Mit Work & Travel die Welt erleben

veröffentlicht am 9. September 2021

Wer vor, während oder nach dem Studium ein paar Monate arbeiten möchte, sollte sich Work & Travel genauer ansehen. Es eignet sich vor allem dazu, das Schöne mit dem Nützlichen zu verbinden und neben vielen neuen Eindrücken Praxisluft fürs Berufsleben zu schnuppern.

 

Work & Travel umfasst im Kern die Idee, als junger Mensch für eine bestimmte Zeit ins Ausland zu gehen und den Aufenthalt dort zumindest teilweise durch Arbeit vor Ort zu finanzieren. Viele Länder bieten extra darauf abgestimmte Visa an, mit denen bis zu einem Jahr Aufenthalt möglich ist.

 

Corona schränkt aktuell die Möglichkeiten ein

Jeder deutsche Bürger kann grundsätzlich für Australien, Chile, Israel, Japan, Kanada, Neuseeland, Südkorea, Taiwan und Hongkong ein Work-&-Travel-Visum beantragen. Die beliebtesten Länder sind Australien, Neuseeland und Kanada. Coronabedingt findet man bei den meisten Anbietern von Work & Travel unter diesen drei Ländern derzeit allerdings fast ausschließlich Programme in Kanada, ab 2022 sind Neuseeland und Australien voraussichtlich wieder dabei. Gut zu wissen: Work & Travel ist auch in Europa möglich – auch da gibt es einiges zu entdecken und zu erleben. Und: Ein spezielles Visum ist hier nicht nötig.

In welchen Jobs du bei Work and Travel arbeiten kannst, ist ganz verschieden – und hängt unter anderem von deinen Vor- und Sprachkenntnissen ab. Auf dem Land kannst du beispielweise bei der Ernte von Obst und Gemüse helfen oder auf einer Farm arbeiten. In der Stadt gibt es zum Beispiel Jobs als Kellner, im Housekeeping, als Rezeptionist, Gästebetreuer oder auch als Au-pair.

Die meisten dieser Jobs sind im Niedriglohnsektor angesiedelt. Es empfiehlt sich daher dringend, etwas Startkapital mitzunehmen, sonst könntest du im Notfall ohne Geld dastehen. In einigen Ländern lohnt sich der Besitz einer Kreditkarte, da diese für viele Zahlungsvorgänge Standard ist. Falls du noch keine hast, frag bei deiner Sparkasse nach.

 

Viele Wege führen ins Ausland

Solltest du die Reise selbst organisieren oder über einen Anbieter buchen? Das ist eine Frage des Geldes, des Landes und wie erfahren du schon im Organisieren von Reisen bist. Bei einem guten kommerziellen oder gemeinnützigen Anbieter kannst du auf dessen umfangreiche Erfahrungen bauen, verbringst wahrscheinlich weniger Zeit mit der Job- und Unterkunftssuche und bekommst Unterstützung, wenn du sie benötigst. Du kannst dir die Bausteine aber auch selbst zusammenstellen und dich um Visum, Flug, Unterkunft und Job eigenständig kümmern.

Du bist dir nicht ganz sicher, ob Work & Travel das richtige Programm für dich ist? Auch ein Sprachaufenthalt in einer Gastfamilie, ein Auslandspraktikum, Auslandssemester oder ein Freiwilligenarbeitsprogramm könnten deine Sprachkenntnisse fördern und deine Soft Skills verbessern. Zu allen Fragen rund um die Finanzen für dein großes Abenteuer hilft dir übrigens deine Sparkasse weiter. Sie kann dich auch zu den passenden Versicherungen für deine Reise informieren und beraten.

 

Teaserbild

Ob Studium oder Ausbildung: Bis man im ersten Job richtig arbeitet, entstehen hohe Kosten. Unter Umständen kannst du manche steuerlich geltend machen. Das hängt beispielsweise davon ab, ob du in deiner ersten oder in der zweiten Ausbildung bist. Wichtig ist außerdem die Frage, welche Kosten du absetzen kannst. Lies hier…

Mehr lesen

Teaserbild

Steigende Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise: Das Geld wird bei vielen knapper. Um den Überblick über die Kosten nicht zu verlieren, sollte man jetzt genauer hinsehen. Wofür gibst du dein Geld eigentlich aus? Kannst du einen Kauf verschieben? Wer über seine Möglichkeiten lebt, rutscht schnell in die Schuldenspirale. Mit diesen Tipps…

Mehr lesen

Teaserbild

Das neue Jahr hat einige Veränderungen mit sich gebracht. Für Azubis sind diese positiv: Wer in diesem Jahr seine Ausbildung beginnen wird, bekommt eine höhere Vergütung als die Jahrgänge zuvor.   Mindestens 620 Euro monatlich erhalten diejenigen, die in diesem Jahr ihre Ausbildung in einem Betrieb beginnen, für…

Mehr lesen

Teaserbild

Überlegst du, ob ein duales Studium für dich geeignet ist? Dann solltest du die Vor- und Nachteile genau anschauen. Damit kannst besser abwägen, ob du eventuell doch eher zu einer Ausbildung oder einem Vollzeitstudium tendierst.   In den letzten Jahren ist die Zahl der Studierenden, die…

Mehr lesen

Teaserbild

Kaum beginnt das Arbeitsleben, sollst du an die Rente denken? Ja, sinnvoll ist das. Weil die gesetzliche Rente später nicht ausreichen wird, ist es gut, so früh wie möglich anzufangen, fürs Alter vorzusorgen. Mit Zuzahlungen deines Arbeitgebers geht das noch einfacher.   Klar, mit dem Azubigehalt…

Mehr lesen

Teaserbild

Demnächst beginnt das neue Semester – und du hast noch kein Zimmer? Dann aber schnell. Denn je höher die Nachfrage an deinem Studienort ist, desto schwieriger wird es, eine Unterkunft zu finden. Auch in Freiburg gibt es spezielle Angebote.   Du startest Dein Studium in Freiburg und brauchst…

Mehr lesen