lokalist herausfordernd. Unsere Nachhaltigkeitsstrategie: Impulse für gesellschaftliche Transformation
Die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau entwickelt aktuell eine zukunftsweisende, eigene Nachhaltigkeitsstrategie. Wir haben sechs Handlungsfelder definiert, mit denen wir jene Nachhaltigkeitsaspekte anpacken, auf die wir mit unserer
Mehr lesenFrankfurt am Main, Zentrale der Deka Bank im Trianon an der Mainzer Landstraße:In einem Café im Erdgeschoss des Wolkenkratzers treffen sich Dr. Ulrich Kater (Chefvolkswirt der Deka) und Annette König (CSO der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau) zu einem Austausch über das Mehr lesen
Ein eigenes Auto – früher war das der Traum vieler junger Leute. Heute ist das oft nicht mehr so. Und das hat gute Gründe. Auf individuelle Mobilität muss aber auch ohne Auto niemand verzichten.
Speziell in der Stadt
Mehr lesenStrom war noch nie so teuer. Darum lohnt es sich jetzt besonders, die Kosten an dieser Stelle zu senken. Welche Möglichkeiten es dazu gibt.
36,19 Cent kostete die Kilowattstunde Strom laut Bundesverband der
Mehr lesenNachhaltigkeit ist für Jörg Frenzel, Leiter der Rechtsabteilung bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, keineswegs nur eine Frage von papierloser Kommunikation im Büroalltag. Im Interview mit Sparkassen Chief Sustainability Officer Annette König erklärt er auch, wo er privat Ansätze für das Mehr lesen
lokalist verlässlich. Wir sind keine Bank. Sondern die Sparkasse. Unser Auftrag: Die Gesellschaft zusammenhalten. Und uns alle weiterbringen, vor allem in schweren Zeiten. Das macht uns stolz. Lesen Sie im Folgenden, wie das Grundprinzip der Sparkasse seit den ersten Mehr lesen
lokalist immer da. Sparkassen sind kundennah, krisenfest und nachhaltig. Und sie werden es auch in Zukunft sein. Denn der Auftrag ist klar: Verantwortung übernehmen für die Versorgung der Menschen und Unternehmen im Geschäftsgebiet mit Bankleistungen und fürs Gemeinwohl, gerade Mehr lesen
Unmengen von Lebensmitteln landen regelmäßig im Müll. Diese Verschwendung lässt sich mit etwas Planung vermeiden. Wie du dazu beitragen kannst, den Foodwaste zu reduzieren.
Rund 12 Millionen Tonnen Lebensmittel werden in Deutschland pro Jahr weggeworfen. Viele dieser Abfälle
Mehr lesenDer Kleiderschrank ist zum Bersten voll und die T-Shirts quellen aus der Kommode. Dann ist es vielleicht an der Zeit, Platz zu schaffen. Wohin aber mit kaum oder nicht getragenen Klamotten, die nicht mehr gefallen?
Laut einer Untersuchung
Mehr lesenGerade jetzt in der Weihnachtszeit sind viele Menschen vermehrt mit dem Auto unterwegs – zu Verwandten, zum Weihnachtseinkauf oder vielleicht auch, um sich eine kleine Auszeit vom Alltag zu gönnen. Wie kann man trotz hoher Spritpreise günstig(er) tanken und den Mehr lesen