Sparkasse POS – jetzt mit PIN-Eingabe bei girocard-Zahlungen

veröffentlicht am 20. Dezember 2022

Ab sofort können Händler, kleine und mittelständische Unternehmen sowie Gewerbetreibende mit der App Sparkasse POS (S-POS) auch girocard-Zahlungen in Höhe von über 50 Euro akzeptieren. Die Kundinnen und Kunden haben nun die Möglichkeit, eine kontaktlose girocard-Zahlung per Eingabe ihrer persönlichen Geheimzahl (PIN) in S-POS auf dem Gerät des Händlers sicher zu authentifizieren.

 

Sparkasse POS ist eine Software-Lösung, mit der Geschäftsleute Kartenzahlungen ihrer Kundinnen und Kunden an einem handelsüblichen Android™-Smartphone akzeptieren können – ganz ohne zusätzliche Akzeptanz-Hardware. S-POS ist die erste Akzeptanz-App im deutschen Markt, an der auch Zahlungen mit der girocard möglich sind, dem hierzulande erfolgreichsten und beliebtesten Zahlverfahren.

Dies bestätigen auch die S-POS-Transaktionszahlen: Seit dem Markstart wurden durchschnittlich rund 60 Prozent des Händler-Umsatzes mit girocard-Zahlungen erzielt. Das Bezahlen von Beträgen über 50 Euro mit PIN-Eingabe am Smartphone funktioniert sowohl mit klassischen Plastikkarten als auch mit digitalen girocards in den Bezahl-Apps „Mobiles Bezahlen“ und Apple Pay. Mit dem Start der girocard für Beträge ab 50 Euro wird die S-POS Lösung für alle gängigen Kartenzahlungssysteme in Deutschland komplettiert (girocard, Maestro, Mastercard, V PAY und Visa) – und zwar für die Karten aller Sparkassen und Banken.

„Ob Taxi-Unternehmer, Kioske, Vereine, Schlüsseldienste, Flohmarkstände oder Hofladenbesitzer – die PIN-Eingabe bei girocard-Zahlungen war eine der meist gewünschten Funktionen von Geschäftsleuten, die die App S-POS nutzen oder nutzen wollen“, sagt Robert Beer, Leiter Unternehmensentwicklung der S-Payment. „Das ist ab sofort möglich und erlaubt den Händlern, jetzt auch Beträge über 50 Euro, bei denen eine PIN-Eingabe verlangt wird, einfach und sicher über das beliebteste bargeldlose Zahlverfahren in Deutschland zu kassieren. Das erweitert erheblich das Einsatzspektrum von S-POS und macht das Kassieren über die App für unsere Geschäfts- und Gewerbekunden noch flexibler.“

Viljem Brielmayer, Bereichsleiter Product Management bei PAYONE, ergänzt: „Die Weiterentwicklung der S-POS-App trifft die aktuellen Bedürfnisse des Marktes, da sie Einkaufswirklichkeiten abbildet: Wir konnten in den letzten Monaten seit Launch der App feststellen, dass auch im Kleinst- und Micro-Händlersegment Waren oder Dienstleistungen schnell über den Betrag von 50 Euro, also die bisherige Grenze für bargeldlose Kontaktloszahlungen, hinausgehen. Mit dem Update stellen wir Bezahlkomfort bei gleichzeitig höchstem Sicherheitsstandard durch verschlüsselte PIN-Eingabe sicher.“

Die S-POS-App wurde von der S-Payment gemeinsam mit dem Full-Service-Payment-Anbieter PAYONE, einem Joint Venture von Worldline und der DSV-Gruppe, sowie der bluesource – mobile solutions entwickelt und bereitgestellt. Das in der App integrierte „digitale Terminal“ basiert auf einer von den Unternehmen CCV und Rubean gemeinsam entwickelten Lösung, welche gleichzeitig auf dem Händler-Smartphone installiert wird. Das digitale Terminal ermöglicht die kontaktlosen Kartenzahlungen an der S-POS-App und somit den unkomplizierten Einstieg ins bargeldlose Kassieren.

Weitere Infos zum Produkt auf www.sparkasse-pos.de.

 

Teaserbild

Wer soll Zugriff auf mein Bankkonto haben, wenn ich nicht handlungsfähig bin? Darüber sollten Sie sich beizeiten Gedanken machen und eine entsprechende Regelung treffen.   Man braucht gar nicht an das Allerschlimmste zu denken. Schon ein Sportunfall mit mehrwöchigem Krankenhausaufenthalt – einige Zeit vielleicht ohne Bewusstsein…

Mehr lesen

Teaserbild

Lastenräder erobern die Großstädte. Das ist kein Wunder: Erstens kann man mit ihnen auf der Fahrradspur am Stau vorbeifahren, und zweitens findet man leichter Parkplätze. Auch Handwerker nutzen die neuen Transportmittel zunehmend. Worauf Sie beim Kauf achten sollten.   Ist die Innenstadt wieder mit Autos verstopft?…

Mehr lesen

Teaserbild

Es klingt zu gut, um wahr zu sein: Auf Insta oder per WhatsApp verspricht dir jemand großen und schnellen Reichtum. Du musst dafür nur zuerst etwa 500 Euro verschenken. Wer so großzügig ist, der wird angeblich mit dem Vielfachen dieser Summe belohnt werden. Doch das ist Quatsch.  …

Mehr lesen

Teaserbild

Von Schweden nach Italien, von Frankreich bis Ungarn: Mit einem Interrailticket ist das in Europa kein Problem. 33 Länder kannst du so bereisen. Je weniger Zeit du hast, desto besser solltest du deine Reise allerdings planen. Das ist mithilfe einer App einfach möglich. Einige Tipps und Tricks solltest du zusätzlich…

Mehr lesen

Teaserbild

Über E-Bay und andere Plattformen findet man schnell Käufer für Dinge, die man nicht mehr braucht. So kommen leicht einige Euro zusammen. Allerdings sind diese Erlöse nicht in jedem Fall steuerfrei. Was Sie darüber wissen sollten.   Sie verkaufen nur ab und zu etwas über E-Bay?…

Mehr lesen

Teaserbild

Die Pflicht, Abgaben an die Künstlersozialversicherung abzuführen, trifft keineswegs nur Unternehmen, die künstlerische und publizistische Leistungen direkt selbst vermarkten.   Was ist die Künstlersozialversicherung? Nach dem Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) sind selbstständige Künstler und Publizisten in der Rentenversicherung der Angestellten und in der gesetzlichen Krankenversicherung pflichtversichert. Finanziert werden…

Mehr lesen