Mit Wertguthaben früher in Rente

veröffentlicht am 5. Februar 2023

Träumen Sie auch davon, früher in den wohlverdienten Ruhestand zu gehen? Dann kann ggf. ein Wertguthaben den Weg dahin ebnen. Dieses wird alternativ auch als Lebensarbeitszeitkonto bezeichnet.

 

Bereits seit 1998 gibt es die Möglichkeit, im Rahmen eines Beschäftigungsverhältnisses Arbeitszeit oder Arbeitsentgelt in einem sogenannten Wertguthaben anzusparen und dieses zu einem späteren Zeitpunkt zur Finanzierung einer längerfristigen Freistellung von der Arbeit einzusetzen.

 

Aufbau eines Wertguthabens

Folgende Möglichkeiten bestehen zum Aufbau eines Wertguthabens:

  • Teilen des laufenden Arbeitsentgelts,
  • Mehrarbeitsvergütungen,
  • Einmalzahlungen,
  • freiwillige zusätzliche Leistungen des Arbeitgebers,
  • Überstunden oder
  • nicht in Anspruch genommene Urlaubstage.

Das Besondere an den so entstehenden Wertguthaben ist, dass in der Ansparphase zunächst keine Steuern und Sozialversicherungsabgaben fällig werden. Diese sind erst zum Zeitpunkt der Auszahlung zu entrichten. Wertguthaben verfallen bei einem Arbeitgeberwechsel nicht.

Um einschätzen zu können, wie hoch die Lücke wäre, sollte man sich vorab unbedingt beraten lassen. Denn so bleibt ggf. noch Zeit, um mit freiwilligen Zuzahlungen einen früheren Renteneintritt möglich zu machen.

 

Freiwillige Einzahlungen in die Rentenkasse

Wer plant, vor Erreichen der Regelaltersgrenze aus dem Berufsleben auszusteigen, hat die Möglichkeit die Rentenabschläge mit einer Zuzahlung auszugleichen. Ab einem Alter von 50 Jahren können Versicherte von der Rentenversicherung eine Auskunft anfordern, welcher Betrag zum Ausgleich erforderlich ist. Damit haben Berufstätige mehr Planungssicherheit und wissen, mit welcher Rentenhöhe sie rechnen können.

 

Teaserbild

Die Immobilienpreise sind hoch, die Zinsen ebenfalls gestiegen. Wer jetzt ein Haus oder eine Wohnung kaufen möchte, muss sehr genau kalkulieren. Denn wenn das Geld am Ende nicht reicht, ist keinem geholfen. Eigenkapital hilft, die Kosten zu senken. Doch was tun, wenn man nicht genügend Geld angespart hat?…

Mehr lesen

Teaserbild

Am Ende eines Arbeitslebens freuen sich viele auf den wohlverdienten Ruhestand. Doch die Rente kommt nicht automatisch auf das eigene Konto, sondern muss rechtzeitig beantragt werden. Das will gut vorbereitet sein.   Mit dem sogenannten dritten Lebensabschnitt sollte man sich nicht erst kurz vorher beschäftigen. Damit die Rente…

Mehr lesen

Teaserbild

Bald ist Zeit für den Frühjahrsputz. Auch das Wertpapierdepot verdient einen genaueren Blick. Schon der Jahresdepotauszug kann zeigen, dass die Aufteilung des Kapitals angepasst werden sollte.   Wenn sich die Lebens- und Finanzsituation ändert, verschieben sich häufig auch die Anlageziele. Daher sollten Anleger regelmäßig prüfen, ob…

Mehr lesen

Teaserbild

lokalist online gut drauf. Neben den klassischen Depots bietet die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau mit dem S Broker nun auch den Online-Broker der S-Finanzgruppe an – die Lösung für preisbewusste Selbstentscheider. Für 63 Prozent der Verbraucher ist Nachhaltigkeit ziemlich oder sehr wichtig bei der Kaufentscheidung Für jeden über…

Mehr lesen

Teaserbild

Steigende Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise: Das Geld wird bei vielen knapper. Um den Überblick über die Kosten nicht zu verlieren, sollte man jetzt genauer hinsehen. Wofür gibst du dein Geld eigentlich aus? Kannst du einen Kauf verschieben? Wer über seine Möglichkeiten lebt, rutscht schnell in die Schuldenspirale. Mit diesen Tipps…

Mehr lesen

Teaserbild

Übers Internet lässt sich Geld einfach im Ausland anlegen. Doch ist Erspartes nicht überall so gut geschützt wie in Deutschland. Welche Sicherungsmechanismen es im Fall der Pleite eines Instituts gibt. Ausländische Banken bieten oft hohe Renditen. Doch nicht immer sind die Einlagen dort so sicher wie in…

Mehr lesen