Zu den Fakten: Unser öffentlicher Auftrag im Fokus

veröffentlicht am 11. April 2023

Seit unserer Gründung vor fast 200 Jahren geht es uns bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau darum, den Menschen hier vor Ort wirtschaftliche und soziale Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen. Wir stehen  für Gesellschaft, Kultur und Sport,  für Unternehmen und Wirtschaft, für eine lebenswerte Zukunft und für eine bezahlbare Zukunft. Unser öffentlicher Auftrag, ist es, die Gesellschaft zusammenhalten. Und uns alle weiterbringen, vor allem in schweren Zeiten. Das macht uns stolz.  Zeit, das mal zu sagen!

Öffentlicher Auftrag

Fakt ist: Kern unseres öffentlichen Auftrags ist es, für alle Menschen finanzielle #Teilhabe zu gewährleisten. Deshalb bieten Sparkassen grundsätzlich allen Menschen – unabhängig von Vermögen und Einkommen – ein Girokonto an, sind flächendeckend in Deutschland präsent und stellen durch ein umfassendes und qualifiziertes Beratungsangebot in allen Teilen des Landes sicher, dass alle durch sichere Geldanlagen am volkswirtschaftlichen Wertzuwachs teilhaben können. Über 40 Millionen Privatgirokonten führen die Sparkassen aktuell, allein 2022 kamen netto 650.000 dazu. 

Die Sparkasse Freiburg Nördlicher-Breisgau verzeichnete im vergangenen Jahr netto ein Plus von rund 2.000 Konten und bleibt damit regional die Nr. 1 mit knapp 200.000 Konten.

 

Flächendeckende Präsenz 

Fakt ist: Kundinnen und Kunden bestimmen bei uns die Zugangswege zu den #DienstleistungenderSparkasse und deren Gewichtung. Wir bieten alle von den Kundinnen und Kunden gewünschten Zugangskanäle an. 11.000 Filialen unterhalten die Sparkassen in allen Teilen Deutschland, mehr mitarbeiterbesetzte als ALDI und Lidl zusammen. Und die Bargeldversorgung wird an 22.000 Geldautomaten gesichert. Da inzwischen immer mehr Menschen ihre Geldgeschäfte online abwickeln möchten, haben wir inzwischen 42 Mio. Internetfilialen auf den Rechnern unserer Kundinnen und Kunden sowie 14 Mio. Nutzer der Sparkassen-App, der besten Finanz-App Deutschlands. Angesichts des erkennbaren Wandels des Kundenbedarfs werden die digitalen Zugangskanäle und digitale Kunden-Service-Center weiter ausgebaut. 

Die Sparkasse Freiburg Nördlicher-Breisgau hat hier nach wie vor das größte Netz an Filialen und Geldautomaten und investieren hier breit in neue Technik. Jede Filiale ist mittlerweile mit neuen SB-Geräten ausgestattet, die den Service vor Ort erleichtern und Zeit für persönliche Beratung schaffen. Auch unsere Kundinnen und Kunden nutzen übrigens immer mehr die Internetfiliale. Diese verzeichnete im vergangenen Jahr knapp 9 Millionen Besuche. Ein neuer Rekord!

 

Tagesgeldzinsen 

Fakt ist: Angesichts einer extremen Inflation sind Tagesgelder – unabhängig vom konkreten Zinssatz – keine Anlageform, die den inflationsbedingten Wertverlust ausgleichen können. Je nach Wunsch und Anlagementalität gehen Anlegerinnen und Anleger mit klassischen Sparprodukten auf Nummer sicher oder nutzen aussichtsreiche Geldanlagen, die auch mit Risiken verbunden sein können. Sich bei seiner Kritik nur auf Tagesgelder zu fokussieren ist keine gute Verbraucherberatung. Wir empfehlen vielmehr, auch mit kleinen monatlichen Beträgen langfristig in Wertpapiersparen zu investieren. Das bietet deutlich mehr Möglichkeiten, die Inflation einzuholen.

Die Sparkasse Freiburg-Nördlicher-Breisgau bietet bei mittel- und längerfristigen festverzinslichen Anlagen wie Sparbuch, Sparkonto, Sparbrief usw. wieder Zinsen. Damit waren wir in der Region der erste regionale Finanzdienstleister.

 

Wertpapierengagements

Fakt ist: 43 Prozent aller Kredite an deutsche Unternehmen, rund 75 Prozent aller Handwerkskredite und rund ein Drittel aller Baufinanzierungen kommt von Instituten der Sparkassen-Finanzgruppe. Alle Sparkassen sind daran interessiert, sogar noch darüber hinaus werthaltige Kredite anzubieten. Wir hoffen deshalb darauf, dass möglichst rasch die Baukonjunktur in Deutschland wieder anspringt. 

Die Sparkasse Freiburg-Nördlicher-Breisgau hat ihren Marktanteil ausgebaut bei den Baufinanzierungen 2022 und finanziert damit 34 Prozent aller Bauvorhaben in der Region. Auch beim Firmenkundengeschäft wirken wir nachhaltig in die Region. Allein in den Bereichen Mobilität und Klimaschutz haben wir in den letzten Jahren Projekte mit einem Gesamtvolumen von über 170 Millionen Euro finanziert.

