Team aus Freiburg auf dem 9. Platz beim Deutschen Gründerpreis für Schülerinnen und Schüler

veröffentlicht am 15. Juli 2021

Großer Jubel bei den drei Schülern des Teams „Quyre GmbH“ des Berthold- Gymnasiums, der Staudinger-Gesamtschule und des Rotteck Gymnasiums am 24. Juni 2021. Sie belegten beim Deutschen Gründerpreis für Schülerinnen und Schüler den neunten Platz von mehr als 700 Teilnehmern.

 

Unter dem Motto „Deine Idee – Deine Zukunft“ wurden die bundesweit zehn besten Teams bei einer digitalen Preisverleihung für ihre fiktiven Geschäftsideen ausgezeichnet. Betreut hat das Schüler-Team Gudrun Oehler von der Sparkasse Freiburg-Nördl. Breisgau.

 

Die Geschäftsidee:

Für Schüler:innen gestaltet sich die Nebenjobsuche oft recht schwierig, da sie nur bestimmte Minijobs annehmen dürfen. Eine digitale und zeitgemäße Lösung bietet das Team „Quyre GmbH“: Über eine App werden Minijobs für Schüler:innen angeboten. Für die Jobvermittlung wird eine geringe Gebühr fällig. Nutzer können zudem ein Profil mit Erfahrungen und Qualifikationen anlegen – so wird die Vermittlung noch passender gestaltet.

 

Die Preise:rei Teams aus Freiburg erhalten von der Sparkasse Geldpreise. Das erfolgreichste Team „Quyre GmbH“ 600 Euro, das Team Team „Florex“ 300 Euro und „InterneTechnologies“ 200 Euro. Beide vom Goethe-Gymnasium Freiburg.

Die bundesweit erfolgreichen Teams der Plätze eins bis fünf qualifizierten sich für die „Gründerpreis Experience“. In einem fünftägigen Hackathon entwickeln die Schüler:innen gemeinsam mit den Gründer:innen existierender Start-Ups Lösungen für Herausforderungen von Morgen. Da das Event 2020 ausfallen musste, nehmen auch die fünf besten Teams der Spielrunde 2020 teil. Die Plätze sechs bis zehn erwartet ein spannender Workshop der DGPS-Partner – auch in Doppelbesetzung mit den Jahrgängen 2020 und 2021.

 

Die Teilnehmer:

Bundesweit nahmen rund 3.050 Schülerinnen und Schüler in mehr als 715 Teams an der Spielrunde 2021 teil. Sie erstellten von Januar bis Mai einen fiktiven Businessplan inkl. Marketingstrategie und Finanzplan. Die beiden ersten Plätze in diesem Jahr belegen Teams aus Hessen. Neben einem weiteren Team aus Baden- Württemberg sowie jeweils zwei Teams aus Bayern und Niedersachen, sind ebenfalls ein Team aus Thüringen und Sachsen in den Top Ten platziert.

 

Homeschooling und DGPS sind gut kombinierbar

Die Spielrunde des DGPS fand nun schon im zweiten Jahr unter Pandemie- Bedingungen statt. Durch Homeschooling und Kontaktbeschränkungen konnten die Aufgaben nur virtuell bearbeitet werden. Viele der Geschäftsideen der Teams greifen Probleme der aktuellen Situation auf und bieten kreative Lösungen an. Torsten Overberg, Projektleiter des Deutschen Gründerpreises für Schülerinnen und Schüler, ist begeistert: „Wir können uns ein Beispiel an der Motivation der Jugendlichen nehmen – sie zeigen noch einmal mehr, dass die Themen Zusammenhalt und Teamwork besonders in dieser schwierigen Zeit essentiell sind. Die Teams haben bewiesen, dass auch in Krisensituationen gemeinsam erfolgreiche Ideen entstehen können“, sagte Overberg.

 

Teaserbild

Zum 1. September hat für 39 Nachwuchskräfte ein neuer Lebensabschnitt begonnen – der Einstieg in das Berufsleben bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau. Wie schon im Vorjahr konnten nicht nur alle Ausbildungsplätze besetzt werden, es wurde auch erneut ein besonders starker Jahrgang (2022: 38). Aufgeregt, aber voller Vorfreude, starteten die 39…

Mehr lesen

Teaserbild

lokalist in Balance. Solide. Aber angestaubt? Verlässlich. Aber langweilig? Nur Zahlen im Kopf und ein bisschen spießig? Da kennen Sie die Sparkasse aber schlecht! Hier arbeiten keine Banker, sondern Sparkässler:innen. Was den Unterschied ausmacht, erklärt Carina Balke, die Personalchefin der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau.  …

Mehr lesen

Teaserbild

Ob Studium oder Ausbildung: Bis man im ersten Job richtig arbeitet, entstehen hohe Kosten. Unter Umständen kannst du manche steuerlich geltend machen. Das hängt beispielsweise davon ab, ob du in deiner ersten oder in der zweiten Ausbildung bist. Wichtig ist außerdem die Frage, welche Kosten du absetzen kannst. Lies hier…

Mehr lesen

Teaserbild

Steigende Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise: Das Geld wird bei vielen knapper. Um den Überblick über die Kosten nicht zu verlieren, sollte man jetzt genauer hinsehen. Wofür gibst du dein Geld eigentlich aus? Kannst du einen Kauf verschieben? Wer über seine Möglichkeiten lebt, rutscht schnell in die Schuldenspirale. Mit diesen Tipps…

Mehr lesen

Teaserbild

Das neue Jahr hat einige Veränderungen mit sich gebracht. Für Azubis sind diese positiv: Wer in diesem Jahr seine Ausbildung beginnen wird, bekommt eine höhere Vergütung als die Jahrgänge zuvor.   Mindestens 620 Euro monatlich erhalten diejenigen, die in diesem Jahr ihre Ausbildung in einem Betrieb beginnen, für…

Mehr lesen

Teaserbild

Überlegst du, ob ein duales Studium für dich geeignet ist? Dann solltest du die Vor- und Nachteile genau anschauen. Damit kannst besser abwägen, ob du eventuell doch eher zu einer Ausbildung oder einem Vollzeitstudium tendierst.   In den letzten Jahren ist die Zahl der Studierenden, die…

Mehr lesen