Wie geht es weiter, #inFreiburgzuhause?

veröffentlicht am 9. Januar 2023

Die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co.KG (FWTM) übergibt die Betreiberschaft der Kulturförder- und Livestreamplattform #inFreiburgzuhause an die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau (Sparkasse) und spendet das Restbudget des Fördertopfs als Dankeschön an den Projektpartner Kulturaggregat. Die Plattform wird durch den Kulturstützpunkt der Sparkasse neu ausgerichtet.

 

Mit einer Spende von 2.500,– Euro an den Kooperationspartner Kulturaggregat schloss die Freiburg Wirtschaft und Touristik GmbH & Co.KG (FWTM) kürzlich ihre Projektbeteiligung im Zusammenhang mit der Livestream-Plattform #inFreiburgzuhause ab. Zugleich übergab sie die Betreiberschaft der beliebten Plattform an die Mitinitiatorin Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau (Sparkasse).

 

Geschäftsführerin Hanna Böhme von der FWTM (3.v.li.) übergab Darwin Zulkifli, 1. Vorsitzender des Projektpartners Kulturaggregat e.V. (3.v.re.), kürzlich das Restbudget des Fördertopfs von #inFreiburgzuhause. Mit dem Vorstandsvorsitzenden Daniel Zeiler der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau (2.v.re.) besiegelte sie die Übernahme der Plattform durch die Sparkasse. Links im Bild (v.li.) die beiden #inFreiburgzuhause-Initiatoren Thomas Walz (Sparkasse) und Tilo Buchholz (Popsupport Stadt Freiburg) und ganz rechts Patricia Schleer-Becker (Sparkasse) als neues Mitglied im inFreiburgzuhause-Team.

 

„Wir freuen uns, dass die Plattform von der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau weiterbetrieben wird und bedanken uns bei Darwin Zulkifli, 1. Vorsitzender des gemeinnützigen Projektpartners Kulturaggregat e.V., der sich für die Initiative mit seinen Verbindungen in die Kulturszene während der letzten zwei Jahre sehr engagiert hat.“ sagt Hanna Böhme, Geschäftsführerin der FWTM und Unterstützerin seit der ersten inFreiburgzuhause-Stunde.

„#inFreiburgzuhause genießt seit der Pandemie eine hohe Beliebtheit beim Publikum. Es wäre eine vergebene Chance für die regionale Kultur, wenn wir nicht versuchen würden, die Plattform zu erhalten und weiterzuentwickeln.“ so Daniel Zeiler, neuer Vorstandsvorsitzender der Sparkasse. Zumal so über 180 Livestream-Videos – und Zeitdokumente – aus zwei Jahren Pandemie in der Mediathek erhalten bleiben könnten. Außerdem werde dort zentral ein beeindruckender Querschnitt regionaler Kulturvielfalt gezeigt.

Die inFreiburgzuhause-Mediathek wurde bereits komfortabel umgebaut und orientiert sich durch feste Genre-Zuordnung und mit einer umfangreichen Suchfunktion an die von bekannten Streaminganbietern. Nutzer erhalten so einen intuitiven und bequemen Zugang beim Stöbern und Suchen nach archivierten Livestream-Videos.

Unter der Regie der Sparkasse wendet sich das im Jahr 2020 im Lockdown entstandene Kulturförderprojekt #inFreiburgzuhause zudem neuen Zielen zu. Wollte es vorher noch KünstlerInnen und Spielstätten helfen über die Corona-Zeit zu kommen, will es künftig als neuer Kulturstützpunkt der Sparkasse professionell ambitionierte Kulturtalente, besondere Kulturereignisse sowie außergewöhnliche sozio-kulturelle Formate fördern und dauerhaft in seiner Mediathek sichtbar machen.

Anstelle des aus Sponsoringmitteln und Publikumserlösen genährten Fördertopfs der FWTM, der während der Pandemie rund 400.000,– Euro in die Kassen der lokalen Kulturschaffenden spülte, tritt der Kulturstützpunkt mit Fördermittel der Sparkasse. So macht sie auch künftig regionale Kulturstreams auf #inFreiburgzuhause möglich.

