Planspiel vermittelt auch 2022 Börsenwissen mit Gewinn

veröffentlicht am 27. September 2022

Am 4. Oktober startet das Planspiel Börse in seine 40. Spielrunde. Schülerinnen und Schüler, Studierende und alle Wertpapierinteressierten können so bis Ende Januar 2023 ihr Börsenwissen schulen und sich dabei die Chance auf attraktive Preise sichern.

 

Das Planspiel Börse ist ein spannender Online-Wettbewerb, bei dem die Teilnehmer:innen ein Wertpapierdepot mit einem virtuellen Spielkapital eröffnen. Neben der Depotgesamtwertung spielt das Thema Nachhaltigkeit mit einer eigenen Bewertungskategorie eine große Rolle. Dieses Spielkapital gilt es durch geschickte Transaktionen an der Börse zu vermehren. Die fiktiven Käufe und Verkäufe werden dabei fortlaufend mit den realen Kursen während der Börsenöffnungszeiten abgerechnet.

Auf die Gewinner:innen warten attraktive Geld- und Sachpreise, z.B. die Bundessiegerreise, das European Event mit den Sieger:innenteams aller Länder sowie zusätzliche Preise für Schulen.

 


„In Zeiten von hoher Inflation ist finanzielle Bildung wichtiger denn je, um klug Vorsorge betreiben zu können. Für die Sparkassen ist dies seit jeher Teil ihres öffentlichen Auftrags. So hat das Planspiel Börse über Jahrzehnte schon einige Schülergenerationen geprägt.“

Helmut Schleweis, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes


 

„Learning by Doing“

Der simulierte Wertpapierhandel vertieft auf spielerische Weise wirtschaftliche Grundkenntnisse und vermittelt Börsenwissen. Außerdem fördert der rund 17-wöchige Wettbewerb auch den Blick über den Tellerrand: Europaweit bieten Sparkassen aus fünf Ländern dieses Planspiel an.

In verschiedenen Wettbewerben nehmen Schüler:innen, Auszubildende, Lehrkräfte, Journalist:innen sowie Sparkassen-Auszubildende und Mitarbeitende in den Sparkassen teil. Zusätzlich ist der Studierendenwettbewerb als praktische Ergänzung zur Wissensvermittlung in Hochschulseminaren geeignet. Häufig bieten die Sparkassen auch lokal allen Wertpapierinteressierten individuelle Wettbewerbe zur Teilnahme an.

In der Vorjahresausgabe des Planspiels Börse der Sparkassen konnte das Siegerteam aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau landesweit den zweiten Platz und bundesweit den fünften Platz belegen – unter knapp 100.000 Teilnehmer:innen.

 


Planspiel Börse: Das Wichtigste in Kürze

  • Gespielt wird mit einem virtuellen Startkapital in Höhe von 50.000 €.
  • Die Lernenden nehmen in der Regel in Teams von zwei bis vier Mitgliedern teil.
  • Der Spielzugang erfolgt über die Planspiel-Börse-App (Android und Apple) oder eine Web-Version. Damit erhalten die Lernenden Zugriff auf ihr Wettbewerbs- und ihr Trainingsdepot und tätigen Käufe und Verkäufe.
  • Es gibt eine große Auswahl an Aktien, Fonds, ETF und festverzinslichen Wertpapieren am Börsenplatz Stuttgart.
  • Die Abrechnung erfolgt mit den Geld- und Briefkursen.

 

Vor dem Spielstart registrieren sich die Teams selbstständig über die Planspiel-Börse-App oder die Web-Version. Dabei startet einer aus dem Team und lädt die Mitspieler:innen in sein Team ein. Bei Teilnehmer:innen unter 16 Jahren wird im Hintergrund das Elterneinverständnis eingeholt. Nach vollständiger Registrierung geht es am 4. Oktober mit dem Handeln los.

 


Planspiel Börse
Hier gibt es die App zum Download für Apple und Android und die Webversion.

 

Teaserbild

Wohnt man zusammen, macht ein Gemeinschaftskonto das Leben etwas leichter. Mit einem gemeinsamen Konto können Paare oder WG-Bewohner ihre Haushaltskasse einfacher verwalten, Miete, Einkäufe und sonstige Ausgaben gemeinsam bestreiten, vorausgesetzt natürlich, sie haben etwas aufs gemeinsame Konto eingezahlt.   Zwei Varianten des gemeinsamen Girokontos…

Mehr lesen

Teaserbild

Wer soll Zugriff auf mein Bankkonto haben, wenn ich nicht handlungsfähig bin? Darüber sollten Sie sich beizeiten Gedanken machen und eine entsprechende Regelung treffen.   Man braucht gar nicht an das Allerschlimmste zu denken. Schon ein Sportunfall mit mehrwöchigem Krankenhausaufenthalt – einige Zeit vielleicht ohne Bewusstsein…

Mehr lesen

Teaserbild

Es klingt zu gut, um wahr zu sein: Auf Insta oder per WhatsApp verspricht dir jemand großen und schnellen Reichtum. Du musst dafür nur zuerst etwa 500 Euro verschenken. Wer so großzügig ist, der wird angeblich mit dem Vielfachen dieser Summe belohnt werden. Doch das ist Quatsch.  …

Mehr lesen

Teaserbild

Von Schweden nach Italien, von Frankreich bis Ungarn: Mit einem Interrailticket ist das in Europa kein Problem. 33 Länder kannst du so bereisen. Je weniger Zeit du hast, desto besser solltest du deine Reise allerdings planen. Das ist mithilfe einer App einfach möglich. Einige Tipps und Tricks solltest du zusätzlich…

Mehr lesen

Teaserbild

Über E-Bay und andere Plattformen findet man schnell Käufer für Dinge, die man nicht mehr braucht. So kommen leicht einige Euro zusammen. Allerdings sind diese Erlöse nicht in jedem Fall steuerfrei. Was Sie darüber wissen sollten.   Sie verkaufen nur ab und zu etwas über E-Bay?…

Mehr lesen

Teaserbild

Jetzt neu bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau: ab sofort können Kund:innen die Verfügungsgrenzen so anpassen, dass Sie bis zu 5.000 Euro täglich auch am Geldautomaten bekommen. Das individuelle Limit lässt sich im Onlinebanking, telefonisch oder direkt am Schalter erhöhen. Denn nach wie vor ist Bargeld das am häufigsten genutzte Zahlungsmittel.

Mehr lesen