LIVE-Videostream: Der Russland-Ukraine-Krieg und die Kapitalmärkte
![](https://lokalist.sparkasse-freiburg.de/files/2022/03/Blog_RusslandUkraine_Beitr-600x0-c-default.jpg)
Die Ereignisse in der Ukraine bewegen uns alle. Humanitäre Fragen und das Engagement für den Frieden genießen jetzt höchste Priorität. Aber das Kriegsgeschehen hat auch Auswirkungen auf die Finanzmärkte – und damit für Ihre Wertpapieranlagen.
Das Wichtigste ist jetzt,
Mehr lesen
Erfolgsbilanz 2021: Sparkasse bleibt auf Wachstumskurs
![](https://lokalist.sparkasse-freiburg.de/files/2022/02/Vorstand-gruppenbild-web-600x0-c-default.jpg)
Die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau hat ihren Wachstumskurs auch 2021 fortgesetzt. Das belegen die eindrucksvollen Zahlen, die der Vorstand aktuell bei der Bilanzpressekonferenz vorgestellt hat.
Das Kundengeschäft verzeichnete in allen Segmenten deutliche Steigerungen. Deshalb erhöhte sich das betreute Kundenvolumen der
Mehr lesen
Freiburger Fasnet geht auch 2022 online
![](https://lokalist.sparkasse-freiburg.de/files/2022/02/fasnet_Blogx-600x0-c-default.jpg)
Die Freiburger Fasnet findet zum zweiten Mal in Folge im virtuellen Sitzungssaal statt. Nicht schlecht – aber natürlich kein richtiger Ersatz für die echte Fasnet.
„Wir leben Fasnet“ lautet der Slogan der Breisgauer Narrenzunft – und das bekommen die
Mehr lesen
Was muss eine gute Banking-App können?
![](https://lokalist.sparkasse-freiburg.de/files/2022/02/SPK_Banking_App_Adobe-scaled-600x0-c-default.jpeg)
Funktionalität, Handhabung und Datenschutz sind die Kernelemente einer leistungsfähigen Banking-App. Was eine gute Banking-App konkret können muss, zeigen wir im Folgenden. Die Sparkasse Freiburg hat übrigens den Testsieger im Angebot.
Eben mal eine Rechnung bezahlen? Den Geldeingang
Mehr lesenWie Sie Falschgeld erkennen können
![](https://lokalist.sparkasse-freiburg.de/files/2022/02/Falschgeld-600x0-c-default.jpg)
Corona und Kartenzahlungen machen Fälschern das Leben schwer. 2021 gab es in Deutschland rund 30 Prozent weniger gefälschte Banknoten und Münzen als im Vorjahr. Grund: Kriminelle hatten schlicht weniger Gelegenheiten, zuzuschlagen. Dennoch hat die Bundesbank im Jahr 2021 rund 42.000 Mehr lesen