Sparkasse POS – jetzt mit PIN-Eingabe bei girocard-Zahlungen

veröffentlicht am 20. Dezember 2022

Ab sofort können Händler, kleine und mittelständische Unternehmen sowie Gewerbetreibende mit der App Sparkasse POS (S-POS) auch girocard-Zahlungen in Höhe von über 50 Euro akzeptieren. Die Kundinnen und Kunden haben nun die Möglichkeit, eine kontaktlose girocard-Zahlung per Eingabe ihrer persönlichen Geheimzahl (PIN) in S-POS auf dem Gerät des Händlers sicher zu authentifizieren.

 

Sparkasse POS ist eine Software-Lösung, mit der Geschäftsleute Kartenzahlungen ihrer Kundinnen und Kunden an einem handelsüblichen Android™-Smartphone akzeptieren können – ganz ohne zusätzliche Akzeptanz-Hardware. S-POS ist die erste Akzeptanz-App im deutschen Markt, an der auch Zahlungen mit der girocard möglich sind, dem hierzulande erfolgreichsten und beliebtesten Zahlverfahren.

Dies bestätigen auch die S-POS-Transaktionszahlen: Seit dem Markstart wurden durchschnittlich rund 60 Prozent des Händler-Umsatzes mit girocard-Zahlungen erzielt. Das Bezahlen von Beträgen über 50 Euro mit PIN-Eingabe am Smartphone funktioniert sowohl mit klassischen Plastikkarten als auch mit digitalen girocards in den Bezahl-Apps „Mobiles Bezahlen“ und Apple Pay. Mit dem Start der girocard für Beträge ab 50 Euro wird die S-POS Lösung für alle gängigen Kartenzahlungssysteme in Deutschland komplettiert (girocard, Maestro, Mastercard, V PAY und Visa) – und zwar für die Karten aller Sparkassen und Banken.

„Ob Taxi-Unternehmer, Kioske, Vereine, Schlüsseldienste, Flohmarkstände oder Hofladenbesitzer – die PIN-Eingabe bei girocard-Zahlungen war eine der meist gewünschten Funktionen von Geschäftsleuten, die die App S-POS nutzen oder nutzen wollen“, sagt Robert Beer, Leiter Unternehmensentwicklung der S-Payment. „Das ist ab sofort möglich und erlaubt den Händlern, jetzt auch Beträge über 50 Euro, bei denen eine PIN-Eingabe verlangt wird, einfach und sicher über das beliebteste bargeldlose Zahlverfahren in Deutschland zu kassieren. Das erweitert erheblich das Einsatzspektrum von S-POS und macht das Kassieren über die App für unsere Geschäfts- und Gewerbekunden noch flexibler.“

Viljem Brielmayer, Bereichsleiter Product Management bei PAYONE, ergänzt: „Die Weiterentwicklung der S-POS-App trifft die aktuellen Bedürfnisse des Marktes, da sie Einkaufswirklichkeiten abbildet: Wir konnten in den letzten Monaten seit Launch der App feststellen, dass auch im Kleinst- und Micro-Händlersegment Waren oder Dienstleistungen schnell über den Betrag von 50 Euro, also die bisherige Grenze für bargeldlose Kontaktloszahlungen, hinausgehen. Mit dem Update stellen wir Bezahlkomfort bei gleichzeitig höchstem Sicherheitsstandard durch verschlüsselte PIN-Eingabe sicher.“

Die S-POS-App wurde von der S-Payment gemeinsam mit dem Full-Service-Payment-Anbieter PAYONE, einem Joint Venture von Worldline und der DSV-Gruppe, sowie der bluesource – mobile solutions entwickelt und bereitgestellt. Das in der App integrierte „digitale Terminal“ basiert auf einer von den Unternehmen CCV und Rubean gemeinsam entwickelten Lösung, welche gleichzeitig auf dem Händler-Smartphone installiert wird. Das digitale Terminal ermöglicht die kontaktlosen Kartenzahlungen an der S-POS-App und somit den unkomplizierten Einstieg ins bargeldlose Kassieren.

Weitere Infos zum Produkt auf www.sparkasse-pos.de.

 

Teaserbild

lokal  ist direkt. Wero ist da – die neue, einfache und europäische Art, digital zu bezahlen. Direkt von Konto zu Konto. Sicher. In Echtzeit. Ohne Umwege.   Simon Geschke verlässt sich beim Bezahlen auf Wero, den neuen europäischen Bezahldienst der Sparkassen-Finanzgruppe.   Simon Geschke setzt aufs…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist bester Kaffee. Der Biosk ist das Herzstück der Freiburger Fahrradszene. Hier trifft sich, wer Trails fährt, Räder liebt – oder einfach guten Kaffee schätzt. 2018 übernahm David Kienzler das Kult-Café am Alten Messplatz – und dank der Sparkasse lief die Übernahme wie am Schnürchen.  …

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist wenn’s nicht zwickt. Dos Caballos macht Radbekleidung mit Stil – und Haltung, entwickelt in Freiburg, getragen inzwischen weltweit. Gründer Marc Hanisch fährt mit der Sparkasse seit Tag eins auf Erfolgskurs.     Als Marc Hanisch 2010 Dos Caballos gründet, bringt er zwei Dinge mit:…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist smart und fit. Das Radlabor bringt digitale Größenberatung auf ein neues Level – mit der Sparkasse als Finanzpartner.     Vor einem Jahr haben wir Björn Stapelfeldt und sein Radlabor porträtiert – ein Unternehmen, das einst aus einem Uniprojekt hervorging und heute Millionen…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist schrauben lassen. Zwei langjährige Mitarbeiter übernehmen den Staffelstab: Jan Hättich und Sebastian Meyer führen seit Anfang 2025 das Fahrradfachgeschäft HOT.BIKE in eine neue Ära – ohne Brüche, aber mit klaren Ideen. Was sie antreibt, warum die Sparkasse für sie mehr als ein Finanzierungspartner war und wie…

Mehr lesen

Teaserbild

lokal  ist eine leuchtende Idee. High-End-Fahrradlampen aus Freiburg: Wie Supernova Design aus einer Garagenidee ein international erfolgreiches Unternehmen machte – mit technischer Leidenschaft und einer Bank, die dranblieb.   Marcus Wallmeyer ist ein Tüftler. Einer, der als Radrennfahrer in den 90ern mit dem Licht nicht mehr…

Mehr lesen