 

Arbeitsplätze

Fakt ist: Mit rund 276.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und über 15.000 Auszubildenden sind die Institute der Sparkassen-Finanzgruppe einer der bedeutendsten #Arbeitgeber und #Ausbilder in Deutschland. Sparkassen bieten attraktive und moderne Arbeitsplätze an. Damit tragen wir zugleich zur wirtschaftlichen Attraktivität in allen Teilen Deutschlands bei.

Bei der Sparkasse Freiburg Nördlicher-Breisgau haben alleine 2022 rekordverdächtige 38 Azubis begonnen und mit mehr als 900 Kolleginnen und Kollegen bleiben wir eine maßgebliche und sichere Arbeitgeberin in der Region.

 

Gewinne

Fakt ist: Wir sind die einzige Kreditinstitutsgruppe, von deren geschäftlichen Erfolgen alle Teile der Bevölkerung profitieren. Wir investieren gezielt in die Attraktivität und die Weiterentwicklung unserer Geschäftsgebiete. Die regionale Ausrichtung aller Sparkassen stellt sicher, dass wir uns auf unser Geschäftsgebiet auch dann konzentrieren, wenn sich jenseits davon attraktivere Geschäftsmöglichkeiten bieten. Wir stellen die Teile unseres Jahresüberschusses, die wir nicht zum eigenen Wachstum und zur Risikovorsorge benötigen, den Menschen des eigenen Geschäftsgebiets durch Spenden und Sponsorings der inzwischen über 750 Sparkassenstiftungen zur Verfügung. Damit ist die Sparkassen-Finanzgruppe der größte nichtstaatliche Kultur- und Sportförderer und einer der großen Förderer sozialer Belange. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich in besonderer Weise bürgerschaftlich für örtliche Belange.

Die Sparkasse Freiburg Nördlicher-Breisgau hat 2022 mehr als 1,7 Millionen Euro in ihr Gesellschaftliches Engagement investiert, mehr als 360.000 Euro in Soziales und Bildung, mehr als 400.000 Euro in Kultur und mehr als 500.000 Euro in Sport. Dazu kommen mehr als 400.000 Euro für Wissenschaft und Forschung, Wirtschaftsförderung, Infrastruktur und Umwelt.

Teaserbild

Vermögensberater Benjamin Fischer hat erfolgreich den Berlin Marathon absolviert. In unter 3 Stunden ist er ins Ziel gekommen. Mit netto 2:53:17 Stunden hat Benny Fischer in seiner Altersklasse (M40) beim Berlin Marathon den 350. Platz belegt. Im Schnitt ist er knapp 15 km/h gelaufen. „Ein perfekter erster Marathon“, freut…

Mehr lesen

Teaserbild

Zum 1. September hat für 39 Nachwuchskräfte ein neuer Lebensabschnitt begonnen – der Einstieg in das Berufsleben bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau. Wie schon im Vorjahr konnten nicht nur alle Ausbildungsplätze besetzt werden, es wurde auch erneut ein besonders starker Jahrgang (2022: 38). Aufgeregt, aber voller Vorfreude, starteten die 39…

Mehr lesen

Teaserbild

Das Planspiel Börse 2023 ist gestartet, noch bis zum 04. Oktober läuft die Registrierungsphase. Dann startet das Spiel und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können mit dem Börsenhandel beginnen. Am 30. Januar 2023 endet das Spiel und dann stehen die Gewinner fest. 93% der Jugendlichen wünschen sich mehr Finanzbildung in der…

Mehr lesen

Teaserbild

Davide Uccellatore wird bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau ab Oktober Leiter der Geschäftsstelle Gutach. Nach mehr als 16 Jahren übergibt Christine Bossio den Führungsstab. Sie hat vor 26 Jahren ihren Berufsweg mit der Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Sparkasse Freiburg begonnen. Diana Weber (li.), Leiterin BeratungsCenter Elzach und…

Mehr lesen

Teaserbild

Die Traditionsmannschaft des SC Freiburg spielt am Sonntag 24. September 2023, 16 Uhr, auf dem Sportplatz des VfR Vörstetten gegen eine Auswahl der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau. Das waren Zeiten! Altin Rraklli, Charly Schulz, Souleyman Sané, Martin Braun, Tobias Willi oder auch Richard Golz sowie Weltmeister Jogi Löw und schließlich auch…

Mehr lesen

Teaserbild

Aufgrund des Starkregenereignisses am 24. August 2023 bleibt die Sparkassenfiliale in der Günterstalstraße für mehrere Wochen geschlossen. Sämtliche Geldautomaten und Selbstbedienungsterminals wie auch Kontoauszugsdrucker stehen Ihnen weiterhin am Standort in der Günterstalstraße zur Verfügung.   Persönliche Beratung Eine persönliche Beratung wie auch Serviceleistungen sind u. a.

Mehr lesen