Vermögenswirksame Leistungen richtig beantragen

veröffentlicht am 25. November 2022

Vermögenswirksame Leistungen sind Extrazahlungen von deinem Chef. Wie du dir das Geldgeschenk von bis zu 40 Euro im Monat sicherst.

 

Mit vermögenswirksamen Leistungen (VL) unterstützen viele Arbeitgeber ihre Mitarbeitenden beim Vermögensaufbau. VL müssen beantragt werden, sonst verfallen eventuelle Zuschüsse. Doch das lohnt sich! So kommst du zu deinen vermögenswirksamen Leistungen:

 

Schritt 1

Schau in deinen Arbeits- und Tarifvertrag, frag in der Personalabteilung oder beim Betriebsrat nach, ob du Anspruch auf VL hast und wie hoch diese ausfallen. Zusätzlich kannst du hier eventuell schon in Erfahrung bringen, ob du einen Anspruch auf die Arbeitnehmersparzulage hast.

 

Schritt 2

Zahlt dein Arbeitgeber VL, brauchst du einen Anbieter. VL können vor allem in Fonds, Banksparpläne oder Bausparverträge investiert werden. Lass dich am besten von deiner Sparkasse beraten, was zu dir und deiner aktuellen Lebenssituation am besten passt.

 

Schritt 3

Schließe den passenden VL-fähigen Vertrag ab. Das geht inzwischen oft auch über Onlineformulare. In diesem Fall musst du dich mit einem Ausweispapier legitimieren.

 

Schritt 4

Überlege, ob du den Betrag deines Chefs aufstocken möchtest. Zahlt dein Arbeitgeber weniger als 40 Euro, kannst du den Restbetrag selbst übernehmen. Übrigens: Auch wenn dein Chef nichts zuschießt, kannst du VL-Verträge besparen. Das lohnt sich besonders, wenn du Anspruch auf staatliche Förderung hast oder auf diesem Weg Konditionen erhältst, die du ohne VL nicht bekommen würdest.

 

Schritt 5

Von deinem VL-Anbieter erhältst du eine Bestätigung für deinen Arbeitgeber. Sie enthält unter anderem die Überweisungsdaten des Anlagekontos. Sende die Bescheinigung an die Personalabteilung – eventuell mit Angabe des gewünschten Betrags. Sie überweist den kompletten Betrag dann direkt an den Anbieter. Das kannst du auf deiner Gehaltsabrechnung sehen.

 

Schritt 6

Prüfe, ob du Anspruch auf staatliche Förderung hast: Wenn bestimmte Einkommensgrenzen eingehalten werden, kannst du für Aktienfonds, Bausparverträge oder die Tilgung eines Baukredits zusätzlich eine staatliche Arbeitnehmersparzulage erhalten. Maßgeblich ist das zu versteuernde Einkommen in dem Kalenderjahr, in dem die VL angelegt worden sind. Dessen Höhe findest du im letzten Steuerbescheid. Die Zulage muss im Rahmen der Steuererklärung beantragt werden. Die Auszahlung erfolgt in einer Summe bei der Fälligkeit des Vertrags. Für Bausparverträge gibt es alternativ auch die Wohnungsbauprämie. Für Banksparpläne gibt es keine staatliche Förderung.

 

Bausparen mit Vermögenswirksamen Leistungen, Fondsparen mit vermögenswirksamen Leistungen oder betriebliche Altersversorgung mit vermögenswirksamen Leistungen: Infos und weitere Details findest du hier.

 

Teaserbild

Mit einer Sparkassen-Kreditkarte haben Sie bereits eine gute Wahl getroffen. Wer auch auf Reisen noch mehr Vorteile genießen möchten, nutzt die Sparkassen-Kreditkarte Gold. Raus in die Welt, alles ist drin. Auch der Rundum-Schutz und dazu macht sie jederzeit unabhängig von Bank und Bargeld  Sie unterstützt Sie mit wertvollen Versicherungs- und Serviceleistungen1)…

Mehr lesen

Teaserbild

Dramatische Fakten und öffentlicher Auftrag für Sparkassen: Jeder fünfte ist aktuell nicht mehr in der Lage, zu sparen – und diejenigen, die sparen, sorgen sich um die Inflation und die Entwertung ihres Geldes. Die aktuelle Wirtschaftslage in Deutschland drückt auf die finanzielle Zufriedenheit der Menschen. Die Bürgerinnen und Bürger in…

Mehr lesen

Teaserbild

Jobrad und Jobticket für Mitarbeitende, E-Autos im Fuhrpark oder Dienstreisen per Bahn? Nachhaltige, klimafreundliche Mobilität im Unternehmen kann so einfach sein. Man muss sie nur möglich machen! Für ihr Engagement als Arbeitgeber hat die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau das „MobilSiegel – klimafreundlich zur Arbeit“ erhalten. Eine tolle Auszeichnung, die uns stolz…

Mehr lesen

Teaserbild

Die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche. Mit Funktionen wie „Sicher Bezahlen“ wollen Plattformen wie Kleinanzeigen Ihre Käufer und Verkäufer vor Betrugsvorfällen schützen. Betrüger nutzen die beliebte Funktion, um Kreditkartendaten von Verkäufern abzugreifen. Im schlimmsten Fall kann nach einer solchen Phishing-Attacke das Konto leergeräumt werden. Was…

Mehr lesen

Teaserbild

Vermögensberater Benjamin Fischer hat erfolgreich den Berlin Marathon absolviert. In unter 3 Stunden ist er ins Ziel gekommen. Mit netto 2:53:17 Stunden hat Benny Fischer in seiner Altersklasse (M40) beim Berlin Marathon den 350. Platz belegt. Im Schnitt ist er knapp 15 km/h gelaufen. „Ein perfekter erster Marathon“, freut…

Mehr lesen

Teaserbild

Zum 1. September hat für 39 Nachwuchskräfte ein neuer Lebensabschnitt begonnen – der Einstieg in das Berufsleben bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau. Wie schon im Vorjahr konnten nicht nur alle Ausbildungsplätze besetzt werden, es wurde auch erneut ein besonders starker Jahrgang (2022: 38). Aufgeregt, aber voller Vorfreude, starteten die 39…

Mehr lesen