Sparkassen-Urgestein oder Quereinsteiger?

veröffentlicht am 17. Juli 2023

lokalist sinnstiftend. Egal ob Urgestein oder Quereinsteiger, die Sparkässler:innen lieben ihren Job und schätzen die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau. Nicht nur als Arbeitgeber, sondern auch für ihr gesellschaftliche Engagement hier in der Region.

 

Das Urgestein

„Wir sind einfach überall da, wo unsere Kunden sind“ – und das bedeutet im Fall von Katharina Graf, dass sie seit 29 Jahren genau den Job macht, der ihr am Herzen liegt. So lange schon betreut sie Kundinnen und Kunden in allen Lebenslagen und zu allen Finanzthemen. Auch „nach einer gefühlten Ewigkeit“ schätze sie die abwechslungsreiche Arbeit: „Jeder Tag und jeder Kunde ist anders.” Neben den klassischen Bankthemen liegt ihr besonders am Herzen, „dass die Sparkasse vor Ort für die Menschen da ist“, etwa durch Stiftungen, Sponsoring und viele andere Projekte.

 

Katharina Graf, 47 Jahre alt, begann direkt nach dem Abi ihre Ausbildung zur Finanzassistentin und berät seither mit Begeisterung Privatkunden im Sparkassen Finanzzentrum. 

 

Der Quereinsteiger

„Viereinhalb erfolgreiche Jahre im Team Sparkasse“ liegen hinter dem Quereinsteiger Alexander Klemann. Sein Fazit als Baubetreuer: „Spannende Projekte und Verantwortung von Anfang an!“ Klemann leitet Bauvorhaben der Sparkasse – „also kein klassischer Bankerjob.“ Er kümmert sich um Planung, Ausschreibung oder Rechnungsprüfung und pendelt im Arbeitsalltag zwischen Büro und Baustelle. Die Arbeit sei vom unterstützenden Miteinander unter den Kolleginnen und Kollegen, aber auch vom Blick auf das Gemeinwohl geprägt. „Ich trage dazu bei, dass in der Regio baulich und technisch investiert und nachhaltig modernisiert wird.”

 

Alexander Klemann, 35 Jahre, technischer Zeichner und staatlich geprüfter Bautechniker, stieß 2019 als Quereinsteiger zum Bereich Verwaltungs- und Baumanagement der Sparkasse.

 

Fotos: RAP-Media, Raphael Pietsch


Sie interessieren sich für eine Ausbildung oder einen Job bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau? Dann finden Sie auf der Karriereseite die richtigen Kontaktmöglichkeit.

Teaserbild

Vermögensberater Benjamin Fischer startet Sonntag beim Berlin Marathon. Er engagiert sich auch in der Sportgemeinschaft der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau und erklärt im Interview, was ihn vor dem Lauf bewegt.   | Was war für Dich bisher dein schönster Lauf und was sind deine Ziele beim…

Mehr lesen

Teaserbild

lokalist in Balance. Solide. Aber angestaubt? Verlässlich. Aber langweilig? Nur Zahlen im Kopf und ein bisschen spießig? Da kennen Sie die Sparkasse aber schlecht! Hier arbeiten keine Banker, sondern Sparkässler:innen. Was den Unterschied ausmacht, erklärt Carina Balke, die Personalchefin der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau.  …

Mehr lesen

Teaserbild

Die Zahl derjenigen, die sich nach Feierabend etwas dazuverdienen, steigt. Worauf du bei einem Nebenjob achten solltest, um nicht mit dem Finanzamt oder dem Hauptarbeitgeber in Konflikt zu geraten.   Das Leben wird derzeit immer teurer, gleichzeitig werden in vielen Bereichen Aushilfen gesucht. Doch gibt es einige Regeln,…

Mehr lesen

Teaserbild

Uff! – Die Einkommensteuererklärung ist gemacht und fristgerecht abgegeben! Damit ist das Thema aber noch keineswegs erledigt. Denn wenn nach einer mehrwöchigen Bearbeitungszeit beim Finanzamt der Steuerbescheid eintrifft, wartet die nächste wenig vergnügliche, aber sehr wichtige Aufgabe auf die Steuerpflichtigen: die Prüfung des Bescheids.   Den Einkommensteuerbescheid genau…

Mehr lesen

Teaserbild

Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Oder die Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Aber Vorsicht: damit die Freude an einer solchen spendablen Geste ungetrübt bleibt, gilt es, die steuerlichen Rahmenbedingungen zu beachten.   Zunächst einmal trennt das Steuerrecht streng zwischen Sachgeschenken einerseits und Geldgeschenken andererseits. Geldgeschenke sind immer und…

Mehr lesen

Teaserbild

Ob Studium oder Ausbildung: Bis man im ersten Job richtig arbeitet, entstehen hohe Kosten. Unter Umständen kannst du manche steuerlich geltend machen. Das hängt beispielsweise davon ab, ob du in deiner ersten oder in der zweiten Ausbildung bist. Wichtig ist außerdem die Frage, welche Kosten du absetzen kannst. Lies hier…

Mehr lesen