Sparen beim Tanken

veröffentlicht am 10. Dezember 2021

Gerade jetzt in der Weihnachtszeit sind viele Menschen vermehrt mit dem Auto unterwegs – zu Verwandten, zum Weihnachtseinkauf oder vielleicht auch, um sich eine kleine Auszeit vom Alltag zu gönnen. Wie kann man trotz hoher Spritpreise günstig(er) tanken und den Spritverbrauch senken?

Tanken ist eine teure Angelegenheit geworden. Manche Autofahrer trauen ihren Augen kaum, wenn sie an der Tankstelle ankommen. Doch wie lässt sich auch in Zeiten hoher Spritpreise sparen? Wir geben Ihnen einige Tipps.

Spritpreis-Apps nutzen, z.B. vom ADAC

Nutzen Sie konsequent Apps, die Ihnen die günstigste Tankstelle in Ihrer Nähe zeigen. Doch Vorsicht: Zu weit fahren sollten Sie natürlich zum Tanken auch nicht, sonst frisst Ihnen der Fahrtweg die Ersparnis wieder auf.

Abends tanken

Tanken Sie lieber abends und vermeiden Sie Tankzeiten zwischen 5 und 8 Uhr morgens. Regelmäßig am niedrigsten liegen die durchschnittlichen Kraftstoffpreise zwischen 18 und 19 Uhr sowie zwischen 20 und 22 Uhr.

Ladung reduzieren

Je schwerer die Last, desto mehr Sprit werden Sie verbrauchen. Also: reduzieren, wo es geht und Dachträger, -boxen und Fahrradanhänger nach der Verwendung konsequent wieder abbauen.

Energiesparende Reifen nutzen und Luftdruck optimieren

Mit optimierten Reifen können Sie bis zu 0,5 Liter Kraftstoff je 100 Kilometer sparen. Prüfen Sie auch regelmäßig den Luftdruck: Je aufgepumpter die Reifen, desto weniger Spritverbrauch. Die erlaubten Werte dürfen natürlich dabei nicht überschritten werden.

Fahrweise optimieren, vorausschauend fahren

Beim Anfahren verbraucht das Auto erfahrungsgemäß die meiste Energie. Fahren Sie also vorausschauend: Vermeiden Sie scharfes Abbremsen und das damit verbundene Anfahren. Je gleichmäßiger Sie fahren, desto weniger Sprit werden Sie verbrauchen.

Kurze Strecken vermeiden

Dieser Tipp ist altbekannt, aber wirksam: Kurze Fahrstrecken sind nicht wirtschaftlich, gerade, wenn Sie dabei nichts Schweres transportieren müssen oder andere Gründe für die Wahl des Autos sprechen. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad lassen sich viele kurze Strecken ohne anschließende Parkplatzsuche gut bewältigen – und nicht nur Ihr Geldbeutel, auch Ihre Gesundheit wird es Ihnen danken.

Motor ausschalten im Leerlauf

Besitzt Ihr Fahrzeug eine Start-Stopp-Automatik? Wenn Sie diese aktivieren, können Sie damit wirklich einfach Sprit sparen. Auch Fahrzeuge ohne diese Automatik können bei längeren Ampelphasen ausgeschaltet werden.

Unnötige Verbraucher ausschalten bzw. auf das notwendige Maß reduzieren

Eine Klimaanlage und die Standheizung verbrauchen am meisten Energie. Gewöhnen Sie sich an, diese, wann immer es möglich ist, weniger zu nutzen.

Teaserbild

Geht im Urlaub etwas schief, sind nicht nur die schönsten Wochen des Jahres verdorben, auch die Folgekosten können immens sein. Gut, wenn eine Versicherung einspringt. Hier haben wir für Sie zusammengestellt, welche Policen wichtig sind.   Buchungsportale bieten beim Abschluss gerne ganze Versicherungspakete. Damit zahlt man allerdings oft…

Mehr lesen

Teaserbild

Tierarztkosten sind in letzter Zeit gewaltig gestiegen. Eine Tierkrankenversicherung schützt vor den hohen Kosten, wenn der geliebte Vierbeiner erkranken sollte.   Auch die Coronapandemie hat einen Anreiz geschaffen, sich ein Haustier zuzulegen. Während der Lockdowns und der Ausgangssperren war es mit einem Hund immer möglich, sich dennoch zu…

Mehr lesen

Teaserbild

Die Siegerinnen und Sieger von Deutschlands größtem Börsenlernspiel stehen fest. Die 40. Ausgabe zählte fast 100.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Über 17 Wochen konnten die sich in klassischen und nachhaltigen Anlagestrategien üben und grundlegendes Börsenwissen gewinnen. Im Geschäftsgebiet der Sparkasse Freiburg Nördlicher Breisgau beteiligten sich in 279 Teams mit 670 Personen.

Mehr lesen

Teaserbild

Ein E-Bike kostet oft mehrere Tausend Euro. Wird es gestohlen, tut das finanziell weh. Darum ist eine Diebstahlversicherung sinnvoll. Sie schützt aber nicht automatisch gegen Schäden, die bei einem Unfall entstehen. Lesen Sie hier mehr über das Thema Versicherungen fürs E-Bike.   7,1 Millionen E-Bikes standen laut Destatis…

Mehr lesen

Teaserbild

Egal, ob die Karte mit dem Geldbeutel im Gedränge gestohlen wurde oder man nicht sicher weiß, wo sie gerade steckt. Sobald man den Verlust bemerkt, sollte gehandelt werden. Was dann zu bedenken ist.   Finden sich Sparkassen-Card (Debitkarte) oder Kreditkarte nicht am gewohnten Ort, ist die Aufregung erst…

Mehr lesen

Teaserbild

Seit Anfang des Jahres können Kund:innen teilnehmender Sparkassen die neue Anwendung „Card Control“ nutzen. Sie ermöglicht es ihnen, den Einsatz ihrer Karten nach ihrem individuellen Bedarf zu verwalten, zu steuern und so auch vor Missbrauch zu schützen.   Mit der neuen Funktion können Kundinnen und Kunden…

Mehr lesen