 

Hintergrund:

#inFreiburgzuhause – Wie die Kulturförder- und Livestream-Plattform der Kulturszene über schwierige Zeiten der Corona-Pandemie half:

Mit Ausbruch der Corona-Pandemie Anfang 2020 wurde die Idee von #inFreiburgzuhause geboren. In nur acht Wochen nach dem ersten Lockdown baute die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau gemeinsam mit der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co.KG (FWTM) und dem Kulturaggregat e.V. die Kulturförder- und Livestream-Plattform #inFreiburgzuhause auf – mit dem Ziel der Freiburger Kulturszene Sichtbarkeit und Einnahmen in Zeiten stark reduzierter Kontakte zu verschaffen.

Weitere Unterstützung erhielt die Initiative von der Badischen Zeitung, Szenik.eu, Baden TV Süd, Friedrich Graf von Westphalen & Partner mbB, Bansbach GmbH und DOTS – Die Agentur.

Mithilfe von Sponsoringgeldern der Sparkasse, der FWTM, der Dr. Falk Pharma GmbH, dem SC Freiburg, LEXWARE und dem Rotary Club Freiburg sowie Publikumserlösen konnten so in über 180 Sendungen aus rund 60 Spielstätten insgesamt fast 400.000 Euro der lokalen Kulturwirtschaft zur Verfügung gestellt werden. Zahlreiche KünstlerInnen, Kulturschaffende, TechnikerInnen, Office-Kräfte, BühnenarbeiterInnen und weitere Beteiligte konnten so die lange Zeit der Lockdowns überbrücken.

 


www.infreiburgzuhause.de

 

Teaserbild

lokal  ist vorteilhaft. Hier stellen wir unsere Cashback-Partner des Monats Januar vor. Denn Ihr Konto kann mehr. Mit der Registrierung im Mehrwertportal S-Vorteilswelt sichern sich Kundinnen und Kunden der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau viele Extras, beispielsweise auch Extra-Cashback bei unseren regionalen Partnern wie der Bodenwelt Fliesen und Böden, bei…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist Geschichte bewahren. Für die Anschaffung eines neuen Buchscanners haben wir im November 1.000 Euro an das Deutsche Tagebucharchiv in Emmendingen gespendet.   Marlene Kayen (links), Vorsitzende des Deutschen Tagebucharchivs und Helge Siewert (Mitte), Leiter des Sparkassen-BeratungsCenters Emmendingen bei der Spendenübergabe.   Mit einer…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist vorteilhaft. Hier stellen wir unsere Cashback-Partner des Monats Dezember vor. Denn Ihr Konto kann mehr. Mit der Registrierung im Mehrwertportal S-Vorteilswelt sichern sich Kundinnen und Kunden der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau viele Extras, beispielsweise auch Extra-Cashback bei unseren regionalen Partnern wie dem Blumenladen Löffingen, dem Landhotel-Restaurant Jostalstüble…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist the best of the *click*. Die Ausstellung mit dem bisherigen Besucherrekord in der Meckelhalle geht in die zweite Runde: Im Januar werden wieder die besten internationalen Pressefotos des Vorjahres gezeigt.   Jedes Jahr kürt die bekannte World Press Photo Foundation bewegende Momentaufnahmen von Fotografinnen…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist mutig. Apotheken haben es derzeit nicht leicht. Der Kostendruck zwingt viele dazu, ihre Türen zu schließen. Der Apotheker Carsten Baumann hat deshalb zu seiner Apotheke in Oberried eine zweite übernommen, um sich wirtschaftlich stabiler aufzustellen: Die Blasius Apotheke am Siegesdenkmal. Die Sparkasse hat ihn dabei begleitet.

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist rabattstark. Ihr contomaxx-Konto ist Ihre vergünstigte Eintrittskarte in Zirkus, Theater oder Ihr nächstes Freizeitabenteuer und bringt Licht in die dunkle Jahreszeit!   Sparen beim Abenteuer-Lauschen: MUNDOLOGIA Jede Menge Reiseinspiration bekommt man ab dem 3.11.2024 wieder bei der MUNDOLOGIA. Abenteuergeschichten, Grenzerfahrungen und außergewöhnliche…

Mehr lesen