Gesetz für faire Verbraucherverträge: Handlungsbedarf

28. Februar 2022

Mit dem Gesetz für faire Verbraucherverträge nimmt der Gesetzgeber einige wesentliche Änderungen im Bürgerlichen Gesetzbuch im Bereich der Gestaltung rechtsgeschäftlicher Schuldverhältnisse durch Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und der Kündigung von Verbraucherverträgen im elektronischen Rechtsverkehr vor. Was Unternehmer beachten müssen.

Mehr lesen

Als Handwerker sein Können online zeigen

11. Februar 2022

Ob Schreiner, Friseur oder Kaminbauer: Wer sich selbstständig macht oder auf der Suche nach mehr oder neuen Kunden ist, kommt kaum am Internet vorbei. Neben einer Homepage sind die sozialen Medien eine gute Möglichkeit, die passende Zielgruppe zu erreichen.

Mehr lesen

Die größten Fehler der Online-Händler beim Check-out

28. Januar 2022

In Deutschland machen 97 Prozent der führenden Onlineshops mindestens fünf grundlegende Fehler beim Online-Kassiervorgang. Sie machen es ihren Kunden damit unnötig schwer und provozieren Abbrüche von Einkäufen während des Zahlungsprozesses. Dies ergab eine Studie der Payment-Plattform Stripe.

Der

Mehr lesen

Rürup-Rente: Lizenz zum Steuernsparen

19. Januar 2022

Keine andere Altersvorsorge bringt in der Ansparphase so viele Steuervorteile wie die Rürup-Rente. Und: Die Beitragshöhe lässt sich bei Bedarf der persönlichen Situation anpassen. Damit ist sie vor allem für Selbstständige und Gutverdienende attraktiv.

Wer seinen Ruhestand genießen und auf Mehr lesen

Wie Sie Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen schützen

15. Januar 2022

Cybercrime ist für Kriminelle lukrativ – für die betroffenen Firmen jedoch mit hohem Aufwand und großen Schäden verbunden. Die Homeoffice-Lösungen in Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie haben die Situation noch verschärft. Lesen Sie hier, wie Sie Ihr Unternehmen vor Angriffen aus Mehr lesen

Sollen Personengesellschaften zur Körperschaftsteuer optieren?

5. Januar 2022

Ab 2022 haben Personengesellschaften die Möglichkeit zur Körperschaftsteuer zu optieren. Was das bedeutet.

Für die Besteuerung unternehmerischer Erträge gibt es seit jeher zwei Steuern: Bei Personengesellschaften (GbR, OHG, KG) wird nicht die Gesellschaft besteuert, sondern die Erträge unterliegen

Mehr lesen

Was bei der Unternehmensnachfolge wichtig ist

18. Dezember 2021

Manche Unternehmer wollen, andere müssen irgendwann aus der Firma ausscheiden. Letzteres ist häufig kein sanfter Übergang. Wer die Möglichkeit hat, die Unternehmensnachfolge langfristig zu planen, hat oft mehr und unter Umständen auch lukrativere Möglichkeiten. Lesen Sie hier, worauf Sie bei Mehr lesen

So lösen Sie Konflikte im Team

29. November 2021

Für Konflikte in einem Team gibt es viele Ursachen. Wie Chefs sie erkennen, welche Lösungsmöglichkeiten es gibt und welche Fehler man als Führungskraft vermeiden sollte.

Ein Konflikt liegt dann vor, wenn Mitarbeiter das Gefühl haben, dass ihre

Mehr lesen

Wie Sie einen eigenen Onlineshop starten

18. November 2021

Flexibel zu jeder Tageszeit einkaufen – das wünschen sich viele Kunden. Auch darum sind Onlineshops beliebt. Für Sie als Händler bietet der eigene Internetshop aber auch Vorteile: Beispielsweise können Sie darüber Käufer in anderen Regionen erreichen. Und: Der eigene Laden Mehr lesen

Mit Immobilien-Leasing liquide bleiben

30. Oktober 2021

Es wird Zeit für eine neue Lagerhalle oder ein größeres Verwaltungsgebäude? Sie können eine entsprechende Gewerbeimmobilie mieten, kaufen oder leasen. Fürs Immobilien-Leasing gibt es gute Gründe. Dagegen allerdings auch. Bevor Sie sich entscheiden, sollten Sie die Argumente abwägen und herausfinden, Mehr lesen