Das magische Dreieck der Geldanlage

veröffentlicht am 11. Januar 2023

Es hat nichts mit Hexerei zu tun, dafür viel mit dem Grundwissen für Anleger. Denn im Dreieck Sicherheit – Rendite – Verfügbarkeit bewegt sich jede Anlageentscheidung.

 

Rendite bei minimalem Risiko? Schön wär’s!

Kein Anlage- oder Sparprodukt kann alles gleichzeitig bieten: hohe Sicherheit, maximalen Ertrag und sofortige Verfügbarkeit. Hohe Renditechance bedeuten immer auch hohes Risiko. Eine Erfahrung, die beispielsweise Aktienanleger immer wieder machen.

 

Sicherheit und Verfügbarkeit haben ihren Preis

Je höher die Sicherheit, desto geringer wird die Rendite ausfallen. So ist beispielsweise Festgeld als sicher einzustufen, allerdings um den Preis einer eher niedrigen Verzinsung. Und auch kurzfristiges, liquides – also schnell flüssiges – Geld bringt in der Regel weniger Zinsen als langfristiges. Das magische Dreieck ist eine rechte Zwickmühle.

 

Frage den Nobelpreisträger

Die Lösung dieser Zwickmühle heißt „diversifizieren“. Der Wirtschaftswissenschaftler Harry M. Markowitz konnte nachweisen, dass man durch gezielte Verteilung des Anlagevermögens auf verschiedene Anlageformen mehr Sicherheit und eine stabilere Rendite erreicht. Denn Aktien, Rentenpapiere, Immobilien und Edelmetalle oder Rohstoffe entwickeln sich oft gegenläufig. So kannst du Verluste in einer Anlageform mit Gewinnen einer anderen ausgleichen. Vereinfacht gesagt: Lege nicht alle Eier in einen Korb.

 

Fragen, denen du dich stellen musst

Frage dich bei jeder Anlage aufs Neue: Welches Ziel ist mir hier am wichtigsten?

Brauche ich dieses Geld kurzfristig, etwa als Notgroschen? Dann setze ganz auf Sicherheit – und nimm dafür eine vergleichsweise magere Rendite in Kauf.

Spare ich für ein absehbares Ziel? Etwa den Urlaub in einem Jahr, das neue Auto in vier Jahren? Oder langfristig für die Altersvorsorge? Dann kannst du entsprechend der Anlagedauer bewusst ein etwas höheres Risiko eingehen – mit der Chance auf überdurchschnittlich hohen Ertrag.

Bei diesen mittel- und langfristigen Anlagen trägst du nun nicht wahllos verschiedene Wertpapiere zusammen. Stelle sie systematisch und strukturiert zusammen, sodass sich die Rendite verbessert und das Risiko verkleinert.

 

Wenn du Entscheidungshilfe brauchst

Immer die passgenaue Anlageentscheidung innerhalb des magischen Dreiecks zu treffen, ist für den Laien nicht einfach. Besser kann das ein Experte. Dein Sparkassenberater erkennt mit ganzheitlichem Blick, wie Deine bereits vorhandene Vermögensstruktur optimal ergänzt werden kann.

Er sorgt für den richtigen Mix aus kurz-, mittel- und langfristigen Papieren. Solchen, die sowohl zu deinem Sicherheitsbedürfnis als auch zu deiner Renditeorientierung passen. Produkte mit staatlicher Förderung als „Renditeturbo“ wird er dir gegebenenfalls empfehlen.

Wie du siehst, hat das magische Dreieck nichts mit Magie zu tun – aber sehr viel mit dem richtigen Know-how.

 

Sie wollen mehr wissen?
Dann vereinbaren Sie einfach einen Termin.

 

Teaserbild

Die Immobilienpreise sind hoch, die Zinsen ebenfalls gestiegen. Wer jetzt ein Haus oder eine Wohnung kaufen möchte, muss sehr genau kalkulieren. Denn wenn das Geld am Ende nicht reicht, ist keinem geholfen. Eigenkapital hilft, die Kosten zu senken. Doch was tun, wenn man nicht genügend Geld angespart hat?…

Mehr lesen

Teaserbild

Bald ist Zeit für den Frühjahrsputz. Auch das Wertpapierdepot verdient einen genaueren Blick. Schon der Jahresdepotauszug kann zeigen, dass die Aufteilung des Kapitals angepasst werden sollte.   Wenn sich die Lebens- und Finanzsituation ändert, verschieben sich häufig auch die Anlageziele. Daher sollten Anleger regelmäßig prüfen, ob…

Mehr lesen

Teaserbild

lokalist online gut drauf. Neben den klassischen Depots bietet die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau mit dem S Broker nun auch den Online-Broker der S-Finanzgruppe an – die Lösung für preisbewusste Selbstentscheider. Für 63 Prozent der Verbraucher ist Nachhaltigkeit ziemlich oder sehr wichtig bei der Kaufentscheidung Für jeden über…

Mehr lesen

Teaserbild

Steigende Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise: Das Geld wird bei vielen knapper. Um den Überblick über die Kosten nicht zu verlieren, sollte man jetzt genauer hinsehen. Wofür gibst du dein Geld eigentlich aus? Kannst du einen Kauf verschieben? Wer über seine Möglichkeiten lebt, rutscht schnell in die Schuldenspirale. Mit diesen Tipps…

Mehr lesen

Teaserbild

Übers Internet lässt sich Geld einfach im Ausland anlegen. Doch ist Erspartes nicht überall so gut geschützt wie in Deutschland. Welche Sicherungsmechanismen es im Fall der Pleite eines Instituts gibt. Ausländische Banken bieten oft hohe Renditen. Doch nicht immer sind die Einlagen dort so sicher wie in…

Mehr lesen

Teaserbild

Träumen Sie auch davon, früher in den wohlverdienten Ruhestand zu gehen? Dann kann ggf. ein Wertguthaben den Weg dahin ebnen. Dieses wird alternativ auch als Lebensarbeitszeitkonto bezeichnet.   Bereits seit 1998 gibt es die Möglichkeit, im Rahmen eines Beschäftigungsverhältnisses Arbeitszeit oder Arbeitsentgelt in einem sogenannten Wertguthaben anzusparen und…

Mehr lesen