Für eine lebendige Erinnerungskultur

veröffentlicht am 20. Oktober 2023

Die Dr. Rolf Böhme-Stiftung der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau spendet 20.000 Euro für den neuen Gedenkraum im Dokumentationszentrum Nationalsozialismus in Freiburg. Am 20. Oktober 1940 deportierten die Nazis die badischen Jüdinnen und Juden in ein Lager im südfranzösischen Gurs. Exakt 83 Jahre nach diesem dunklen Tag übergab unser Vorstandsvorsitzender Daniel Zeiler eine Spende der Dr. Rolf-Böhme-Stiftung über 20.000 Euro an das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus in Freiburg. Mit diesem Betrag wird der Gedenkraum eingerichtet, der an alle Opfer der NS-Diktatur erinnern soll.

„Damit so etwa nie wieder passiert, braucht es auch eine lebendige Erinnerungskultur – und Erinnerung braucht Räume, um sich entfalten zu können,“ sagte Zeiler bei der Spendenübergabe: „Für Judenhass darf in Deutschland kein Platz sein. Wir müssen uns mit aller Kraft jeder Form des Antisemitismus entgegenstellen. Und zwar auf allen Ebenen. Die Einrichtung des Dokumentationszentrum Nationalsozialismus ist dafür von besonderer Bedeutung.“

Als stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der Sparkassen-Stiftungen überreichte Zeiler die Spende an Christoph Ebner vom Förderverein des Dokumentationszentrums Nationalsozialismus und an Julia Wolrab, die Leiterin des Dokumentationszentrums. Er betonte in seiner Ansprache: „Leider führen Erkenntnisse aus der Vergangenheit nicht automatisch zu einem humanistischen Menschenbild.“ Umso wichtiger sei es, klare Haltung zu zeigen – und „aktiv die historische und demokratische Bildung in Freiburg zu fördern.“

Bei der Spendenübergabe: (v.l.n.r .): Oberbürgermeister Martin W. W. Horn, Vorsitzender des Stiftungsvorstandes, Julia Wolrab, wissenschaftliche Leitung Dokumentationszentrum Nationalsozialismus, Christoph Ebner, Vorsitzender des Fördervereins Dokumentationszentrum Nationalsozialismus e. V., Daniel Zeiler, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Dr. Rolf Böhme-Stiftung der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, Philine Weyrauch Herrmann, Vorstandsmitglied des Fördervereins Dokumentationszentrum Nationalsozialismus e. V. (Quelle: Patrick Seeger)

Die Dr. Rolf Böhme-Stiftung der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau fördert Kunst und Kultur in der Region sowie Wissenschaft, Bildung und Erziehung. Sie erinnert an den früheren Freiburger Oberbürgermeister Dr. Rolf Böhme (1934 bis 2019).

Das Dokumentationszentrum: An zentraler Stelle, im 1936 erbauten ehemaligen Verkehrsamt entsteht das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus in Trägerschaft der Städtischen Museen. Auf 800 Quadratmetern Fläche schafft die Stadt erstmals eine Einrichtung, die sich explizit mit ihrer Geschichte im Nationalsozialismus befasst als Informations- und Gedenkort.

Der Förderverein unterstützt den Aufbau, die Einrichtung und später die Weiterentwicklung des Dokumentationszentrums und will die Einrichtung in der Freiburger Bürgerschaft verankern. Die Mitgliedsbeiträge und eingeworbenen Spenden sollen die Einrichtung des Gedenkraum sowie Forschungsprojekte und Sonderausstellungen fördern.

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus
Das neue Dokumentationszentrum der Städtischen Museen Freiburg soll Ende 2024 im ehemaligen Verkehrsamt am Rotteckring öffnen. In einem Interview zum Dokumentationszentrum erläutert Julia Wohlrab die Details.

Teaserbild

lokal  ist sturzfrei. Beim Jugendtraining von Mountainbike Freiburg geht’s um Spaß, Fahrtechnik, Rücksicht und Naturerleben – mit Spenden-Booster von der Sparkasse!   Lena Kehry Jugendtrainerin und eine von drei geschäftsführenden Vorstandsmitgliedern beim Mountainbike-Verein Freiburg Alter: 38 Job: „Operations Managerin“ (HR, Accounting, Admin) bei einem Freiburger…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist locker rollen lassen. Ex-Rennradprofi Simon Geschke über Freiburg, Höhentraining in Merzhausen und neue Freiheiten nach der Rennradkarriere.     Wir treffen Simon Geschke dort, wo sich die Szene trifft: im Biosk im Freiburger Osten. Vor dem Café lehnen filigrane Carbonrennräder neben robusten Lastenvelos, drinnen…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist Abenteuer pur. Der Freiburger Fotograf Baschi-Bender fuhr mit seinem 13-jährigen Sohn von seiner Heimatstadt an den Bodensee und wieder zurück. 240 Kilometer und 2600 Höhenmeter an einem Tag. Hier erzählt Baschi die Geschichte eines außergewöhnlichen Vater-Sohn-Abenteuers.     Ich bin ein Glückspilz: Mein Sohn…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist der perfekte Ort. Profi-Mountainbikerin Nina Graf über Radfahren, Rückenwind und Kuchen.   Wenn andere morgens ins Büro fahren, zieht Nina Graf Fahrradklamotten an und steigt aufs Bike. Ihr Office ist draußen in der Natur: Egal ob Grundlageneinheit durchs Rheintal oder Intervalltraining auf Schwarzwald-Trails –…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist bester Kaffee. Der Biosk ist das Herzstück der Freiburger Fahrradszene. Hier trifft sich, wer Trails fährt, Räder liebt – oder einfach guten Kaffee schätzt. 2018 übernahm David Kienzler das Kult-Café am Alten Messplatz – und dank der Sparkasse lief die Übernahme wie am Schnürchen.  …

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist wenn’s nicht zwickt. Dos Caballos macht Radbekleidung mit Stil – und Haltung, entwickelt in Freiburg, getragen inzwischen weltweit. Gründer Marc Hanisch fährt mit der Sparkasse seit Tag eins auf Erfolgskurs.     Als Marc Hanisch 2010 Dos Caballos gründet, bringt er zwei Dinge mit:…

Mehr lesen