lokalist auf der hohen Kante. Sparschwein füttern? Ist noch immer sinnvoll. Es kommt nur drauf an, wofür! Am 29. Oktober ist Weltspartag
Es muss natürlich nicht unbedingt ein Schwein sein: Spardosen gibt es in vielen Formen,
Mehr lesenGerade während der Coronapandemie haben sich viele Menschen einen neuen Drahtesel zugelegt. Rund 80 Prozent aller Haushalte in Deutschland besitzen mindestens ein Fahrrad. Zweiräder sind beliebt wie nie – leider auch bei Langfingern. Deshalb sollten Sie Ihr Rad optimal schützen. Mehr lesen
Inhaber von Familienunternehmen sollten sich frühzeitig mit dem Thema Nachfolge beschäftigen. Denn nur durch eine entsprechende Lösung kann der Fortbestand eines inhabergeführten Unternehmens gesichert werden. Eine der Möglichkeiten: eine Familienstiftung.
Zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmen
Mehr lesenUm eine Immobilie gemeinsam zu kaufen oder zu bauen, muss man nicht verheiratet sein. Zwar macht der Trauschein einiges leichter, aber auch ohne lässt sich der Wunsch nach dem Eigenheim erfüllen.
Gemeinsam ein Haus oder
Mehr lesenlokalist elektrisierend. E-Bikes boomen. Und ein Ende ist nicht in Sicht. Im Gegenteil.
Ob als Autoersatz auf dem Weg zur Arbeit, beim Einkaufen oder im Urlaub – das E-Bike kommt immer häufiger zum Einsatz. Doch viele
Mehr lesenlokalist Hals- und Beinbruch. Ein Zuhause haben – das bedeutet mehr als nur vier Wände. Und ist hinreichend Grund, sich richtig abzusichern.
Familie Maier baut. Fünf Kinder, da braucht es Platz. Das großzügige Grundstück ist bezahlt,
Mehr lesenlokalist für Ausbrecher. Wenn der Traum vom eigenen Haus im Gefängnis endet, dann ist entweder ziemlich viel falsch gelaufen, oder aber es handelt sich um ein aufsehenerregendes, außergewöhnliches Projekt. So wie bei Heike und Peter Jürges aus Waldkirch.
Mehr lesen
lokalist flott und grün. Flexibel, mobil, nachhaltig: Carsharing in der Region Freiburg bedeutet Unabhängigkeit und Mobilität nach den eigenen Bedürfnissen.
Genau 450 Meter legt Line Kristoffersen von ihrer Wohnungstür in Freiburg zu Fuß bis zum Parkplatz
Mehr lesenKnapp 40 Prozent aller Ehen werden in Deutschland geschieden. Dabei liegen oft nicht nur die Nerven blank, sondern es geht auch um die Finanzen. Schließlich muss im Zuge der Scheidung ein gemeinsam angeschaffter Hausrat wieder aufgeteilt werden.
Mehr lesen
Wer mit seinem Partner zusammenzieht, ist möglicherweise überversichert. Das gilt zumindest dann, wenn beide als Single bisher gut abgesichert waren. Jetzt geht es darum, die besten Versicherungen zu behalten – und die anderen schnellstmöglich loszuwerden. Lies hier, wie das geht. Mehr lesen