Franchising – Existenzgründung mit Erfahrung

veröffentlicht am 9. Dezember 2022

Franchise-Systeme haben für Gründer zahlreiche Vorteile: Ein standardisiertes Produkt bzw. eine Dienstleistung wird erfolgreich in weiteren Regionen platziert. Während der Franchise-Geber die Geschäftsidee oder das unternehmerische Gesamtkonzept einbringt, setzt der Franchise-Nehmer gegen eine entsprechende Gebühr dieses Konzept selbstständig um.

 

Das notwendige Startkapital für die Gründung muss mitgebracht werden und wird vom Franchise-Geber festgelegt.

 

Wechselseitige Rechte und Pflichten

Das Konzept und den etablierten Markennamen gibt es für den Franchise-Nehmer nicht umsonst. Neben den finanziellen vertraglichen Verpflichtungen stellt der Franchise-Nehmer auch eine Reihe von Bedingungen wie die Einhaltung der Corporate Identity, die Vorgabe von standardisierten Prozessen oder eine Abnahmeverpflichtung für ein Standard-Sortiment. Die Vorteile sind für den Franchise-Nehmer, dass bereits ein Marktkonzept vorliegt, das ausreichend erprobt wurde. Das minimiert das Gründungsrisiko. Aber es ist auch keine Erfolgsgarantie! Neben der genauen Prüfung des Franchise-Vertrages sollten folgende Voraussetzungen vorliegen, damit die Existenzgründung erfolgreich am Markt bestehen kann.

 

Voraussetzungen für ein erfolgreiches Engagement

  • Sie als Franchise-Nehmer haben alle für den Geschäftsbetrieb erforderlichen Qualifikationen und identifizieren sich mit der Marke.
  • Ihr Standort liegt gut und ist bezahlbar.
  • Die dortige Bevölkerungsstruktur (Alter, Einkommen etc.) passt zum Produkt bzw. zur Dienstleistung.
  • Es gibt – kennzahlengestützte – Aussagen zur Nachfrage am Standort.
  • Ein eventueller Gebietsschutz reicht für ein erträgliches Geschäft aus.
  • Sie können die geeigneten Mitarbeiter zum bezahlbaren Preis finden.
  • Die örtliche Wettbewerbssituation ermöglicht Ihnen einen profitablen Betrieb.
  • Das Franchise-System existiert bereits sehr lange erfolgreich (national/international).
  • Nachfrage und Wertschätzung des Produkts bzw. der Dienstleistung sind kontinuierlich vorhanden.
  • Die Bekanntheit oder Sympathie des Produkts bzw. der Dienstleistung wird zentral durch Werbung unterstützt.

 

Richtige Branche auswählen

Damit sie Erfolg haben, sollten Franchise-Nehmer sich sehr gut in der Branche auskennen, in die sie einsteigen wollen. Gerade als möglicher Quereinsteiger sollten Sie sich vorab umfassend beraten lassen. Weitere Informationen finden Sie beispielsweise auf www.franchisedirekt.com.

 

Mit dem Businessplan zur Sparkasse

Nicht nur wenn Sie Ihren finanziellen Spielraum erweitern wollen und eine Finanzierungsberatung benötigen, sollten Sie das Gespräch mit Ihrem Firmenkundenberater suchen. Dieser kann Sie auch auf Fördermöglichkeiten hinweisen, die Ihnen bislang nicht bekannt waren. Vereinbaren Sie einfach einen Termin.

 


Sie wollen mehr wissen?
Dann vereinbaren Sie einfach einen Termin.

 

Teaserbild

lokal  ist vorausschauend. Was passiert eigentlich mit meinem Unternehmen, wenn ich in Rente gehe? Bei dieser Frage unterstützt Svenja Friedlin. Sie ist Beraterin für Unternehmensnachfolge bei der Sparkasse und weiß genau, worauf es ankommt. Die Expertin im Interview plus der Nachfolgeprozess in drei Schritten.  …

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist mutig. Nachfolge im Handwerk braucht Mut: 2016 übernimmt Steffen Baldinger die Schreinerei seines Vaters. Das Ergebnis: Ein Betrieb, der gewachsen ist, weil einer es einfach gemacht hat. Und noch lange nicht fertig ist.     Dass er die Schreinerei seines Vaters mal übernehmen will,…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist wandelbar. Wandel als Chance fürs Handwerk: Das zeigt das Beispiel der Firma Böcherer, die sich von einer Zimmerei zu einem erfolgreichen Spezialisten für Solaranlagen entwickelt hat.     „Photovoltaik? Klingt spannend – aber macht das wirklich jemand?“ 2004 ist Solarstrom noch ein…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist mutig anders. Till Gurka macht in seiner Bäckerei ‚Till und Brot‘ alles anders – und genau das macht ihn so erfolgreich.     9 Uhr, Backstube Till und Brot. Es ist einiges los: Duftende Zimtknoten werden aus dem Ofen geholt, Brote gerichtet, Teige…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist clever. Die Firma ‚Billharz Energiesysteme‘ hat gut zu tun: Die Energiewende hat in den letzten Jahren spürbar Fahrt aufgenommen. Um alles stemmen zu können, hilft dem Unternehmen Leasing als Finanzierungsmodell. Der Geschäftsführer Heinz Billharz im Interview.     Ihr Unternehmen plant…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist erfolgreich. Vor 20 Jahren hob Gregor Würzburger das Leasinggeschäft der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau aus der Taufe. Was 2004 mit einem Jahresvolumen von acht Millionen Euro begann, hat sich zu einer vielseitigen Erfolgsstory entwickelt – mit Projekten bis in den dreistelligen Millionenbereich und dem Gewinn des Leasing-Awards.

Mehr lesen