Sollen Personengesellschaften zur Körperschaftsteuer optieren?

veröffentlicht am 5. Januar 2022

Ab 2022 haben Personengesellschaften die Möglichkeit zur Körperschaftsteuer zu optieren. Was das bedeutet.

Für die Besteuerung unternehmerischer Erträge gibt es seit jeher zwei Steuern: Bei Personengesellschaften (GbR, OHG, KG) wird nicht die Gesellschaft besteuert, sondern die Erträge unterliegen bei den einzelnen Gesellschaftern der Einkommensteuer. Bei Kapitalgesellschaften (GmbH, AG, SE) unterliegt dagegen die Gesellschaft selbst der Körperschaftsteuer. Diese unterschiedliche Behandlung ist rechtlich konsequent, denn Personengesellschaften sind keine juristischen Personen, können also nicht selbst Träger von Rechten und Pflichten sein, während Kapitalgesellschaften juristische Personen sind. Aus ökonomischer Sicht wird dagegen schon immer eine rechtsformneutrale Besteuerung unternehmerischer Erträge gefordert.

Dieser Forderung ist der Gesetzgeber nun ein gutes Stück weit gefolgt: Ab 2022 können Personengesellschaften zur Körperschaftsteuer optieren. Die unternehmerischen Erträge werden dann nicht mehr bei den Mitunternehmern – den Gesellschaftern – der Einkommensteuer unterworfen, sondern direkt bei der Gesellschaft der Körperschaftsteuer. Das klingt angesichts des relativ niedrigen Körperschaftsteuersatzes von 15 Prozent sehr verlockend. Aber Vorsicht: die rechtlichen und wirtschaftlichen Konsequenzen einer Option zur Körperschaftsteuer sind ebenso vielfältig wie unübersichtlich. Die Entscheidung für oder gegen die Option sollte deshalb nur nach eingehender fachkundiger Beratung durch einen Steuerberater bzw. Wirtschaftsprüfer und nur auf der Grundlage einer langfristig angelegten und nachhaltig Erfolg versprechenden steuerlichen Unternehmensstrategie getroffen werden.

Teaserbild

lokal  ist erfolgreich. Vor 20 Jahren hob Gregor Würzburger das Leasinggeschäft der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau aus der Taufe. Was 2004 mit einem Jahresvolumen von acht Millionen Euro begann, hat sich zu einer vielseitigen Erfolgsstory entwickelt – mit Projekten bis in den dreistelligen Millionenbereich und dem Gewinn des Leasing-Awards.

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist mutig. Apotheken haben es derzeit nicht leicht. Der Kostendruck zwingt viele dazu, ihre Türen zu schließen. Der Apotheker Carsten Baumann hat deshalb zu seiner Apotheke in Oberried eine zweite übernommen, um sich wirtschaftlich stabiler aufzustellen: Die Blasius Apotheke am Siegesdenkmal. Die Sparkasse hat ihn dabei begleitet.

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist nah dran. Gesundheit ist das wertvollste Gut, das wir haben – das wird uns besonders bewusst, wenn es uns oder unseren Liebsten mal nicht so gut geht. Zum Glück haben wir hier in der Region Freiburg ein starkes Netzwerk an Expertinnen und Experten, die sich täglich…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist vertrauensvoll. Das ist mal echtes Vertrauen: Der Sparkassenberater von Hautarzt Rolf Hoffmann begleitet ihn seit der Praxisgründung – und fährt mit ihm sogar auf dem Rennrad über die Alpen …   Dermatologe Prof. Dr. Rolf Hoffmann   Spricht man mit dem Dermatologen Prof.

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist weltoffen. Sutter Medizintechnik aus Emmendingen verbindet Hightech mit Regionalität und Verantwortung. Die hoch präzisen Instrumente aus dem Breisgau verbessern die medizinische Versorgung weltweit. Und die Sparkasse trägt als Finanzpartner dazu bei, dass das Unternehmen seinen Weg gehen kann.   Im neuen, lichtdurchfluteten Firmensitz in…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist gut aufgestellt. Modern, nachhaltig, patientennah: Die Zahnarztpraxis an der Elz in Teningen hat sich mithilfe der Sparkasse bestens für die Zukunft aufgestellt.   Haben sich perfekt für kommende Herausforderungen aufgestellt: (v.l.) Dr. Peter Schmidt, Dr. Johannes Haderthauer und Dr. Christoph Meschenmoser   Dr.

Mehr lesen