So sparst du Geld in der Ausbildung oder beim Studium

veröffentlicht am 28. Oktober 2021

In der Ausbildung und im Studium ist Geld oft knapp. Allerdings gibt es für Azubis und Studis jede Menge Vergünstigungen. Wer sie nutzt, kommt deutlich besser über die Runden.

 

Zuhause wohnen während der Ausbildung oder des Studiums? Nicht immer möglich – und oft auch nicht besonders beliebt. Wer aber vom sowieso knappen Gehalt oder Unterhalt Miete für ein Zimmer zahlen muss, hat an anderen Stellen nicht mehr so viel übrig. Darum ist es gut zu wissen, wo man als Azubi oder Studi sparen kann – ohne aufs Leben verzichten zu müssen.

 

Nicht allein wohnen

Es macht natürlich einen Unterschied, ob du dir eine Ein- oder sogar Zwei-Zimmer-Wohnung leisten möchtest – oder ob du in eine Wohngemeinschaft ziehst. Noch günstiger ist das Wohnen oft in Studierenden- oder Auszubildenden-Wohnheimen. Bekommst du dort ein Zimmer, hast du zumindest gleich Anschluss in der neuen Stadt. Das ist ein großer Zusatznutzen.

 

Günstig, aber gut essen

Auch Essen ist ein Kostenfaktor, der sich nicht komplett ausschalten lässt. Wenn du nicht jeden Tag kochen willst, gibt es einige Möglichkeiten, trotzdem ein günstiges Essen pro Tag zu bekommen. In der Mensa der Hochschule oder den angegliederten Cafeterien sowie in der betriebseigenen Kantine gibt es oft gutes Essen zum kleinen Preis. Alternativ kannst du dich umhören, ob es in deiner Stadt öffentliche Kantinen gibt – falls du einmal Abwechslung brauchst oder sie einfach besser liegt.
Außerdem gibt es in einigen Städten Fairteiler: Dort bekommst du üblicherweise sogar kostenlos das, was anderswo übriggeblieben ist. In manchen Städten gibt es sogar Läden, die sich darauf spezialisiert haben, Produkte zu verkaufen, die kurz vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums stehen. Dann zahlst du häufig nur so viel, wie du willst. Außerdem kannst du über die App „Too good to go“ für kleine Beiträge ganze Mahlzeiten vor der Tonne retten. Hungern musst du also nicht. Allerdings geht es nicht nur darum, günstig zu wohnen und zu essen. Du erwartest schließlich etwas mehr vom Leben. Darum solltest du wissen, wie das Leben noch günstiger sein kann.

 

Schnelle Geldspar-Tipps für junge Leute

  • Die Deutsche Bahn gibt jungen Menschen unter 27 Jahren einen Rabatt auf ihre Bahncard. Dann fährst du also vergünstigt und klimafreundlich durch Deutschland.
  • Wer Berufsausbildungsbeihilfe, Bafög oder Ausbildungsgeld bekommt, kann sich vom Rundfunkbeitrag befreien lassen.
  • Azubis und Studenten sind im Regelfall über ihre Eltern privat haftpflichtversichert. Eine eigene Police benötigen sie erst nach der Ausbildung.
  • Studenten erhalten üblicherweise einen Studentenausweis, auch für Azubis bieten einige Berufsschulen spezielle Ausweise an. Damit können sie beispielsweise vergünstigt ins Museum gehen oder sogar billiger Reisen buchen. Das hängt jedoch vom jeweiligen Unternehmen ab. Nachfragen lohnt sich!
  • Bei der Studentenpresse können Studis Abos auf Zeitschriften und Zeitungen günstiger abschließen.
  • Die Anbieter von Telefontarifen bieten oft für junge Menschen Spartarife an.
  • Auch die Sparkassen haben ein Girokonto für Azubis und Studierende zu Sonderkonditionen.

 

Apropos Geld

Wenn das Geld immer eng ist, kannst du als Azubi Berufsausbildungsbeihilfe vom Staat bekommen. Die Agentur für Arbeit bietet dazu einen Rechner im Internet an. Studis bekommen unter Umständen Bafög. Hier findest du dazu einen praktischen Rechner. Alternativ kannst du dich bei deiner Sparkasse nach einem Bildungskredit erkundigen.

 

Teaserbild

Ob Studium oder Ausbildung: Bis man im ersten Job richtig arbeitet, entstehen hohe Kosten. Unter Umständen kannst du manche steuerlich geltend machen. Das hängt beispielsweise davon ab, ob du in deiner ersten oder in der zweiten Ausbildung bist. Wichtig ist außerdem die Frage, welche Kosten du absetzen kannst. Lies hier…

Mehr lesen

Teaserbild

Steigende Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise: Das Geld wird bei vielen knapper. Um den Überblick über die Kosten nicht zu verlieren, sollte man jetzt genauer hinsehen. Wofür gibst du dein Geld eigentlich aus? Kannst du einen Kauf verschieben? Wer über seine Möglichkeiten lebt, rutscht schnell in die Schuldenspirale. Mit diesen Tipps…

Mehr lesen

Teaserbild

Das neue Jahr hat einige Veränderungen mit sich gebracht. Für Azubis sind diese positiv: Wer in diesem Jahr seine Ausbildung beginnen wird, bekommt eine höhere Vergütung als die Jahrgänge zuvor.   Mindestens 620 Euro monatlich erhalten diejenigen, die in diesem Jahr ihre Ausbildung in einem Betrieb beginnen, für…

Mehr lesen

Teaserbild

Überlegst du, ob ein duales Studium für dich geeignet ist? Dann solltest du die Vor- und Nachteile genau anschauen. Damit kannst besser abwägen, ob du eventuell doch eher zu einer Ausbildung oder einem Vollzeitstudium tendierst.   In den letzten Jahren ist die Zahl der Studierenden, die…

Mehr lesen

Teaserbild

Kaum beginnt das Arbeitsleben, sollst du an die Rente denken? Ja, sinnvoll ist das. Weil die gesetzliche Rente später nicht ausreichen wird, ist es gut, so früh wie möglich anzufangen, fürs Alter vorzusorgen. Mit Zuzahlungen deines Arbeitgebers geht das noch einfacher.   Klar, mit dem Azubigehalt…

Mehr lesen

Teaserbild

Demnächst beginnt das neue Semester – und du hast noch kein Zimmer? Dann aber schnell. Denn je höher die Nachfrage an deinem Studienort ist, desto schwieriger wird es, eine Unterkunft zu finden. Auch in Freiburg gibt es spezielle Angebote.   Du startest Dein Studium in Freiburg und brauchst…

Mehr lesen