Was kostet eigentlich ein Pkw-Führerschein?

veröffentlicht am 28. November 2021

Für viele ist der Führerschein ein Symbol der Freiheit: endlich fahren, wann und wohin du willst. Doch was kostet dieser eigentlich? Und was musst du sonst noch beachten?

 

Die gute Nachricht vorweg: Fahrschulen sind gesetzlich zu einer klaren und auch korrekten Preisgestaltung gegenüber ihren Kunden verpflichtet – das gilt übrigens für alle Fahrzeugklassen. Wenn du dich, eventuell zusammen mit deinen Eltern, für eine Fahrschule entschieden hast, siehst du schwarz auf weiß, welche Preise anfallen werden. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass jede Fahrschule ihre eigenen Preise für die verschiedenen Fahrstunden oder auch die Theoriestunde festlegen kann. Es gibt keine allgemeine Gebührenordnung.

 

Welche Kosten fallen normalerweise an?

  • Fahrstunden: normale Fahrstunde à 45 Minuten (Stundenanzahl individuell je nach Können des Fahrschülers) plus Sonderfahrstunden (12 Stunden) à 45 Minuten
  • Grundgebühr: Fällt für Verwaltung und theoretischen Unterricht an (12 Doppelstunden à 90 Minuten (Grundlagenunterricht) und 2 Doppelstunden à 90 Minuten (Zusatzunterricht).
  • Lernmaterialien: Diese beinhalten z. B. den Online-Zugang zu Führerschein-Apps, Bücher oder Online-Medien.
  • Gebühr und TÜV/DEKRA-Gebühr für die Theorieprüfung
  • Gebühr und TÜV/DEKRA-Gebühr für die praktische Fahrprüfung

Diese Gebühren unterscheiden sich je nach Bundesland und Fahrschule. Im Mittel kannst du – je nachdem, wie viele Fahrstunden du benötigst – mit 1300 bis 2000 Euro rechnen. Natürlich ist besonders nach oben keine Grenze gesetzt.

 

Vorsicht, teuer: durch die Prüfung fallen

Wer durch die Prüfung fällt – sei es die theoretische oder auch die praktische –, macht den Führerschein damit um einiges teurer. Prüfungsgebühren werden erneut fällig. Solltest du durch die praktische Prüfung fallen, musst du weitere Fahrstunden nehmen. Das kann sehr teuer werden – es gibt Fahrschulen, die diese „Nachschulungsstunden“ mit einem höheren Satz berechnen. Schau dir also auch diese Gebühren vor deiner Entscheidung für oder gegen eine Fahrschule an.

 

Weitere Kosten

  • Neben den vorher aufgezählten Kosten fallen vor Beginn der tatsächlichen Ausbildung weitere Kosten an, die – mit Ausnahme des Sehtests – vom jeweiligen Anbieter abhängen.
    Sehtest
  • Erste-Hilfe-Kurs „Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort“
  • Passbilder
  • Verwaltungsgebühren der Straßenverkehrsbehörde für den Führerscheinantrag – abhängig vom Bundesland und der Führerscheinklasse

 

Teaserbild

Vor allem hochwertige Handys sind bei Dieben begehrt. Aber natürlich könntest du das Gerät auch in der Bahn liegen lassen oder auf anderem Weg verlieren. Was dann zu tun ist, um den Schaden zu begrenzen.   Ist das Handy weg, ist das nicht nur ärgerlich, weil viele private…

Mehr lesen

Teaserbild

Geht im Urlaub etwas schief, sind nicht nur die schönsten Wochen des Jahres verdorben, auch die Folgekosten können immens sein. Gut, wenn eine Versicherung einspringt. Hier haben wir für Sie zusammengestellt, welche Policen wichtig sind.   Buchungsportale bieten beim Abschluss gerne ganze Versicherungspakete. Damit zahlt man allerdings oft…

Mehr lesen

Teaserbild

Tierarztkosten sind in letzter Zeit gewaltig gestiegen. Eine Tierkrankenversicherung schützt vor den hohen Kosten, wenn der geliebte Vierbeiner erkranken sollte.   Auch die Coronapandemie hat einen Anreiz geschaffen, sich ein Haustier zuzulegen. Während der Lockdowns und der Ausgangssperren war es mit einem Hund immer möglich, sich dennoch zu…

Mehr lesen

Teaserbild

Ein E-Bike kostet oft mehrere Tausend Euro. Wird es gestohlen, tut das finanziell weh. Darum ist eine Diebstahlversicherung sinnvoll. Sie schützt aber nicht automatisch gegen Schäden, die bei einem Unfall entstehen. Lesen Sie hier mehr über das Thema Versicherungen fürs E-Bike.   7,1 Millionen E-Bikes standen laut Destatis…

Mehr lesen

Teaserbild

Ob Studium oder Ausbildung: Bis man im ersten Job richtig arbeitet, entstehen hohe Kosten. Unter Umständen kannst du manche steuerlich geltend machen. Das hängt beispielsweise davon ab, ob du in deiner ersten oder in der zweiten Ausbildung bist. Wichtig ist außerdem die Frage, welche Kosten du absetzen kannst. Lies hier…

Mehr lesen

Teaserbild

Egal, ob die Karte mit dem Geldbeutel im Gedränge gestohlen wurde oder man nicht sicher weiß, wo sie gerade steckt. Sobald man den Verlust bemerkt, sollte gehandelt werden. Was dann zu bedenken ist.   Finden sich Sparkassen-Card (Debitkarte) oder Kreditkarte nicht am gewohnten Ort, ist die Aufregung erst…

Mehr lesen