfW-Bank nutzen zwar nur 30 Prozent der Mieter eines Hauses aber 41 Prozent der Eigentümer in Deutschland mindestens eine nachhaltige Technologie wie Solarthermie, Photovoltaik oder Wärmepumpen zur Energiegewinnung – Tendenz steigend. Denn die meisten finden die Energiewende wichtig oder sehr wichtig. Wurde früher Nachhaltigkeit eher mit Verzicht verbunden, bringt ein klimafreundlich gebautes oder saniertes Haus heute ein erhebliches Plus an Lebens- und Wohnqualität. Und wegen der langfristig niedrigeren Betriebskosten lohnt es sich auch finanziell, in ein nachhaltiges Eigenheim zu investieren.

 

Die Energiewende braucht effiziente Wohngebäude

Der Immobilien- und Bausektor ist in Deutschland für rund 35 Prozent des CO2-Ausstoßes verantwortlich. Allein die Herstellung von Baumaterialien wie Zement oder Stahl ist sehr energie- und ressourcenintensiv. Deshalb wird bei der Emissionsberechnung auch der gesamte Lebenszyklus eines Gebäudes betrachtet. Neben der Energie, die das Gebäude während seiner Nutzung verbraucht, müssen auch der Energieaufwand und die Emissionen mit eingerechnet werden, die vor und während der Bauzeit sowie beim Rückbau eines Gebäudes und der Entsorgung der Baumaterialien anfallen.

Bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) kann für den Bau oder Kauf eines neuen Effizienzhauses 40 mit Nachhaltigkeits-Klasse ein besonders zinsgünstiger Kredit mit Tilgungszuschuss beantragt werden. Die Voraussetzung hierfür ist das Qualitätssiegel „Nachhaltiges Gebäude“. Für die Förderfähigkeit ausschlaggebend ist hier die gesamte CO2-Ersparnis bezogen auf einen Quadratmeter Wohnfläche. Berücksichtigt werden dabei auch die beim Bau verwendeten Baumaterialien und die Bauverfahren sowie Möglichkeiten der ökologischen Kreislaufwirtschaft und die Art der Energieerzeugung.

Nachhaltig ist vor allem die Sanierung von Bestandsgebäuden. Das CO2-Einsparpotenzial ist hier viereinhalb Mal größer als bei einem Neubau. Deshalb steht der Bestand auch im Fokus der öffentlichen Förderung. Unterstützt werden beispielsweise die Erneuerung von Heizungsanlagen und Fenstern, die Dämmung der Außenhülle oder die Nachrüstung von Solarmodulen. Welche Förderungen jeweils in Frage kommen und wie diese in eine Finanzierung eingebunden werden können, ist sehr individuell. Hier helfen die Berater und Beraterinnen der LBS, Sparkasse oder BW-Bank gerne weiter.

 

 

Bausparverträge jetzt für Sanierungen nutzen

Angesichts der geplanten CO2-Neutralität bis 2045, der explodierenden Energiepreise und des großen Bedarfs an bezahlbarem Wohnraum zählen vor allem die Maßnahmen im Bestand zu den größten Herausforderungen. Die LBS Südwest kann dazu gemeinsam mit den Sparkassen und der BW-Bank einen wichtigen Beitrag leisten. Denn die aktuellen Bauspartarife bieten trotz explodierender Marktzinsen nach wie vor sehr günstige Darlehen. Und viele LBS-Bausparverträge, die in den vergangenen Jahren angespart wurden und heute zuteilungsreif sind oder es in naher Zukunft werden, sind beim aktuellen Zinsniveau wieder sehr attraktiv.

 

Über die LBS Landesbausparkasse Südwest

Die LBS Südwest ist die Bausparkasse der Sparkassen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz und die größte Landesbausparkasse in Deutschland. Das Prinzip der Nachhaltigkeit ist Basis der Geschäftstätigkeit der LBS Südwest. Sie ist nahezu ausschließlich im Bereich der privaten Wohnbaufinanzierung tätig. Knapp 1,6 Millionen Kunden mit einer Gesamtbausparsumme von über 82 Milliarden Euro machen sie zur Marktführerin in ihrem Geschäftsgebiet. Die LBS Südwest beschäftigt rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Innendienst. Hinzu kommen 600 Beraterinnen und Berater im Außendienst.

 


Sie wollen mehr zum LBS-Bausparen wissen?
Dann vereinbaren Sie einfach einen Termin.

 

Teaserbild

Innovative Lösungen von Sparkassen und Kommunen in Immobilienfragen: Wenn alles feststeckt – müssen dann wieder die Sparkassen ran? Wir sind doch schließlich Spezialisten fürs Eigenheim, aber nicht für die Lösung der Wohnungspolitik im ganzen Land. Trotzdem: Wir sagen „Ja“.   Ja, denn unsere Kundinnen und Kunden…

Mehr lesen

Teaserbild

Die Durchschnittswohnung in Deutschland hat eine Größe von 92 Quadratmetern. Pro Kopf liegt die Wohnfläche bei 47,7 Quadratmetern und ist in den vergangenen Jahren tendenziell angestiegen – mit einem leichten Knick in den Jahren 2015 und 2016 aufgrund starker Zuwanderung. Trotzdem klingt das erst mal schön üppig.  …

Mehr lesen

Teaserbild

Wer vom „Wohnen“ spricht, denkt oft an „Immobilienerwerb“. Doch rund jeder Zweite in Deutschland wohnt zur Miete. Für manche ist es äußerst schwierig, ins Eigentum kommen. Passender Wohnraum ist knapp, Mieten und Nebenkosten steigen. Im folgenden Faktencheck zeigen wir auf, wie Wohnen bezahlbar bleiben kann.    …

Mehr lesen

Teaserbild

Bausparverträge erleben aktuell ein Comeback. Viele haben nämlich erkannt, dass man sich damit die Zinsen sichern kann trotz aktueller Entwicklungen. Stefan Siebert, Vorstandsvorsitzender der LBS Landesbausparkasse Südwest, spricht im Interview über den Bausparboom und die Zinswende.   lokalist | Herr Siebert, bekommen Sie bei der LBS…

Mehr lesen

Teaserbild

Eine Ferienimmobilie in warmen Gefilden, davon träumen viele. Vor einem Kauf sollten zahlreiche Fragen etwa rund um Steuern, Erbe und Finanzierung geklärt werden. Ein Überblick.   Häufig verlieben sich Urlauber während der schönsten Tage im Jahr in einen Ort oder sogar in eine Immobilie. Grundsätzlich wollen beim Erwerb…

Mehr lesen

Teaserbild

Davon träumen viele: Einmal investieren – und ohne viel Arbeit regelmäßig eine ordentliche Rendite bekommen. Häufig ist dann die Rede vom passiven Einkommen. Auch Einnahmen aus einer vermieteten Wohnung werden oft als ein solches bezeichnet. Was Sie darüber wissen sollten.   Neben dem eigentlichen Arbeitslohn Nebeneinnahmen erzielen, ohne…

Mehr lesen